Seite 2 von 3

Re: Pfaff-Industrienähmaschine 138-6BS

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 17:16
von dieter kohl
serv

"nörgel" wieder keine Fotos ...

Re: Pfaff-Industrienähmaschine 138-6BS

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 18:21
von Basto
Das Stichbild sieht aufgrund des doppelt umlaufenden Greifers oft ein bisschen so schräg aus: der Faden wird bei der Stichbildung verdreht. Nach meiner (begrenzten mx ) Erfahrung gibt es verschiedene Sachen (z.B. Fadenspannung, Fadenstärke, Stichdichte) die beeinflussen, wie auffällig dies ist.

Einige Fragen: der Unterfaden ist auch dieses gewachste Baumwollgarn und was für ein Garn ist das: Ledergarn? Ist es geeignet für Maschinenähen? Welche Faden- und Nadelstärke?

Gruß, Bart

Re: Pfaff-Industrienähmaschine 138-6BS

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 22:27
von ottosmops
Uiuiui biggrin , jetzt hab‘ ich aber einen auf den Deckel gekriegt! Keine Bilder! smile
Das hole ich morgen nach!

Ich danke euch, dass ihr am Ball bleibt - ich wollte nur nicht weiter nerven...

Heute hat sich „der Mann“ mal drangesetzt und genäht. smile Und zumindest die Maschine wieder zum Laufen gekriegt. Wenn ich das Stichbild beschreibe, ist es so, dass der Unterfaden nicht richtig fest mit dem Oberfaden verbunden ist - zieht man nach einer kleinen Nähstrecke am Unterfaden, ist die Naht ruckzuck offen....

Alle Einstellversuche haben keine Veränderung gebracht.

Das Nähprojekt ist eine Persenning (Abdeckung) für ein zusammengerolltes Segel. Damit die Nähte auch bei Feuchtigkeit trocken bleiben, ist die Empfehlung, mit diesem gewachsten Faden zu nähen. Der quillt auf und verschließt dann kleine „Nählöcher“. So die Info beim Stoffverkäufer, der auch diese Sachen näht.

Hm, wir haben beim Kauf den Verkäufer gefragt, ob die Maschine das wohl kann. Da er auch einige Taschen aus ähnlich festem Stoff genäht hatte, konnte er das bestätigen.
An anderes Garn hatte ich auch schon gedacht, aber ich kann jetzt nicht mehr zurück. smile
Ich bin eigentlich schon auf der Zielgeraden.

Soviel als Beschreibung - morgen kommen Fotos!

Gute Nacht!
Angela

Re: Pfaff-Industrienähmaschine 138-6BS

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2020, 09:58
von Basto
Wegen der UV-Strahlung würde ich mich nicht für Baumwolle entscheiden, sondern für ein Polyestergarn, evt. Polyester umsponnen mit Baumwolle? Gibt es auch wasserabweisend für Zelte etc.

Re: Pfaff-Industrienähmaschine 138-6BS

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2020, 13:43
von mahlekolben
ottosmops hat geschrieben: Mittwoch 12. Februar 2020, 22:27Wenn ich das Stichbild beschreibe, ist es so, dass der Unterfaden nicht richtig fest mit dem Oberfaden verbunden ist - zieht man nach einer kleinen Nähstrecke am Unterfaden, ist die Naht ruckzuck offen....
Habt Ihr Anfang und Ende verriegelt?

Re: Pfaff-Industrienähmaschine 138-6BS

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2020, 21:42
von ottosmops
Guten Abend,

ja, nächstes Mal :lol27: nehme ich definitiv anderes Garn!! Es ist übrigens Teflongarn (hat mir "der Mann" gerade gesagt).

An den wichtigen Stellen habe ich verriegelt.


Viele Grüße
Angela

Re: Pfaff-Industrienähmaschine 138-6BS

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2020, 22:06
von inch
Hat die Nadelstange,bzw. Kulisse Spiel? Sieht bißchen sehr ungleichmäßig aus.

Re: Pfaff-Industrienähmaschine 138-6BS

Verfasst: Freitag 14. Februar 2020, 02:14
von Basto
Wie so oft kommen die wichtigen Informationen erst jetzt dodgy biggrin wink . Zuerst die Basis: Garn und Nadel; Art, Stärke, Hersteller.

Habe mal meinen freundlichen Nachbar Segelmacher gefragt.
Er benutzt Tenara teflon Garn: sehr langlebig und witterungsbeständig (und teuer), super für Persenninge usw, aber es kann beim Nähen etwas problematisch sein.

Er vermutet dass zu wenig Oberfadenspannung dein Problem verursacht.
Das Garn ist sehr glatt, die Obenfadenspannung muss richtig hoch eingestellt werden, es kann etwas schwierig sein die richtige Einstellung für Unten- und Oberfadenspannung zu finden. Es kann auch helfen, das Garn etwas extra zu bremsen. An seiner Nähmaschine hat er eine Fadenführung mit Ösen, die er dafür verwendet. Evt. das Garn noch einmal extra um die Fadenführung wickeln
draadgeleider.jpg
Weitere Tipps:
Teflongarn ist dünner als die gleiche Stärke Polyestergarn: Nadeln können eine Nummer kleiner sein.
Zu große Nadeln können Probleme bei der Stichbildung geben: das Garn hat so wenig Reibung, dass sich keine Schlinge bildet.
Tenara ist empfindlich für Drallknoten. Bei Konen kann es helfen, die horizontal ab zu rollen.

Gruß, Bart

Re: Pfaff-Industrienähmaschine 138-6BS

Verfasst: Samstag 15. Februar 2020, 18:51
von ottosmops
heart heart heart
Liebe Berater,

was bin ich froh, dass ich mich in diesem Forum angemeldet habe! So viel, so kompetente Hilfe - das finde ich echt toll! smile

In den nächsten Tagen werden wir uns in Ruhe an die MAschine setzen, und alle Tipps ausprobieren.

@bart: Vielen Dank auch an deinen Nachbarn, dass er aus dem "Nähkästchen geplaudert" hat. Ich hatte ja schon gedacht, ich wäre zu doof zum Nähen. Es ist aber auch deprimierend, wenn man alles sorgfältig gemessen und gesteckt hat, und dann näht die Maschine so einen Murks, das man glaubt, da hat jemand erste Schritte beim Nähen unternommen.
heul (habe ich wirklich gemacht!!)

Die Oberfaddenspannung erscheint mir auch sehr lasch, aber ich konnte die Schraube nicht noch fester drehen. Ich werde das aber mit den Ösen versuchen, denn die hat meine Maschine so auch.

Nun wünsche ich euch lieben Helfern erstmal ein schönes Wochenende. sd sd sd
Ich werde berichten, was sich getan hat!


Viele Grüße
Angela

Re: Pfaff-Industrienähmaschine 138-6BS

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2020, 12:13
von Basto
Hallo Angela,

Meine Bemerkung zu Nadel und Faden war eher für mich selbst gedacht: es kommt häufiger vor, dass am Ende das Problem dort und nicht in der Maschine liegt shy

Wenn der Knopf nicht fester kann, kann möglicherweise die Grundeinstellung der OFS geändert werden? Ich weiß nur nicht, wie man das bei eine 138 machen soll.
Was ich mit Umwickeln der Drahtführung meinte, siehe Bild. Das wird ein bisschen experimentieren, was funktioniert oder nicht.
draadgeleider.jpg
Viel Erfolg!

Gruß
Bart