Hallo, ich weiß zwar nicht wie man Kappnähte macht, bin aber auch auf der Suche nach einem Zwillingsnadeladapter!
Hat zufällig einer einen?
Gruß Micki
Zwillingsnadel bei der Pfaff 260
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 39
- Registriert: Mittwoch 22. November 2023, 19:21
- det
- Moderator
- Beiträge: 7674
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Zwillingsnadel bei der Pfaff 260
Kappnähte bestehen aus zwei (oder drei, davon eine unsichtbar) parallelen Nähten. Wenn man das in einem Schritt nähen möchte braucht man eine Maschine, die nicht nur zwei Nadeln, sondern auch zwei Greifer hat!Pfaffenheimer hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Oktober 2025, 14:59 Alle Nähte am Vorzelt sind Kappnähte und sollen als Doppelnaht ausgeführt werden. Könnte ich hierfür eine Zwillingsnadel verwenden?
Mit einer Zwillingsnadel kann man Biesen nähen - da ist die Unterfadenspannung hoch und man zieht den Stoff zusammen. Oder man kann mit Zwillingsnadeln auch z.B. T-Shirts oder Polohemden säumen - da ist die Unterfadenspannung aber sehr niedrig.
Eine stabile Kappnaht nähst du auf einer Nähmaschine mit einem Greifer - also ca. 99,9% aller Nähmaschinenmodelle und 100% aller Haushaltsmaschinen *) - nacheinander mit zwei Nähten, die idealerweise parallel sind.
Gruß
Detlef
*) Cover- und Overlockmaschinen mal ausgenommen, aber die machen keine Doppelsteppstichnähte.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -