Seite 2 von 5
Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 21:59
von michellacher
mahlekolben hat geschrieben: ↑Freitag 6. März 2020, 21:47
Die Nadel sitzt richtig herum?
(Vielleicht hast Du einen neuen Hersteller ausprobiert und die lange Rille sitzt auf der falschen Seite...)
Und der Faden wird sonst nach hinten gelegt - und nicht zur Seite, richtig?
Faden halte ich am Anfang immer fest und lege ihn dann einfach zur Seite das er der Nadel nicht in die Quere kommt. Macht es einen Unterschied ob zur Seite oder nach hinten?
Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 22:10
von Fischkopp
Die Fasern sollen ja nicht beschädigt werden
Stretch Nadeln haben eine leichte Kugelspitze und drücken die Fasern zur Seite. Wenn du den Faden von Hand durch die Spannungsscheiben ziehst, ist da ein Unterschied zwischen Fuß oben und Fuß unten?
Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 22:17
von michellacher
Fischkopp hat geschrieben: ↑Freitag 6. März 2020, 22:10
Die Fasern sollen ja nicht beschädigt werden
Stretch Nadeln haben eine leichte Kugelspitze und drücken die Fasern zur Seite. Wenn du den Faden von Hand durch die Spannungsscheiben ziehst, ist da ein Unterschied zwischen Fuß oben und Fuß unten?
Dann werde ich morgen mal noch andere nadeln probieren
Ja, wenn der Fuß gelüftet ist, lockern sich auch die Scheiben der Fadenspannung.
Ich habe soeben noch festgestellt, dass wenn ich sehr schnell nähe, dass Problem weniger bis gar nicht auftritt (auf 40cm ein Fehler) aber das kann ja auch nicht die Lösung sein oder?
Lg Michel

Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 22:25
von mahlekolben
michellacher hat geschrieben: ↑Freitag 6. März 2020, 21:04
Eigentlich schaut die Naht perfekt aus wenn die Maschine nicht immer wieder bei hochgehen der Nadel (ca. halber weg) eine schlaufe ziehen würde. Manchmal zieht der Unterfaden sie wieder fest und manchmal nicht, das ergibt dann kein schönes Nahtbild mehr und ich kann die Leine wegwerfen.
Diese beiden Dinger hier interessieren mich:
- Schlaufe beim Hochgehen der Nadel
- Der Unterfaden zieht die Schlaufe wieder fest (manchmal)
Passt meiner Meinung nach nicht. Beides nicht.
Der Unterfaden verhindert eigentlich nur, dass der Oberfaden nicht wieder durchs Loch gezogen wird - so richtig Meter macht der nicht. Von da aus werden auch keine Fäden gezupft oder gestrafft.
Der Oberfaden... ja, der macht richtig Kilometer.
Ist Deine Nadel schartig, dass sie den Faden wieder aus dem Loch zieht? Oder ist da Öl dran (hatte ich letztens - Asche auf mein Haupt!)?
Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 22:28
von Fischkopp
Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 22:43
von mahlekolben
Aber nur bei abgeschalteter Nadelkühlung, oder?

Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 22:44
von michellacher
Wenn ich, in dem Moment wo sich die Schlaufe bildet etwas am Oberfaden ziehe, zieht sich die Schlaufe wieder zu. Wenn ich aber die Oberfadenspannung noch mehr erhöhe kommt der Unterfaden hoch..
mahlekolben hat geschrieben: ↑Freitag 6. März 2020, 22:25
michellacher hat geschrieben: ↑Freitag 6. März 2020, 21:04
Eigentlich schaut die Naht perfekt aus wenn die Maschine nicht immer wieder bei hochgehen der Nadel (ca. halber weg) eine schlaufe ziehen würde. Manchmal zieht der Unterfaden sie wieder fest und manchmal nicht, das ergibt dann kein schönes Nahtbild mehr und ich kann die Leine wegwerfen.
Diese beiden Dinger hier interessieren mich:
- Schlaufe beim Hochgehen der Nadel
- Der Unterfaden zieht die Schlaufe wieder fest (manchmal)
Passt meiner Meinung nach nicht. Beides nicht.
Der Unterfaden verhindert eigentlich nur, dass der Oberfaden nicht wieder durchs Loch gezogen wird - so richtig Meter macht der nicht. Von da aus werden auch keine Fäden gezupft oder gestrafft.
Der Oberfaden... ja, der macht richtig Kilometer.
Ist Deine Nadel schartig, dass sie den Faden wieder aus dem Loch zieht? Oder ist da Öl dran (hatte ich letztens - Asche auf mein Haupt!)?
Ich habe verschiedene neue Nadeln verwendet. Meinst du mit schartig das sie einen grat hat? Wieso wirkt sich Öl negativ aus?
Meinst du es hat nichts mit dem unterfaden zu tun?
Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 22:48
von Fischkopp
Wie sieht denn die Fadenanzugfeder und der Weg des Oberfadens aus? Foto?
Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 22:53
von michellacher
Büddeschön :)
Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 23:10
von mahlekolben
(Tolles Bild!)
Hm.
So richtig beurteilen kann ich das nicht, aber so sehr stramm sieht es im Bild um die Fadenanzugsfeder (die meinte ich mit der "Rückzugsfeder" aus meiner ersten Antwort...) nicht aus. Kann natürlich daran liegen, dass am anderen Ende des Fadens keine Spannung anliegt bzw. mit Schweißdraht genäht wird. Der biegt sich halt etwas weniger freundlich.
Das Nadelör ist aber nicht zu eng, oder? (Test: "Die Nadel kann am straff gezogenen Faden noch gut herunterrutschen" - hab' ich mal irgendwo gesehen).
Öl an der Nadel (mein Problem letztens): Die Fusseln am Faden haben sich am am Ör verklebt und einen Knubbel gebildet, bis der Knubbel nicht mehr durchs Ör ging und der Faden riss.
Hat `nen Moment gedauert, bis ich darauf gekommen bin.