Seite 2 von 3
Re: Pfaff 1221 - Motor läuft nicht mehr
Verfasst: Sonntag 12. April 2020, 14:08
von dieter kohl
es handelt sich hier nicht um TRANSISTOREN sondern um einen KONDENSATOR mit 3 Anschlüssen
der verlinkte ist zu dick, den kriegen wir nicht ins Gehäuse, obwohl die Werte korrekt wären
ich habe bei meiner Reparatur nur 2 Kondensatoren eingebaut, bei denen je ein "Beinchen" zusammen in einen Anschluß gelötet wurde
Re: Pfaff 1221 - Motor läuft nicht mehr
Verfasst: Sonntag 12. April 2020, 14:30
von GerdK
dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 12. April 2020, 14:08..der verlinkte ist zu dick, den kriegen wir nicht ins Gehäuse, obwohl die Werte korrekt wären
ich habe bei meiner Reparatur nur 2 Kondensatoren eingebaut, bei denen je ein "Beinchen" zusammen in einen Anschluß gelötet wurde
Hallo Dieter,
ob der mechanisch passt, dazu kann ich nichts sagen. Allerdings hat ein Forist im "blauen Forum" das Ding anscheinend eingebaut bekommen:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken)
https://www.hobbyschneiderin24.net/foru ... nt=2425053
Bei der Lösung mit den zwei 2,2nF-Kondensatoren fehlt der 0,1µF-Kondensator. Kann man machen, das wird trotzdem noch funktionieren. Aber sauberer wäre die "Komplettlösung - falls machbar.
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 1221 - Motor läuft nicht mehr
Verfasst: Montag 13. April 2020, 11:05
von Hexon
Vielen Dank für die Verweise zu den Diskussionen in den anderen Foren zum Thema. Die sind auch sehr hilfreich.
es handelt sich hier nicht um TRANSISTOREN sondern um einen KONDENSATOR mit 3 Anschlüssen
Ich bitte um Entschuldigung für die falsche Wortwahl. "Kondensator" sollte es natürlich heißen
Ich werde jetzt mal ein wenig nach passenden Bauteilen im Netz suchen und dann über Erfolg bzw. Misserfolg der Operation wieder an dieser Stelle berichten. Nochmals vielen Dank für die Hilfestellung!
Re: Pfaff 1221 - Motor läuft nicht mehr
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 20:51
von Hexon
Heute habe ich den betreffenden XY-Kondensator getauscht. Leider hat es nicht zur Behebung des Problems geführt

Der alte sah auf jeden Fall zerstört aus, ich habe auch noch ein paar Krümel seines Innenlebens auf der Platine gefunden.
IMG_20200416_192305.jpg
Allerdings verhält es sich mit den Symptomen der Nähmaschine genauso wie vorher: Licht geht, die Messungen habe sich nicht groß verändert, an den Kontakten 4, 5 und 6 herrscht weiterhin Stille (egal ob mit gedrücktem Anlasser oder im Ruhezustand).
Hier noch einmal ein Blick auf und unter die Platine, wie sie mit dem neuen XY-Störkondensator aussieht:
IMG_20200416_191846.jpg
IMG_20200416_191945.jpg
Kann es sein, dass das von mir im Bild unten eingerahmte Bauteil auch kaputt ist? Ich habe beim Austausch des XY-Kondensators bemerkt, dass es auf der Oberfläche und an den Kopfenden ziemlich klebt. Kann das ein Zeichen sein, dass der auch durch ist ...?
IMG_20200416_191911.jpg
Aufgrund meines Halbwissen weiß ich nicht, auf welche Weise ich dieses Bauteil durchmessen kann, ob es noch taugt. Die Aufschrift ist zwar lesbar aber sehr sparsam: "80°C, f° : 10 MHz" - Was ist das für ein Bauteil und bekommt man so etwas auch noch zu kaufen?
Ich denke meine Lötaktion ist korrekt gelaufen und auch recht sauber durchgeführt. Aber ich habe einfach kein theoretisches Grundwissen, auf das ich aufbauen könnte. Aargh

Re: Pfaff 1221 - Motor läuft nicht mehr
Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 21:25
von GerdK
Ich würde Dir empfehlen, mal die beiden Thyristoren (TAG 30-500) auszulöten. Zwischen den Anschlüssen "A" und "K" darfst Du keinen Durchgang messen, egal wie herum Du das Ohmmeter daran anschließt. Wenn Du da Durchgang misst, ist er kaputt.
Bodenansicht des Thyristors:
TAG 30-500.JPG
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 1221 - Motor läuft nicht mehr
Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 22:37
von juka
Für den X-Y-Kondensator hab ich einen passenden Ersatz gefunden.
Bestellnummer KEM PZB300MC13R3 Fa. Reichelt.
Er hat nahezu die gleichen Maße wie der Alte.
Allerdings hat er die drei Beine auf der gleichen Seite.
Deswegen muss der mittlere Anschluss unter dem Kondensator nach Hinten gelegt werden, wo der alte Kondensator seinen dritten Anschluss hatte.
Von den technischen Daten ist er ok. Nur die Y-Kondesatoren haben 4,7nF statt 2,5nF. Das hat aber keinen Einfluss auf die Funktion des Reglers.
Re: Pfaff 1221 - Motor läuft nicht mehr
Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 23:26
von juka
Hallo Zusammen,
ich hab so eine Motorsteuerung repariert, wo es richtig gekracht hatte.
Ursache war der Funkentstörkondensator (01,µF). Durch dessen Kurzschluss gingen beide Thyristoren und alle Dioden kaputt. Selbst einige Leiterbahnen sind durchgebrannt und auch der Netzschalter war kaputt. Die SEL-Version hat halt keine Sicherung!
Da es von der SEL-Version offensichtlich keine Schaltbilder gibt, hab ich das Schaltbild rekonstruiert. Ich hoffe ich hab keine Fehler eingebaut?
Zum Pedal muss ich gleich folgendes sagen:
Das alte metallische Pedal passt zu dieser SEL-Version. Der Unterschied zwischen dem alten Pedal und dem neuen, ist der im Schaltbild eingezeichnete Widerstand 33k Ohm, der nur in der alten Version drin ist. Wenn man die Pedale tauschen möchte, muss nur der Widerstand bei der Pfaff-Version überbrückt werden (oder Umgekehrt).
Im Schaltbild hab ich Ersatztypen für alle Halbleiter eingezeichnet, da es die alten teilweise nicht mehr gibt.
Die Thyristoren müssen dabei mit gekreuzten Beinchen bestückt werden (siehe Bild).
Bei den Transistoren ist es genau umgekehrt. Die alten hatten nicht die übliche Anschlussfolge und waren gekreuzt bestückt.
Die Ersatztypen haben EBC-Reihenfolge und müssen daher direkt montiert werden.
C4 war ursprünglich ein 0,22µF Tantal Kondensator, den hab ich durch einen Folienkondensator ersetzt (ist stabiler).
Re: Pfaff 1221 - Motor läuft nicht mehr
Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 09:16
von GerdK
Hallo juka,
klasse, super gemacht! Und danke für den Schaltplan der SEL-Version.
Ich hatte damals aus ähnlichen Gründen mal den Schaltplan der PFAFF-Version aufgenommen:
PFAFF 1222 Elektronik.JPG
Übrigens hatte ein junger Mann mal eine moderne Version als Ersatz für die SEL-Version entwickelt und gebaut. Lt. Dieter funktionierte sie auch einwandfrei, das wurde aber nicht weiter verfolgt, leider.
https://www.drachenforum.net/index.php/ ... ost1381175
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 1221 - Motor läuft nicht mehr
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2020, 22:44
von juka
Hallo Zusammen,
mit dem Schaltbild der SEL-Version hab ich den Thyristor C 106M als Ersatz für das Original empfohlen.
Ich weiß jetzt, dass dieser Thyristor für diese Anwendung nicht optimal ist. Er neigt dazu zu früh zu Zünden, weil er sehr Empfindlich ist.
Er zündet schon bei 15µA, das Original hat ein Zündstrom von <10mA.
Ich hab einen besser passenden Thyristor gefunden: SJ6006V1TP von der Fa. Littlefuse, erhältlich bei Fa. Mouser Electronics.
Er verträgt 600V , 3,8A und hat einen Zündstrom von 6mA.
Gruß juka
Re: Pfaff 1221 - Motor läuft nicht mehr
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2020, 22:51
von juka
Hallo Zusammen,
ich hab eine Funktionsbeschreibung der SEL-Motorsteuerung für die Pfaff 1221 erstellt (Siehe PDF-Anlage).
Die Beschreibung könnte helfen, im Fehlerfall die Ursache zu finden?
Gruß juka