Seite 2 von 3
Re: Modellfrage an die Profis
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 21:32
von Fischkopp
Der Draht sieht ziemlich billig aus, war aber damals bei vielen Maschinen üblich
Re: Modellfrage an die Profis
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 21:32
von Pantoffelschnecke
Hummelbrummel hat geschrieben: ↑Samstag 7. März 2020, 20:15
Ich habe ehrlich gesagt noch nicht verstanden, welches Teil Du ersetzen möchtest.
Hummelbrummel, auf meinem ersten Bild da läuft der Faden oben durch so eine Drahtschlaufe. Ich dachte da gehört ein Metallbügel hin, aber da irre ich mich vielleicht auch. Und ich hab keine Ahnung wie das Teil heißt
Re: Modellfrage an die Profis
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 21:33
von Pantoffelschnecke
Fischkopp hat geschrieben: ↑Samstag 7. März 2020, 21:32
Der Draht sieht ziemlich billig aus, war aber damals bei vielen Maschinen üblich
Ah, siehste, das wusste ich nicht. Dann bin ich doch schlauer. Danke für die Infos!!
Re: Modellfrage an die Profis
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 23:04
von Liebelilla
Hallo Anna,
Dieses Maschinenmodell hat man Saxonia genannt. Deine ist eine L.O.Dietrich... irgendwann nach 1900 würde die Firma Vesta unbenannt.
Hier im Forum wurde schon mal eine vorgestellt:
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =36&t=3297
Achte auf die Aufspuler-Mechanismus... daran kann man in den meisten Fällen der Hersteller erkennen.
Pantoffelschnecke hat geschrieben: ↑Samstag 7. März 2020, 18:30
Ich möchte nämlich diesen unmöglichen Drahtersatz vorne loswerden, aber für die Ersatzteilsuche brauche ich ja wenigstens mal das Modell...
Dieses Draht (Fadenhebel) ist original und kein Ersatz.
PS: Ich bin kein Profi

Re: Modellfrage an die Profis
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 23:46
von Pantoffelschnecke
Liebelilla, danke dir! Du bist vielleicht in deinen Augen kein Profi, aber im Vergleich mit mir bist du zumindest profiähnlich, ich bin ja quasi völlig unbeleckt...
Re: Modellfrage an die Profis
Verfasst: Sonntag 8. März 2020, 12:27
von mahlekolben
Ich halte Liebelilla für eine (gute!) Geheimwaffe hier im Forum: Sie sieht Schachen und weiß Dinge...
Beeindruckt bin ich von ihrer Selbstverständlichkeit und Treffsicherheit - und beides hat mir auch schon geholfen!
Re: Modellfrage an die Profis
Verfasst: Sonntag 8. März 2020, 14:16
von Pantoffelschnecke
@mahlekolben, das ist ja ein tolles Kompliment, das freut sie bestimmt!
Re: Modellfrage an die Profis
Verfasst: Montag 9. März 2020, 16:14
von Vintage24
Sieht meiner verdammt ähnlich. Unterschied: Der Kurbelgriff ist aus braunem Holz.
Re: Modellfrage an die Profis
Verfasst: Montag 9. März 2020, 19:13
von Veritas_now
Hallo, man kann sich ein Provisorium aus sog. Foldbackklammern bauen, das ist fast die genaue Draht stärke einer Nadelhalter Fadensührung und kostet fast nix, wenn du ähnliche Maschinen auf Bild hast oder sogar genau diese findest schau dir an welche Form sie hat dann kannst du sie leicht nachbiegen, das eher größere Problem ist wahrscheinlich die Halteschraube die die Führung in Position bringt, na mal sehen....wird schon!

Re: Modellfrage an die Profis
Verfasst: Montag 9. März 2020, 20:56
von Liebelilla
Pantoffelschnecke hat geschrieben: ↑Samstag 7. März 2020, 23:46
Liebelilla, danke dir! Du bist vielleicht in deinen Augen kein Profi, aber im Vergleich mit mir bist du zumindest profiähnlich, ich bin ja quasi völlig unbeleckt...
mahlekolben hat geschrieben: ↑Sonntag 8. März 2020, 12:27
Ich halte Liebelilla für eine (gute!) Geheimwaffe hier im Forum: Sie sieht Schachen und weiß Dinge...
Beeindruckt bin ich von ihrer Selbstverständlichkeit und Treffsicherheit - und beides hat mir auch schon geholfen!
Danke euch für das Kompliment.
Ich freue mich wenn ich irgendwo helfen kann. Muss aber gestehen, ich wage auch nur dann etwas zu schreiben wenn ich sicher oder so gut wie sicher bin. Mann könnte dann den Eindruck bekommen, ich würde viel wissen, aber schau wie viele offene Themen da sind... ich habe da nichts geschrieben weil ich nichts dazu beitragen kann. Also, besonders viel kann ich doch nicht
