Adler 30-15 Transportschaden und Vorstellung

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jessi
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 113
Registriert: Freitag 1. Februar 2019, 07:03
Wohnort: Lippetal

Re: Adler 30-15 Transportschaden und Vorstellung

#11 Beitrag von Jessi »

oh mein Gott, da werden Erinnerungen wach,da zieht sich mein Magen zusammen und muß an das zerbrochene Schwungrad von Opa`s Adler denken, hält übrigens immernoch. Aber Adler mit solchen Hinternissen, werden die besten Maschinen....

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1590
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Adler 30-15 Transportschaden und Vorstellung

#12 Beitrag von Alfred »

kennt ihr den piggyWelder? ab 0:45
https://www.youtube.com/watch?v=yQMuuvJCRxE
kostet aber 6000.-

bei der Schraube eine gute Unterlage bauen und dann mit dem vollen Körpergewicht auf den Schraubendreher und versuchen, vorher mit dem Hammer prellen, was noch geht mit einem größeren Lötkolben auf die Schraube halten und ggf. mit Kältespray schrecken, mehrfach versuchen.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Alpman
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 17. April 2020, 20:41

Re: Adler 30-15 Transportschaden und Vorstellung

#13 Beitrag von Alpman »

Piggywelder... ist ja ein irres Teil! Ich denke, das wird in der Dentaltechnik und bei Juwelieren der Renner sein...

Ich habe mich inzwischen auf „repariere nichts, was nicht defekt ist“ besonnen und die Maschine wieder zusammengebaut. Die Schrauben hatte ich mit Heißluft, Brenner und extra auf Schlitzmaß geschliffenem Schraubenzieher nicht lösen können. Habe der Guten eine halbe Küchenrolle, 0,1L Reinigungsbenzin, eine drittel Dose WD40 und zum Abschmecken ein zünftiges Bad in Ballistol gespendet, jetzt läuft sie noch deutlich leichtgängiger und näht... 4,5mm Stichlänge - immerhin.

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Adler 30-15 Transportschaden und Vorstellung

#14 Beitrag von mahlekolben »

Da wird "gepukt"- "Pukwelding" machen die gerne.

Jedenfalls, wenn man der Werbung glaubt. Vom Verfahren her ist's wohl gleich.
Beste Grüße!

Michael

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Adler 30-15 Transportschaden und Vorstellung

#15 Beitrag von adler104 »

Alpman hat geschrieben: Montag 20. April 2020, 19:40 4,5mm Stichlänge - immerhin.
Das ist ein super Wert für ein Schustermaschine, viel mehr wirst Du vermutlich auch mit neuen Teilen nicht raus holen können.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Alpman
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 17. April 2020, 20:41

Re: Adler 30-15 Transportschaden und Vorstellung

#16 Beitrag von Alpman »

@adler104: Denke auch, daß das passen muss, wird Zeit loszunähen biggrin

Zum Abschluss noch ein paar Bilder:
B03D9DC3-D2A1-4153-8ACF-6184709F19A9.jpeg
Das Spulengummi gabs im Internet, die Feststellschraube stammt aus dem Ersatzteilkästchen einer Anker RZ
B81D1008-93CD-400E-A37C-B52303BB5A57.jpeg
Die Nadelhalterin auch
BB1BAB74-091B-4A67-BCAF-CF093EE8E371.jpeg

Vielen Dank für Eure Tips! Ich werde Ihr noch einen Unterbau spendieren, das kann aber noch etwas dauern, ich stelle dann Fotos hier ein...

Beste Grüße,

Christoph.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten