Seite 2 von 5
Re: Kettelmaschine
Verfasst: Samstag 29. Februar 2020, 11:52
von GerdK
zimmy hat geschrieben: ↑Freitag 28. Februar 2020, 18:26
Hi gerd, hab heute alles wieder zusammengebaut und eine Probe genäht. Sie hat auch gekettelt, leider wurde der linke Oberfaden nicht vernäht, muss wohl noch ein wenig rumprobieren.
Bis dahin zimmy
Hallo zimmy,
dann ist der Abstand Untergreifer/Nadel zur linken Nadel noch zu groß. Ich teste das immer mit einem schmalen Streifen Druckerpapier (80gr./ m²), der darf gerade nicht mehr da durch gehen.
Und vergiss nicht, den Nadelschutzbügel wieder an die Nadeln heranzuschieben, wenn alles wieder funktioniert.
Der sollte ca. 0,1 - 0,2 mm Abstand zu den Nadeln haben (darf natürlich nicht berühren).
Viele Grüße, Gerd
Re: Kettelmaschine
Verfasst: Samstag 29. Februar 2020, 12:51
von Liebelilla
zimmy hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Februar 2020, 12:08
Prinzip verstanden, hab soweit - nah wie geht eingestellt. Den Nadelschutz kann ich nicht weiter ran bringen, dann würde er den Obergreifer stören, ist eh schon alles knapp und wenn die Greifer nicht so gebogen währen, denk ich mal, würde das so nicht funktionieren. Ich werd jetzt erst mal alles wieder zusammenbauen und wenn ich es noch schaffe einen Test durchführen. Melde mich dann wieder.
Vielen Dank erst einmal und drück die Daumen
mfg. zimmy
Der Timing der Untergreifer scheint noch nicht ganz zu stimmen. Kannst du ein Bild (Vorne von Untergreifer und Nadel) machen wenn der Untergreifer ganz links steht?
Re: Kettelmaschine
Verfasst: Samstag 29. Februar 2020, 18:19
von zimmy
hi, ich hab da mal die gewünschten Fotos gemacht. Kann es sein das der Obergreifer zu großen Abstand zu den Nadeln hat. Ich habe die Nadelstange nicht verändert nur die beiden Greifer. Vielleicht solle ich die Nadelstange nach unten verschieben und danach die Greifer einstellen

Re: Kettelmaschine
Verfasst: Samstag 29. Februar 2020, 18:29
von zimmy
Nachtrag von den restlichen Bilder
Re: Kettelmaschine
Verfasst: Samstag 29. Februar 2020, 19:34
von Liebelilla
zimmy hat geschrieben: ↑Samstag 29. Februar 2020, 18:29
Nachtrag von den restlichen Bilder
Ich habe kein Bild von den Untergreifer in der Position ganz links gesehen. Hast du es vielleicht vergessen? Bitte beide Nadeln drin lassen beim Fotografieren.
Die Nadelstange Höhe sieht erstmal gut aus und ich wurde sie dann nur ändern wenn der Rest sich nicht vernünftig synchronisieren lässt.
Re: Kettelmaschine
Verfasst: Samstag 29. Februar 2020, 19:38
von GerdK
Hallo zimmy,
ist (für mich) aus den Fotos schwer zu erkennen, wo da der Wurm drinsteckt.
Ich würde empfehlen, einzufädeln und per Handrad ein paar Stiche zu machen. Dabei quasi schrittweise die Stichbildung beobachten:
1) Sind auf dem Untergreifer beide Nadelfäden übergestreift worden, nachdem er an den Nadeln vorbei ist?
2) Holt sich danach der Obergreifer einwandfrei den Faden des Untergreifers?
3) Gehen "ganz oben" beide Nadeln durch den Faden des Obergreifers?
Mindestens eine der o.a. Bedingungen werden wahrscheinlich nicht erfüllt sein. Dort ist dann "der Wurm drin".
Viele Grüße, Gerd
Re: Kettelmaschine
Verfasst: Samstag 29. Februar 2020, 20:51
von zimmy
vielleicht habe ich dich nicht richtig verstanden. Ich dachte du meintest Unterfadengreifer linke Nadel. Aber kein Problem Unterfadengreifer ganz linke Position Bild 1 / Bild 2 UT Obergreifer
Re: Kettelmaschine
Verfasst: Samstag 29. Februar 2020, 23:38
von Liebelilla
Es sieht so aus als ob dein Untergreifer zu tief ist und nicht die Nadelstange zu hoch. Hast du an die Höhe der Untergreifer etwas verstellt? Welche Schrauben hast du bisher gelockert um etwas einzustellen? (Kein Vorwurf... ich frage nur um zu wissen welche Einstellung schon verändert wurden)
Um die korrekte Höhe der Untergreifer zu ermitteln, muss du der vordere Transporteur wieder einbauen und in die richtige Höhe einstellen. Dann kann man sehen wie weit der Untergreifer nach oben luft hat. Wenn die Höhe der Untergreifer angepasst/korrigiert wird, dann wird der Abstand zur Nadel und Timing zur Nadel und Obergreifer nochmal angepasst werden müssen. Aber zuerst schauen wir ob die Theorie stimmt.
Bau erstmal den Transporteur wieder ein und zeigt uns ein Foto von der Seite wo man den Abstand zwischen Transporteur und Untergreifer sehen kann, ungefähr wenn die Untergreiferspitze hinter der linke Nadel steht. Falls das mit ein Foto nicht erfasst werden kann, dann kannst du Foto plus gemessene Abstand hier posten.
Re: Kettelmaschine
Verfasst: Sonntag 1. März 2020, 07:27
von zimmy
Hallo, hab hier noch ein paar Fotos gemacht. An den rot eingekreisten Schrauben habe ich die Greifer und den Nadelschutz - Winkel eingestellt. Hoffe man kann etwas erkennen.
mfg zimmy
Re: Kettelmaschine
Verfasst: Sonntag 1. März 2020, 10:07
von Liebelilla
Ok. Dann lockerst du wieder die Schraube am Untergreifer (siehe Bild) und schiebst den Greifer nach oben bis der Abstand zwischen Oberkante von Greifer und Unterkante von vordere und hintere Transporteuer ca. 1,5 bis 2 mm beträgt. Dann machst du ein neues Bild.
P1070617.JPG
Am Bild zeige ich der Abstand zu hintere Transporteuer. Aber wenn der Greifer sich bewegt und je nach Stichlänge und Differential Einstellung, ist der Greifer näher an vordere oder hintere Transporteur. Der Abstand soll kontrolliert werden während der gesamte Bewegung der Greifer und in der gesamte Oberfläche von Greifer (nicht nur Spitze).
Wenn der Greifer zu niedrieg ist, hat der Faden keine Chance eine richtige Schlinge hinter der Nadel zu bilden bevor der Greifer kommt. Resultat sind Fehlstiche an der linke Nadel. Man könnte die Nadeln dann weiter runter bringen, aber dann bekommt man an eine andere Stelle neue Probleme.
PS: Die Angaben sind nur geschätzt, weil ich für die Maschine keine Einstellanleitung besitze... müssen wir es so probieren. Normalerweise hat man von Hersteller eine Angabe über die Höhe gemessen von der Welle unten bis zur Greiferspitze. Erfahrungsgemäß, soll der Greifer so hoch wie möglich sein.