Moin, liebe Experten!
Tausend Dank für so viel Input auf die Schnelle! Ich muss erstmal versuchen, meine Fragen zu sortieren (das dauert vermutlich etwas, weil mir leider der technische Sachverstand fehlt ... Insofern bitte ich auch schon mal vorsorglich um Entschuldigung, falls ich was komplett Doofes frage
Momentan wird in meiner Gegend eine alte 345-6B/C H2S) angeboten (die ist für jemand anders reserviert, bin nur auf Platz 2 der Warteliste). Verkauft wird
nur die Maschine. Dürfte ich den Link zu dem Angebot (Kleinanzeigen) hier posten (ist natürlich klar, dass sich viele der wichtigen Dinge nicht anhand von Bildern beurteilen lassen)?
Gibt es zwischen Horizontal- und Vertikalgreifern bei Industriemaschinen signifikante Unterschiede/Vor- u. Nachteile/bestimmte Anfälligkeiten oder ähnliches – oder ist das eher eine Glaubensfrage? Ich habe bei meinen Haushaltsmaschinen beides (vertikal bei der Tiptronic, horizontal beim dicken "Nähcomputer") und komme mit beidem gut klar.
Dass eine 335 (oder halt 345) für meine Bedürfnisse völlig ausreichen würde (bzw. schon eher overkill wäre), davon gehe ich vorsichtig aus. Ich will keine Lkws be-planen, Motorradsitze polstern, Sättel, Zirkuszelte oder ähnliches nähen. Müsste ich wohl nur trotzdem schauen, ob mir bei einer H2 der Füßchenhub ausreicht (wobei: unters Füßchen bekomme ich meinen Taschenfilz bei meinen Haushaltsmaschinen auch (meist), sie nähen´s nur trotzdem nicht.
Ich habe eben mal auf die Schnelle nach gebrauchten Efka-Motoren geschaut, aber fast nichts gefunden bzw. bin noch nicht sicher, was ich genau brauche. Was sind denn die Mindestanforderungen (Servomotor, 220V, (kein Kupplungsmotor) habe ich verstanden, aber was noch (ist "Variostop" ein Muss - bin bisher nicht mal fündig geworden, was das bedeutet?) Was kostet sowas nach Eurer Erfahrung denn ganz ungefähr (gebraucht oder auch neu)?
Danke nochmal für Eure Zeit und Mühe!
Freundliche Grüße
Erik