Seite 2 von 6

Re: Nadelstange Veritas 8014/39

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2020, 20:12
von zimmy
P1070432.JPG
Was kann ich tun? Wie kann man den Haltefinger in die richtige Position bringen? Du wirst wahrscheinlich recht haben, aber es ist doch ein Spalt zwischen dem Haltefinger und der Spuhlenkapsel vorhanden, oder verstehe ich dich nicht richtig dort läuft doch der Faden durch.Ich habe in den Spalt eine Stecknadel hinein getan um es besser zu erkennen.

Re: Nadelstange Veritas 8014/39

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2020, 20:51
von mahlekolben
Nicht der Spalt... einen Spalt weiter rechts!

Da, wo die Nase in die Nut greift. Da muss der Faden durchflutschen...

---#

Mist, doch der Spalt. Dachte, der Nadelkopf wäre eine Spiegelung!

`Tschuldigung...

Re: Nadelstange Veritas 8014/39

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2020, 21:06
von GerdK
zimmy hat geschrieben: Dienstag 28. Januar 2020, 20:12 P1070432.JPGWas kann ich tun? Wie kann man den Haltefinger in die richtige Position bringen? Du wirst wahrscheinlich recht haben, aber es ist doch ein Spalt zwischen dem Haltefinger und der Spuhlenkapsel vorhanden, oder verstehe ich dich nicht richtig dort läuft doch der Faden durch.Ich habe in den Spalt eine Stecknadel hinein getan um es besser zu erkennen.
Der Fadenspalt ist OK. Das war nur auf den Bildern vorher schlecht zu sehen, es sah dort so aus, als wäre kein Spalt vorhanden. Du hattest ja auch geschrieben, dass Du den Spalt auf 0,7 mm eingestellt hast.

Was Du noch machen könntest: Schraube die Stichplatte wieder drauf, lege ein Stück Stoff darunter und schaue, was passiert im Greifer/Spulenbereich, wenn Du das Handrad zu Dir hin drehst und die Maschine dadurch Stiche im Stoff bildet.
Wenn alles korrekt ist, wird der Greifer den Oberfaden aufnehmen, ihn dann um die Spule herumführen und dann wird der Faden durch den Fadenspalt schlüpfen und der Stich wird vom Fadenhebel zugezogen.

Viele Grüße, Gerd

Re: Nadelstange Veritas 8014/39

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2020, 21:38
von dieter kohl
serv

ich bin immer noch der Meinung, daß der Fadenspalt zu klein ist
oder das "Fingerlein" ist nicht glatt ?

Re: Nadelstange Veritas 8014/39

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2020, 22:14
von GerdK
dieter kohl hat geschrieben: Dienstag 28. Januar 2020, 21:38ich bin immer noch der Meinung, daß der Fadenspalt zu klein ist
Naja, wenn ein Stecknadelschaft reingeht, muss das OK sein...
dieter kohl hat geschrieben: Dienstag 28. Januar 2020, 21:38oder das "Fingerlein" ist nicht glatt ?
Das kann natürlich sein. Wenn der Faden irgendwo hängt, gibt es solche Probleme wie beschrieben.

Viele Grüße, Gerd

Re: Nadelstange Veritas 8014/39

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 10:33
von zimmy
ich hab die greiferkapsel ausgebaut,auseinander genommen,gereinigt,auf schäden untersucht,alles wieder zusammengebaut und alles ordnungsgemäß eingestellt.Die nähprobe war alles andere als zufriedenstellend.Aufgefallen ist mir allerdings,dass wenn der greifer den oberfaden um die spuhle legen will,das dass verdammt schwer geht! Das merkt man sehr gut,weil ich die nähprobe mit der hand gemacht habe.

Re: Nadelstange Veritas 8014/39

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 11:12
von Veritas_now
Blöde Frage aber es erinnert mich an gewisse Erfahrungen: Ist mit der Nadel alles ok? Ist es eine frische Nadel, ist sie richtig im Nadelhalter ist es der richtige Nadeltyp und ist sie richtig herum in den Halter reigesteckt? Ist der Faden passend zur Nadel gewählt, welche Stärke hat der Faden und die Nadel?
Ist das Greiferblech überall glatt oder hat es Grate, wo der Faden behindert wird zu gleiten?

Re: Nadelstange Veritas 8014/39

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 11:19
von Memst
zimmy hat geschrieben: Mittwoch 29. Januar 2020, 10:33 ich hab die greiferkapsel ausgebaut,auseinander genommen,gereinigt,auf schäden untersucht,alles wieder zusammengebaut und alles ordnungsgemäß eingestellt.Die nähprobe war alles andere als zufriedenstellend.Aufgefallen ist mir allerdings,dass wenn der greifer den oberfaden um die spuhle legen will,das dass verdammt schwer geht! Das merkt man sehr gut,weil ich die nähprobe mit der hand gemacht habe.
Hallo.
Was ich auf den vorgestellten Fotos sah, ist ein nicht richtig funktionierender oberfadenfaden.
Es ist dumm, das Problem von unten zu suchen.

MfG, Memst

Re: Nadelstange Veritas 8014/39

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 12:31
von zimmy
Hab ich mich auch schon gefragt,könnte am Oberfaden liegen.Eingefädelt ist soweit i.o.,bleibt ja eigentlich nur die Fadenspannung. Die Fadenspannungsfeder ist i.o. und die Fadenspannung sollte auch soweit funktionieren. Aber auch wenn ich fester drehe oder lockerer müsste sich das ja irgendwo bei der Naht zeigen.

Re: Nadelstange Veritas 8014/39

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 13:59
von GerdK
Wie sieht denn die Stichplatte aus? Wir hatten auch schon mal den Fall, dass der Oberfaden an Scharten im Stichplattenschlitz hängen geblieben ist und dann ähnliche Probleme verursachte.

Viele Grüße, Gerd