Seite 2 von 2
Re: Pfaff 138 - Wie schalte ich beim spulen das Nähwerk aus?
Verfasst: Sonntag 5. April 2020, 19:11
von det
Hallo Frau Damiol,
der Spulerapparat ist ein Industriespuler, aufgespult wird während des Nähens, damit man nicht unnötig Zeit verliert - time is money.
Wenn der Spuler permament mitläuft dann würde ich die beiden Befestigungsschrauben, die ins Holz geschraubt sind, lockern und dann den ganzen Spuler ein Stückchen nach vorne ziehen, so dass das Spulerrädchen nur noch dann mitdreht, wenn man den Spulermechanismus aktiviert (also Spule auf der Spulerwelle nach hinten an den Keilriemen drückt).
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 138 - Wie schalte ich beim spulen das Nähwerk aus?
Verfasst: Montag 6. April 2020, 09:03
von Frau Damiol
det hat geschrieben: ↑Sonntag 5. April 2020, 19:11
Hallo Frau Damiol,
der Spulerapparat ist ein Industriespuler, aufgespult wird während des Nähens, damit man nicht unnötig Zeit verliert - time is money.
Wenn der Spuler permament mitläuft dann würde ich die beiden Befestigungsschrauben, die ins Holz geschraubt sind, lockern und dann den ganzen Spuler ein Stückchen nach vorne ziehen, so dass das Spulerrädchen nur noch dann mitdreht, wenn man den Spulermechanismus aktiviert (also Spule auf der Spulerwelle nach hinten an den Keilriemen drückt).
Gruß
Detlef
Servus Detlef,
vielen Dank für deine Antwort. Ich hab sowas schon befürchtet, weil bereits eine volle Spule drauf war, wie ich die Maschine bekommen hab. Die gehörte zuletzt einer Schneiderin, die sie von dem Industriebetrieb, bei dem sie früher gearbeitet hat, hatte. Ich hab sie dann von der Frau vom Neffen der alten Dame geschenkt bekommen, weil mit dem Teil keiner was anfangen konnte. Sonst wär sie im Wertstoff gelandet.
In der Industrie wird halt viel mit der gleichen Fadenfarbe genäht, da funktioniert das. Ich weiß oft vorher nicht, welche Farbe ich als nächstes brauche. Ich hab auch noch eine Pfaff Creative 1467, von der passen die Spulen aber leider läuft bei der auch das Nähwerk beim spulen mit, sonst hätt ich mit der gesupult. Die war jetzt 15 Jahre in der Versenkung, wahrscheinlich ist da irgendwas festgeklebt. Die letzen Jahre hab ich alles auf meiner Husqvarna Designer SE genäht, aber auf den Spuler passen die Pfaff nicht drauf.
Wenn der Nähmaschinenladen mal wieder auf hat, werd ich die 1467 mal zur Inspektion dort abgeben. Meine Tochter (9) beginnt jetzt auch schon mit dem Nähen, dann rentiert sich das. Die Husqvarna ist mir für eine Anfängerin zu schade und die 138 ist ihr zu schnell.
VG und bleibt alle gesund.
Frau Damiol
Re: Pfaff 138 - Wie schalte ich beim spulen das Nähwerk aus?
Verfasst: Montag 6. April 2020, 09:05
von Frau Damiol
@Detlev
Jetzt fällt mir noch ein, weißt du auch, für was die Flasche unter der Maschine ist? Sammelt die das Öl, das irgendwie überschüssig ist, oder ist das eine Zentralschmierung? Erschließt sich mir aber leider nicht, da die Flasche unten ist und da auch kein Schlauch etc. drin ist. Wie sollte das Öl dann nach oben kommen!
Re: Pfaff 138 - Wie schalte ich beim spulen das Nähwerk aus?
Verfasst: Montag 6. April 2020, 09:07
von Frau Damiol
Frau Damiol hat geschrieben: ↑Montag 6. April 2020, 09:03
det hat geschrieben: ↑Sonntag 5. April 2020, 19:11
Wenn der Spuler permament mitläuft dann würde ich die beiden Befestigungsschrauben, die ins Holz geschraubt sind, lockern und dann den ganzen Spuler ein Stückchen nach vorne ziehen, so dass das Spulerrädchen nur noch dann mitdreht, wenn man den Spulermechanismus aktiviert (also Spule auf der Spulerwelle nach hinten an den Keilriemen drückt).
Der Spuler läuft während des Nähens nicht mit, außer ich drück so ein Rad auf den Keilriemen, dann läuft es mit.
Re: Pfaff 138 - Wie schalte ich beim spulen das Nähwerk aus?
Verfasst: Montag 6. April 2020, 10:54
von dieter kohl
Frau Damiol hat geschrieben: ↑Montag 6. April 2020, 09:03
*****
Ich hab auch noch eine Pfaff Creative 1467, von der passen die Spulen aber leider läuft bei der auch das Nähwerk beim spulen mit, sonst hätt ich mit der gesupult. Die war jetzt 15 Jahre in der Versenkung, wahrscheinlich ist da irgendwas festgeklebt.
*****
VG und bleibt alle gesund.
Frau Damiol
mach bitte für deine 1467 ein neues Thema auf oder häng dich hier mit dran :
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =25&t=4927
Re: Pfaff 138 - Wie schalte ich beim spulen das Nähwerk aus?
Verfasst: Montag 6. April 2020, 12:01
von det
Hallo,
Frau Damiol hat geschrieben: ↑Montag 6. April 2020, 09:03
det hat geschrieben: ↑Sonntag 5. April 2020, 19:11
Wenn der Spuler permament mitläuft dann würde ich die beiden Befestigungsschrauben, die ins Holz geschraubt sind, lockern und dann den ganzen Spuler ein Stückchen nach vorne ziehen, so dass das Spulerrädchen nur noch dann mitdreht, wenn man den Spulermechanismus aktiviert (also Spule auf der Spulerwelle nach hinten an den Keilriemen drückt).
Der Spuler läuft während des Nähens nicht mit, außer ich drück so ein Rad auf den Keilriemen, dann läuft es mit.
dann ist doch alles richtig bei dieser Maschine!
Warum da unten eine Flasche dranhäng weiß ich allerdings auch nicht.
Vielleicht war die "über" und es konnte kein besserer Platz dafür gefunden werden
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 138 - Wie schalte ich beim spulen das Nähwerk aus?
Verfasst: Montag 13. April 2020, 16:41
von Frau Damiol
[/quote]
Warum da unten eine Flasche dranhäng weiß ich allerdings auch nicht.
Vielleicht war die "über" und es konnte kein besserer Platz dafür gefunden werden
[/quote]

Des kann natürlich sein

Re: Pfaff 138 - Wie schalte ich beim spulen das Nähwerk aus?
Verfasst: Montag 13. April 2020, 16:42
von Frau Damiol
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 6. April 2020, 10:54
Frau Damiol hat geschrieben: ↑Montag 6. April 2020, 09:03
*****
Ich hab auch noch eine Pfaff Creative 1467, von der passen die Spulen aber leider läuft bei der auch das Nähwerk beim spulen mit, sonst hätt ich mit der gesupult. Die war jetzt 15 Jahre in der Versenkung, wahrscheinlich ist da irgendwas festgeklebt.
*****
VG und bleibt alle gesund.
Frau Damiol
mach bitte für deine 1467 ein neues Thema auf oder häng dich hier mit dran :
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =25&t=4927
Hatte ja gar keine Frage zur 1467, war nur laut gedacht
Inzwischen war sie bei der Reparatur, jetzt läuft wieder alles
VG Frau Damiol
Re: Pfaff 138 - Wie schalte ich beim spulen das Nähwerk aus?
Verfasst: Montag 13. April 2020, 20:00
von dieter kohl
DANKE für das feedback
Re: Pfaff 138 - Wie schalte ich beim spulen das Nähwerk aus?
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 21:29
von Elmar
Das ganze Thema gehört nach Pfaff und nicht hier her.
Danke
@Dieter, da hat keiner Gebastelt , das ist so völlig Original.