Seite 2 von 6

Re: Adlerette Greiferzahnrad retten -drucken

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2019, 16:34
von dieter kohl
serv

da bin ich wohl wegen der zeitgleichen Beiträge :

https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... 933#p77635

durchmichnander gekommen biggrin

Re: Adlerette Greiferzahnrad retten -drucken

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2019, 16:41
von Fitze
dieter kohl hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2019, 16:34 serv

da bin ich wohl wegen der zeitgleichen Beiträge :

https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... 933#p77635

durchmichnander gekommen biggrin
Meine sieht auch so aus: biggrin biggrin biggrin

Aber jetzt mal Butter bei die Fische, wie krieg ich die Ritzel raus, ohne großartig was zu verstellen?

Re: Adlerette Greiferzahnrad retten -drucken

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2019, 17:35
von dieter kohl
serv

zeige bitte Detailfotos aus diesem Bereich aus unterschiedlichen Blickwinkeln

Re: Adlerette Greiferzahnrad retten -drucken

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2019, 18:36
von Fitze
Im Anhang einige Fotos vom gewünschten Bereich.
Ich hoffe, dass die Aufnahmen trotz Blitz gut zu erkennen sind.

Re: Adlerette Greiferzahnrad retten -drucken

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2019, 21:04
von dieter kohl
serv

fast alle Schrauben an den Nähmaschinen verlangen hinterher wieder eine Einstellung

zuerst schraubst du das Spulenkapselanhaltestück ab : achte auf den Fadenspalt

Re: Adlerette Greiferzahnrad retten -drucken

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2019, 21:13
von dieter kohl
serv

dann entnimmst du die Zahnräder, da gibt es oft im Winkel von 90° eine zweite Schraube:

1 zuerst, der Greifer müßte mit der Welle dann nach vorne rausgehen

2 dürfte sich dann auch nicht lange wehren

Re: Adlerette Greiferzahnrad retten -drucken

Verfasst: Freitag 20. Dezember 2019, 07:06
von det
Hallo,
dieter kohl hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2019, 21:04fast alle Schrauben an den Nähmaschinen verlangen hinterher wieder eine Einstellung
auf dem letzten Foto kann man eindeutig die Kerben in den Wellen erkennen, die Position der Zahnräder auf den Wellen ist also fix vorgegeben und fallen als Einstelloption weg.
Daher wird das Greifertiming wahrscheinlich am unteren Schnurkettenrad oder notfalls am Greifer eingestellt.

Gruß
Detlef

Re: Adlerette Greiferzahnrad retten -drucken

Verfasst: Freitag 20. Dezember 2019, 11:32
von dieter kohl
det hat geschrieben: Freitag 20. Dezember 2019, 07:06 Hallo,
dieter kohl hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2019, 21:04fast alle Schrauben an den Nähmaschinen verlangen hinterher wieder eine Einstellung
auf dem letzten Foto kann man eindeutig die Kerben in den Wellen erkennen, die Position der Zahnräder auf den Wellen ist also fix vorgegeben und fallen als Einstelloption weg.
Daher wird das Greifertiming wahrscheinlich am unteren Schnurkettenrad oder notfalls am Greifer eingestellt.

Gruß
Detlef
serv

unter der Voraussetzung, daß die Wellen nicht gegeneinander verdreht wurden

dann muß eben der richtige Zahn gefunden werden

Re: Adlerette Greiferzahnrad retten -drucken

Verfasst: Freitag 20. Dezember 2019, 21:13
von Fitze
Hallo zusammen,

jetzt wieder ein bischen Zeit mich um die Adlerette zu kümmern.

Erst noch mal vielen Dank für Euer Input!

Auf den ersten Blick erscheint die Sache recht einfach. Allerdings wurden meine Befürchtungen dann doch bestätigt, dass ich da doch irgendwie an diesen Greiferdingsbums da ran muss. Insgeheim hatte ich gehofft, das man ggf. die Stellringe an der Welle lösen könnte und dann einfach die Welle zurück schieben. würde.
Die Demontage scheint aus jetziger Sicht wohl das kleinste Problem zu sein. Irgendwie krieg ich die Stirnräder da schon raus operiert. biggrin
Ob ich das dann hinterher wieder zusammen bringe steht noch auf einem anderen Blatt. Allein schon deshalb, weil ich wohl um diverse Einstellarbeiten nicht herum kommen werde.
Ist das für einen Laien wie mich überhaupt leistbar? Immerhin ist es ja so, das ich die defekten Stirnräder durch gedruckte ersetzten möchte. Da kommt doch noch mal ein Faktor dazu, der, wenn ich das richtig verstanden habe, zu Fehlfunktionen führen könnte.

Drängenste Frage überhaupt: Was hat das denn mit dem Fadenspalt aufe Hacken? Soweit ich das weiß sitzt da doch die Spule für den Unterfaden drin. Kann ich die Spule da vorab raus nehmen, oder wird der Greifer als ein Teil entnommen?

Dann habe ich da was gelesen, dass man die Wellen nicht zueinander verdehen sollte. Muss ich da jetzt höllisch aufpassen, dass sich da nix dreht, oder könnte man die Positionen der Welle(n) zueinander bspw. mit einem Edding markieren?

Und um es übrigens noch mal klar zu sagen: Ich werde den Versuch mit den gedruckten Teilen auf jeden Fall wagen. Möchte die Maschine aber auf keinen Fall kaputtreparieren. Da wäre es schön, wenn Ihr mich da rechtzeitig warnen würdet. Ansonsten hoffe ich weiter auf Eure Unterstützung und seht es mir bitte nach, wenn ich aus Eurer Sicht die ein oder andere dumme Frage stelle.

VG
Fitze

Re: Adlerette Greiferzahnrad retten -drucken

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 14:05
von dieter kohl
serv

bei der Montage deiner Teile (Ersatz für die Zahnräder) muß dann zwischen dem Anhaltestück und dem Greifer wieder der Fadenspalt exakt auf 0,7 mm eingestellt werden

wenn Zahnrad 1 lose ist, müßte der Greifer mitsamt Welle nach vorne raus gehen, und daher Zahnrad 2 leicht zu entnehmen sein

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge