Erst Eins dann Zwei ......
- mahlekolben
- Edelschrauber
- Beiträge: 1647
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
- Kontaktdaten:
Re: Erst Eins dann Zwei ......
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich da noch nie reingeguckt habe...
Unter dem Alu-Gehäuse ist ein Winkelgetriebe... wie ist denn da die Übersetzung?
Vielleicht macht es ja Sinn, das Getriebe wegzubauen, sodass man direkt mit dem Motor arbeiten kann...
Unter dem Alu-Gehäuse ist ein Winkelgetriebe... wie ist denn da die Übersetzung?
Vielleicht macht es ja Sinn, das Getriebe wegzubauen, sodass man direkt mit dem Motor arbeiten kann...
Beste Grüße!
Michael
Michael
Re: Erst Eins dann Zwei ......
Hm,
da ist ein Schneckenrad drinn.
Müsste mal zerlegen, ja.
Sind halt schön leise.
Die Motore gibt es mit Unterschiedlicher
Drehzahl. Kann man auch mit 24 V
betreiben.... Neu ziemlich teuer.
Bei Gebrauchten muss man halt
an der Übersetzung arbeiten
da ist ein Schneckenrad drinn.
Müsste mal zerlegen, ja.
Sind halt schön leise.
Die Motore gibt es mit Unterschiedlicher
Drehzahl. Kann man auch mit 24 V
betreiben.... Neu ziemlich teuer.
Bei Gebrauchten muss man halt
an der Übersetzung arbeiten

MfG Eicher
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
Re: Erst Eins dann Zwei ......
Dann doch mal aufgemacht...
Die Motore sind halt sehr langlebig, robust
jedoch schwierig zum Umbauen....

jedoch schwierig zum Umbauen....

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Eicher
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
- mahlekolben
- Edelschrauber
- Beiträge: 1647
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
- Kontaktdaten:
Re: Erst Eins dann Zwei ......
Ah - vielen Dank für den Einblick!
Wenn ich mich recht erinnere: Beim Schneckengetriebe rechnet man einen umlaufenden Gang an der Schnecke als einen Zahn, sodass eine Umdrehung der Schnecke das darauf laufende Zahnrad um einen Zahn weiterdreht. Ich vermute unter dem Deckel ein Zahnrad mit etwa 40 Zähnen.
Die Motorwelle wird also etwa 40x schneller laufen, als die Getriebeausgangswelle, auf der früher das Scheibenwischergestänge saß.
Wenn ich mich recht erinnere: Beim Schneckengetriebe rechnet man einen umlaufenden Gang an der Schnecke als einen Zahn, sodass eine Umdrehung der Schnecke das darauf laufende Zahnrad um einen Zahn weiterdreht. Ich vermute unter dem Deckel ein Zahnrad mit etwa 40 Zähnen.
Die Motorwelle wird also etwa 40x schneller laufen, als die Getriebeausgangswelle, auf der früher das Scheibenwischergestänge saß.
Beste Grüße!
Michael
Michael
Re: Erst Eins dann Zwei ......
Ja, moin,
ist wie wenn ein Schraube ihr Gewinde
auf einer Scheibe abspuhlt.
Die Gewindesteigung hat dann schon
auch was mit der Übersetzung zu tun.
Je feiner das Gewinde, je größer der
Durchmesser der Scheibe ... u.s.w.
Jedenfalls können die Motore viel ab.
Massenware halt. Winterfahrt 1980 von
Eichstätt nach Bremen 18 Stunden,
Schneetreiben im VW Karmann,
der Wischermotor würde heut noch leben
Die Motore sind auch in Krankenbetten verbaut.
Da dann 24V. Da sollte das Drehzahlband für
meine Nähmaschine passen, so der Gedanke.
ist wie wenn ein Schraube ihr Gewinde
auf einer Scheibe abspuhlt.
Die Gewindesteigung hat dann schon
auch was mit der Übersetzung zu tun.
Je feiner das Gewinde, je größer der
Durchmesser der Scheibe ... u.s.w.
Jedenfalls können die Motore viel ab.
Massenware halt. Winterfahrt 1980 von
Eichstätt nach Bremen 18 Stunden,
Schneetreiben im VW Karmann,
der Wischermotor würde heut noch leben

Die Motore sind auch in Krankenbetten verbaut.
Da dann 24V. Da sollte das Drehzahlband für
meine Nähmaschine passen, so der Gedanke.
MfG Eicher
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
- mahlekolben
- Edelschrauber
- Beiträge: 1647
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
- Kontaktdaten:
Re: Erst Eins dann Zwei ......
Nicht die Gewindesteigung - die wird von der Verzahnung des getriebenen Rads kompensiert. Der Modul muss gleich sein.
Es sind die Gewindeumgänge. Schnecken haben meist nur einen Gewindegang, seltener 2, noch seltener 3.
Es sind die Gewindeumgänge. Schnecken haben meist nur einen Gewindegang, seltener 2, noch seltener 3.
Beste Grüße!
Michael
Michael