Seite 2 von 2
Re: Stickmaschine Creative 1.5
Verfasst: Montag 9. Dezember 2019, 12:41
von Memst
Lisbeth hat geschrieben: ↑Montag 9. Dezember 2019, 11:53
... "Problem" ...
Hallo.
Die oberfadenzufuhr muss gleichmäßig sein.
Wenden Sie ein Gitter an. Schnittpunkt der Fäden (siehe Abbildung).
Die Dichte des Satin sollte kleiner sein.
MfG,Memst.
Re: Stickmaschine Creative 1.5
Verfasst: Montag 9. Dezember 2019, 23:20
von Liebelilla
Hallo Lisbeth,
Die Höhe des Stickfußes kann schon bei dicken Stofflagen ärger bereiten. Aber ich sehe trotzdem kaum Unterfaden auf der Rückseite an deinen Bilder.
Bei dicken Stofflagen kann es notwendig sein die Oberfadenspannung zu erhöhen (um 1 bis 2).
creative 1_5.JPG
Hier ein Beispiel... Stickprobe Unterseite wo die Unterfadenspannung zu fest gewesen ist (rot) und ein andere wo es richtig eingestellt war (grün). Bei dir denke ich eher dass die Oberfadenspannung zu gering ist... das sieht ähnlich wie wenn die Unterfaden zu fest wäre, aber man bekommt zusätzlich Schlaufen an der Unter und Oberseite. Auch wenn der Stich sehr breit ist, was wirklich zu Problem führen kann, sollte das Verhältnis zwischen Ober und Unterfaden noch passen. Das ist bei dir nicht der Fall.
Aber wichtig ist dass du mit den Ergebnis zufrieden bist. Und den Vorschläge kannst du wenn du möchtest bei den Nächste Projekt umsetzen/probieren.

Re: Stickmaschine Creative 1.5
Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:42
von Lisbeth
Vielen lieben Dank an Euch. Werde die Tipps abspeichern.
Auch wenn es ein Hobby ist, soll alles ja ordentlich sein.
Frohe Weihnachten an alle.
liebe Grüße Lisbeth