Pfaff 260

Nachricht
Autor
Capucca
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 30
Registriert: Montag 3. Februar 2020, 17:46

Re: Pfaff 260

#11 Beitrag von Capucca »

ja, ganz flach. Ich habe eine Plastikspule, die bei der Maschine dabei war und habe mir 10 neue gekauft, bei beiden das gleiche Ergebnis. Die Plasikspule sitzt etwas besser in der Kapsel, die metallenen sehr locker. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Spule liegt, am Anfang hat sie damit ja genäht.
Gruß capucca

Basto
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 250
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 10:50

Re: Pfaff 260

#12 Beitrag von Basto »

Wahrscheinlich eine überflüssige Frage, aber hast Du den Faden gut nach rechts in der Fadenspannung gezogen? (Konnte ich auf deinen Fotos nicht sehen.)
Sonst funktioniert die Fadenanzugsfeder nicht optimal.
OFS.jpg
Welche Faden und Nadel geben diese Probleme?
Ich vermute dass etwas mit der Fadenspannung nicht stimmt? UFS zu hoch, oder OFS zu niedrig?
Siehe dieses Beispiel (Unterseite), OFS variert zwischen 6-8-4-2, Gütermann extra stark, Jeansnadel 100. Da muss ich die Oberfadenspannung hoch einstellen, damit der Faden richtig genäht wird. Die Unterfadenspannung muss ich viel lockerer einstellen als für dünneres Garn.
plf.jpg
Auch bei einer hohen Einstellung sollte die Maschine nicht blockieren: was blockiert eigentlich?
Bei Einstellung 10 kann ich problemlos nähen. Dann kommt zwar der Unterfaden hoch, aber die Maschine blockiert nicht.

Gruß, Bart
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Basto am Sonntag 9. Februar 2020, 20:17, insgesamt 3-mal geändert.
Pfaff 362 - Pfaff 1222e - Borletti 1100 - Elna SP

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Pfaff 260

#13 Beitrag von Liebelilla »

Capucca hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2020, 19:30 ja, ganz flach. Ich habe eine Plastikspule, die bei der Maschine dabei war und habe mir 10 neue gekauft, bei beiden das gleiche Ergebnis. Die Plasikspule sitzt etwas besser in der Kapsel, die metallenen sehr locker. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Spule liegt, am Anfang hat sie damit ja genäht.
Dann wird sie gut sein.

Hattest du bevor dieses Problem aufgetreten ist, vielleicht eine Blockade oder hat die Maschine sich festgenäht und Fäden haben sich unten verhängt?

Dieses Effekt kann viele Ursachen haben... wenn da kein Nadelbruch, kein Krach, keine Blockade oder ähnliches gegeben hat würde ich tippen auf
- zu wenig Oberfadenspannung: Oberfaden nicht richtig zwischen den Spannungsscheiben drin. Schmutz oder Fadenreste zwischen die Spannungsscheiben. Fadenspannung verstellt.
- oder zu dickes Garn für die Nadel: Für Jeans sollte man schon eine 90er Nadel oder stärkere verwenden. Das Garn darf nicht so dick sein dass es durch Nadelöhr nicht leicht gleiten kann, dafür dann stärkeres Nadel nehmen oder dünneres Garn.

Hast du schon mal mit neue Nadeln probiert? Sind das Marken-Nadeln?
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Capucca
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 30
Registriert: Montag 3. Februar 2020, 17:46

Re: Pfaff 260

#14 Beitrag von Capucca »

IMG_1185.JPG
Guten Morgen,
Schmutz oder Fadenreste zwischen die Spannungsscheiben. Fadenspannung verstellt.
was kann ich da tun?
Andere Nadel habe ich schon probiert, ist eine 90er Schmetz und das hier ist weißes normales Alterfil Garn.Sie blockiert, weil sich ein Fadengewurschtel unter der Platte bildet. Und jetzt hab ich die Spule rausgenommen und das Handrad lässt sich jetzt gar nicht mehr drehen heul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß capucca

Capucca
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 30
Registriert: Montag 3. Februar 2020, 17:46

Re: Pfaff 260

#15 Beitrag von Capucca »

ich glaube ich hätte eine Idee, was da passiert ist. Ich habe die Maschine in den Tisch eingebaut und die Befestigungsschraube des Scharniers behindert den Greifer von hinten. Kann das sein? Warum verstehe wer will, es sind ja die Original Schrauben. Und völlig unklar ist, warum sich auch nach entfernen der Schraube nichts bewegen lässt. Hat der Greifer da was abgekriegt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß capucca

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 260

#16 Beitrag von GerdK »

Könntest Du mal ein Bild vom Greifer- und Spulenbereich machen? Also sowas hier:
100_7891.JPG
(ist von einer anderen Maschine, es geht nur ums Prinzip)

Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Capucca
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 30
Registriert: Montag 3. Februar 2020, 17:46

Re: Pfaff 260

#17 Beitrag von Capucca »

so ungefähr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß capucca

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 260

#18 Beitrag von GerdK »

Capucca hat geschrieben: Montag 10. Februar 2020, 17:34so ungefähr?
Ja, aber näher dran und größeres Bild, man sieht kaum etwas. Du kannst hier Bilder bis zu 1100 x 1100 Pixel einstellen (das wird dann von der Dateigröße her etwa 200 - 300 Kilobyte groß, oder so)

Viele Grüße, Gerd

Capucca
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 30
Registriert: Montag 3. Februar 2020, 17:46

Re: Pfaff 260

#19 Beitrag von Capucca »

besser?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß capucca

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 260

#20 Beitrag von GerdK »

Super, jetzt sieht man etwas smile
Es wäre möglich, dass Deine Maschine einen sog. "Fadenschlag" hat, also ein eingeklemmter Faden zwischen dem äußeren Ring (=Greiferring) und dem inneren Teil (=Spulenaufnahme).
Manchmal kann man das lösen, indem man das Handrad der Maschine mal etwas kräftiger in die Gegenrichtung dreht (also von Dir weg). Falls das nicht reicht, sollte man den Greifer mal ausbauen und reinigen.
Außerdem würde ich bei der Gelegenheit mal das "Spulenanhaltestück" kontrollieren. Beim roten Pfeil im Bild unten muss ein Fingerstück sitzen, das in die Kerbe des Spulenhalters eingreift. Zwischen Spulenhalter und Fingerstück muss ein Spalt von 0,7 mm Weite sein, weil dort der Faden hindurchschlüpft.
260 Greifer-2.JPG
Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten