Seite 2 von 3
Re: Gedankenstützen - Werkzeugtaschen nähen
Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 13:08
von det
Hallo,
lass dich nicht täuschen, mit dem Nähtempo tackern auch viele schlechtere Maschinen durch die 10 Lagen Baumwollband. Auch gute Maschinen mit schlechten Motoren.
Das ganze in langsam hinzubekommen ist die Kunst und da klingt der Fahrradmotor interessant.
Man kann auch mal einen Motor vom Akkuschrauber probieren, der ist klein, hat viel Drehmoment und läuft teilweise mit 12 (PC-Netzteil) oder 18 Volt (Notebook-Netzteil) und man muss da nicht mal eine Riemenscheibe dafür drehen, sondern steckt einfach von einem defekten Motor die Welle mit Riemenscheibe in das Bohrfutter.
Gruß
Detlef
PS:
Achja, falls du für deine 130 eine andere Nadelstange (für Ein-Nadel Flachkolben) brauchst, sag Bescheid.
Re: Gedankenstützen - Werkzeugtaschen nähen
Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 13:16
von carco
Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich, dass du nicht um eine Industriemaschine herum kommen wirst, wenn du schweres Material wie dicken Canvas oder Segeltuch (ich würde Canvas bevorzugen), verarbeiten willst.
Eine Maschine mit Nadeltransport wäre das mindeste. Beispiel eine Dürkopp 245. Die gibt es recht günstig.
Teurer wird es bei einer Maschine mit Dreifachtransport, die aber auch mehr kann und noch besser geeignet ist.
Ich nähe mittlerweile alles mit meiner Pfaff 555 mit Dreifachtransport. Sogar meine Mund-Nasen Masken nähe ich mittlerweile mit dieser Maschine, nachdem ich mal zwei Masken mit der Pfaff 138 genäht habe.
Das heißt; Ich nähe alles was nicht Zickzackstich benötigt mit der 3-Fachtransportmaschine. Leder, Skai, Canvas, Polsterstoffe und leichte Stoffe.
Für Spezialangelegenheiten wie Bisen und Zickzack habe ich noch eine Phoenix. Kommt aber selten vor.
Seit ich die Dreifachtransportmaschine habe, habe ich einige andere Maschinen abgegeben. Platz ist immer wertvoll.
Einmal etwas mehr Geld ausgeben und Ruhe haben....
Re: Gedankenstützen - Werkzeugtaschen nähen
Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 19:50
von mahlekolben
Ich fühle mich von Euch gerade fürchterlich dabei ertappt, selbst nach einer Billigheimer-Bastelwastel-Übergangskrücke zu suchen, die im Endeffekt wohl kaum funktionieren kann. Das endet dann wieder in rausgeschmissenem Geld und (fast schlimmer) verlorener Zeit.
Durchhämmern klappt natürlich immer - stimmt. Das Langsame ist die Kunst, da braucht es Kraft und macht so ein Ding auch teuer. Ist bei Bohrmaschinen genauso.
Die Geschichten rund um den Akkuschrauber werde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, das ist ein verdammt guter und cleverer Ansatz!
Gespannt bin ich auf die Hinweise von Gerd zum Anlasser, vielleicht lässt sich die Kurve sogar progressiv auslegen...
Allerdings sehe ich es schon so kommen, wie Carco voraussagt. Ich stelle die 130 mal wieder freundlich auf ihr Plätzchen und schaue mich nach einer Industriemaschine um.
Ich fürchte fast, dass ich mit meinen Gedanken hier soweit am Ende angekommen bin. Schade eigentlich, weil hier doch viele Erfahrungen zusammengetragen wurden. Vielen Dank dafür!
Da die Werkzeugtaschen auch noch Zukunftsmusik sind, kann ich die Suche nach einer Maschine sehr entspannt angehen.
Re: Gedankenstützen - Werkzeugtaschen nähen
Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 15:54
von GerdK
mahlekolben hat geschrieben: ↑Sonntag 19. April 2020, 12:37
GerdK schrieb gestern erst, dass er einen Universal-Motor aus dem Zubehör genommen und offenbar die Charakteristik des Anlassers angepasst hat:
Und wenn der Motor genug Bumms hat... und man den Anlasser anpassen kann... dann wird's auch schon wieder spannend.
Vielleicht mag Gerd ja kurz was zu seinem Umbau erzählen.
Jo, Umbau ist erledigt. Funktioniert recht ordentlich:
viewtopic.php?f=25&t=7410
Viele Grüße, Gerd
Re: Gedankenstützen - Werkzeugtaschen nähen
Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 17:36
von mahlekolben
700 Stiche pro Minute...
Hui!
Das klingt dann etwa so:
https://www.youtube.com/watch?v=6exh5bmpAfE
Der Umbau schaut recht übersichtlich aus.
Der von Dir empfohlene Motor
https://www.amazon.de/dp/B077CPGLS4 ist derzeit nicht erhältlich. Kann das sein? Oder habe ich einen falschen Link erwischt...
Re: Gedankenstützen - Werkzeugtaschen nähen
Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 17:57
von det
Hallo,
die Pfaff könnte schon mehr, so 900 bis 1.200 /min werden dem CB-Greifer meist zugeschrieben, die Pfaff 38 soll damit sogar 1.600/min gemacht haben, finde ich jetzt sehr viel, aber bei 700/min hat die Mechanik noch Luft nach oben.
Diese Motoren gibt es, auch bei ebay, eigentlich in großer Auswahl, aber achte auf jeden Fall (!) darauf, eine mit elektronischem Anlasser zu bekommen.
Gruß
Detlef
Re: Gedankenstützen - Werkzeugtaschen nähen
Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 18:42
von mahlekolben
So schnell muss das für mich gar nicht, schließlich hänge ich ja auch noch am Lappen dran - und bevor mich die Maschine gleich mit durchzieht...
Das hier ist etwa meine Wohlfühl-Nähgeschwindigkeit:
https://www.youtube.com/watch?v=BGbSYBGtI1s
Der Gedanke an den Außenborder ist gut, die Anpassung der Elektronik ist ganz bestimmt noch ein weiterer, sehr wichtiger Schritt für meine 130 hier. Und wenn der Motor dann superkräftig und wohldosierbar... Ach, ein Traum!
Aber ob das auch in Richtung Werkzeugtasche führt? Das kann ich nicht abschätzen.
Re: Gedankenstützen - Werkzeugtaschen nähen
Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 18:56
von GerdK
Vielleicht hat die Firma ("La Canilla") sich übernommen. Das Komplettpaket wurde für knapp 30,- EUR angeboten, dass ist schon recht billig.
Die Motoren gibt es weiterhin von anderen Anbietern, aber man muß dann einen elektronischen Anlasser dazukaufen und darauf achten, dass ein Euro-Stecker am Kabel montiert ist.
P.S.: Das hier scheint ein identisches Paket zu sein:
https://www.ebay.de/itm/Nahmaschinen-mo ... SwFLBaetWh
Viele Grüße, Gerd
Re: Gedankenstützen - Werkzeugtaschen nähen
Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 19:09
von mahlekolben
3-2-1...
Vielen Dank schon mal für den Tipp!
Jetzt brauch' ich noch Nadeln und Widerstände...
Re: Gedankenstützen - Werkzeugtaschen nähen
Verfasst: Montag 27. April 2020, 18:46
von Alpman
Hallo mahlekolben,
tolles Projekt! Ich habe mir für einen ähnlich anspruchsvollen Zweck gerade schweren Leinenstoff bestellt (ich hoffe der Link geht klar, ansonsten lösche ich ihn gleich wieder):
https://www.ebay.de/itm/181810440337
Das Material ist extrem stark! Ich versuche es jetzt mal mit färben und dem Imprägnieren mit gleichen Teilen Paraffin und Bienenwachs, dann wird eine Reisetasche fürs Motorradfahren draus.
Die 145 kann das zu 100% - Probenähen wäre auch möglich... Raum HD.
Grüße,
Christoph.