Seite 2 von 5
Re: Pfaff 362 Automatik
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 18:32
von uu4y
Die Motorkondensatoren sind noch lang genug... oh wie schön für diese, vor allem läuft er auch viel besser, wenn es stattdessen Kohlebürsten sind...

Re: Pfaff 362 Automatik
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 18:37
von Lanora
Re: Pfaff 362 Automatik
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 18:41
von Lanora

anderer Anlasser - Motor sagt noch immer keinen Mucks . Also an dem liegt es wohl nicht .....
Re: Pfaff 362 Automatik
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 19:34
von doc1972
tut der Motor auch nix, wenn man Gas gibt und mit der Hand die Maschine dabei andreht ?
Ich würd mal vorsichtig das Stopmatik Gehäuse aufschrauben, das hat ja ne Macke an der einen Schraube und gucken ob vielleicht der Schalter da drin, an dem der Bowdenzug hängt vielleicht in "offen" Stellung klemmt und deswegen nix beim Motor ankommt.
Re: Pfaff 362 Automatik
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 21:35
von Lanora
Er brummt ja nichtmal .........komplette Stille

Re: Pfaff 362 Automatik
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 21:42
von det
Hallo,
zuckt der Motor denn, wenn du ihn direkt mit 230V versorgst?
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 362 Automatik
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 22:08
von Lanora
det hat geschrieben: ↑Montag 20. Januar 2020, 21:42
Hallo,
zuckt der Motor denn, wenn du ihn direkt mit 230V versorgst?
Gruß
Detlef
Öhm

das mach ich wie genau ?
Re: Pfaff 362 Automatik
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 23:15
von GerdK
Hallo Bianca,
aus dem Entstörfilter kommen drei Kabel heraus, die direkt zum Motor führen:
362 Motoranschluß.JPG
Die rot eingekreisten müßtest Du vom Filter abtrennen und an 230VAC anschliessen (der Mittlere liegt auf Motorgehäusemasse, der ist dafür uninteressant).
Ich nehme für sowas immer eine Lüsterklemme und ein Kabel mit Ein/Aus-Schalter aus dem Baumarkt:
100_7987.JPG
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 362 Automatik
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 23:30
von Lanora
Lüsterklemme und Kabel / und eine Schaltbare Dreifachsteckdose hab ich bestimmt da .
Morgen Bau ich den Motor nochmal aus und mach Fotos . Damit ich auch das richtige abklemme

Re: Pfaff 362 Automatik
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 00:06
von det
@Lanora: Im Prinzip genauso, wie Gerd es beschrieben hat. Beachte: Bei voller Netzspannung wird der Motor sehr heftig loslaufen, wenn er denn noch läuft. Also den Einschalter nur kurz betätigen und vorsichtig bleiben beim Hantieren mit Netzspannung.
@Gerd: Ich nehme Leitungen mit Krokodilklemmen für solche Tests und arbeite mit 50-100 Volt, aber das ist dann die Luxusversion.
Gruß
Detlef