Seite 2 von 3

Re: Pfaff 332-260 näht nur ZickZack!

Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 17:31
von mahlekolben
Naja, das Fett da unten an der Welle ist gut 60 Jahre alt. Da braucht's schon mal eine Weile für den Fettlöser. Wärme und Bewegung tun gut!

Im Zweifel: Ausbauen, richtig sauber machen, einbauen, ölen, einstellen, glücklich sein.

Re: Pfaff 332-260 näht nur ZickZack!

Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 18:18
von dieter kohl
serv

zum ausbauen muß bei der 230 allerdings die Armwelle raus = totale Neueinstelleung !!!

Re: Pfaff 332-260 näht nur ZickZack!

Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 18:28
von mahlekolben
Oh - das ist grausam!

Re: Pfaff 332-260 näht nur ZickZack!

Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 18:46
von scarlettNY
Das trau ich mir nicht zu! Da föhne und sprühe ich doch lieber noch ein Weilchen!
Danke trotzdem für die guten Tipps!
Christiane

Re: Pfaff 332-260 näht nur ZickZack!

Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 19:26
von dieter kohl
scarlettNY hat geschrieben: Donnerstag 23. April 2020, 18:46 Das trau ich mir nicht zu! Da föhne und sprühe ich doch lieber noch ein Weilchen!
Danke trotzdem für die guten Tipps!
Christiane
beerchug

glaub mir, ist besser so

Re: Pfaff 332-260 näht nur ZickZack!

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 23:21
von Brombär
scarlettNY hat geschrieben: Dienstag 21. April 2020, 18:35 Pfaff Nähmaschine.jpg

Ich meine den Drehknopf unten in der Mitte, der hat einen schwarzen "Punkt": Das ist die Schraube, die ich lockern wollte!
Hallo, dieser Zickzackschalter sollte eine Feststellschraube von unten haben, die man zuerst lösen muss. Dann lässt sich der Schalter mit der großen mittigen Schraube drehen. Dadurch verstellt man aber die Zentrierung des Zickzackstiches, ist also nur dann sinnvoll, wenn die Nadel in der 0-Stellung nicht mittig einsticht! Ansonsten muss man da nicht dran.

Das technische Handbuch sagt aber auch, dass manchmal dieser Knopf sehr stramm angezogen sein kann und sehr stark die beiden Skalenbleche an das Gehäuse drückt, so dass er sich schwer drehen lässt, oder dass die Bleche verbogen sein können. Dann könnte man den Knopf etwas abziehen. Reinigen der Wellen nach 60 Jahren ist aber immer eine gute Idee...

Brombär

Re: Pfaff 332-260 näht nur ZickZack!

Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 10:25
von dieter kohl
Brombär hat geschrieben: Mittwoch 29. April 2020, 23:21
scarlettNY hat geschrieben: Dienstag 21. April 2020, 18:35 Pfaff Nähmaschine.jpg

Ich meine den Drehknopf unten in der Mitte, der hat einen schwarzen "Punkt": Das ist die Schraube, die ich lockern wollte!
Hallo, dieser Zickzackschalter sollte eine Feststellschraube von unten haben, die man zuerst lösen muss. Dann lässt sich der Schalter mit der großen mittigen Schraube drehen. Dadurch verstellt man aber die Zentrierung des Zickzackstiches, ist also nur dann sinnvoll, wenn die Nadel in der 0-Stellung nicht mittig einsticht! Ansonsten muss man da nicht dran.

Das technische Handbuch sagt aber auch, dass manchmal dieser Knopf sehr stramm angezogen sein kann und sehr stark die beiden Skalenbleche an das Gehäuse drückt, so dass er sich schwer drehen lässt, oder dass die Bleche verbogen sein können. Dann könnte man den Knopf etwas abziehen. Reinigen der Wellen nach 60 Jahren ist aber immer eine gute Idee...

Brombär
serv

bitte geheimnisse nichts in die Maschine hinein
die Wahrscheinlichkeit von verbogenen oder zu stramm festgeschraubten Blechen ist vernachlässigbar klein

die Schwergängigkeit der ZZ-Verstellmechanik ist in 99,9 % auf eingetrocknete oder gar verharzte Schmiermittel zurückzuführen

dagegen gibt es : WWW :
WD40
Wärme
Warten

sollte die Maschine bei täglicher liebevoller Behandlung nach 4 Wochen immer noch hartleibig sein, ist das dann einer der wenigen Fälle für den Mechaniker

Re: Pfaff 332-260 näht nur ZickZack!

Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 18:06
von scarlettNY
Jetzt muss ich doch noch mal nachfragen:
1. Ich habe den Eindruck, dass der Drehknopf "leer" dreht: Er lässt sich bewegen von Skala 0 bis 5, aber es ändert sich rein gar nichts und fühlt sich auch nicht so an, dass ich etwas dadurch bewegen würde. Kann da etwas abgebrochen sein?? (Ich kann mich aber an kein "Unfallereignis" erinern.)
2. Meint ihr wirklich, dass es Sinn macht, täglich über 4 Wochen WWW durchzuführen? Und wo genau öle ich? In der Tiefe, wo es mit rotem Punkt markiert ist? Und macht das Sinn in Anbetracht von meinem Punkt 1?
Viele Grüße!
PS: Wie toll, dass es Fachleute gibt!

Re: Pfaff 332-260 näht nur ZickZack!

Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 18:41
von dieter kohl
scarlettNY hat geschrieben: Donnerstag 23. April 2020, 15:49 Ich habe die rot markierten Stelle in der Tiefe mit WD 40 behandelt, aber es ändert sich nichts. Wenn ich die Drehschraube unten auf meinem ersten Foto bewege, geht das zwar , aber ohne irgendeine Reaktion. Kann da was gebrochen sein? ---Ich wollte einFoto ergänzen, aber das klappt im Moment nicht...
serv

dann wirkt es also

nimm mal den Deckel obendrauf ab und blick mal an der Automatik vorbei nach unten auf diese Welle
die müßte sich dann bewegen und auch diese Schaltstangen oben auf der Automatik müssen sich bewegen

Re: Pfaff 332-260 näht nur ZickZack!

Verfasst: Freitag 1. Mai 2020, 21:19
von Brombär
Kann man auch Ballistol nehmen?

Ich würde meinen kritisierten Beitrag übrigens abändern - wenn es denn ginge...

Brombär