Seite 2 von 4
Re: Faden+Stoff hängt im Fuß und blockiert dadurch den Transport
Verfasst: Freitag 22. Mai 2020, 17:12
von dieter kohl
das was ich sehen will, kannst du im eingebauten zustand digiknipsen
stichplatte runter
Maschine am Handrad drehen, daß der Transporteur vorne ist
Oberseite des Getriebeblocks digiknipsen und als Anhang hier hochladen
Re: Faden+Stoff hängt im Fuß und blockiert dadurch den Transport
Verfasst: Samstag 23. Mai 2020, 09:54
von Hummelbrummel
Andreas hat geschrieben: ↑Freitag 22. Mai 2020, 10:42
Wenn die Ursache beim ersten Problem nicht irgendwie an der Maschine liegt, dann kann man natürlich einfach mit einer breiteren Nahtzugabe arbeiten, so dass der Stoff auch auf der anderen Seite der Naht vom Transport gehalten wird, und man kann diesen anschließend schmaler schneiden, wenn man es braucht. Es geht primär hier darum zu klären ob es an der Maschine liegt und ob man dagegen etwas machen kann.
Meiner Meinung nach liegt das nicht an der Maschine sondern an dieser speziellen Nähsituation.
M.E. gibt es hier zwei Problembereiche:
1. rechts der Naht
2. hinter der Naht, wo beim Losnähen noch kein Stoff ist.
Einige Tipps habe ich schon oben geschrieben.
Die Nahtzugabe nach dem Nähen zurückzuschneiden halte ich für eine gute Idee, das steht so auch in vielen Nähbüchern. (bes. für Problembereich 1)
Was noch hilft, ist "Kettennähen" (v.a. Problembereich 2, mach' ich gerade beim Maskennähen, wo meine Maschine ein Problem damit hat, einen relativ dicken Knubbel direkt am Nahtanfang/Stoffkante gut zu transportieren, praktiziere ich aber auch beim Zusammennähen von kleineren Stoffteilen aller Art, z.B. beim Patchworken.)
D.h. man näht mehrere Werkstücke direkt nacheinander weg, ohne den Faden dazwischen abzuschneiden. Geht mit und ohne Vernähen. (Bei den Masken vernähe ich immer.)
Dann "zieht" das hinterer Stück am vorderen und unterstützt so den Transport.
Weitere Ursachen für das Phänomen des Stofffressens - findest Du selbst, wenn Du die Maschine, den Stoff die Fäden, die die Naht bilden und den Fuß beim Nähen gut beobachtest.
Ich gehe davon aus, dass Du die Anfangsfäden hinter der Naht bei den ersten 2-3 Stichen festhältst.

Re: Faden+Stoff hängt im Fuß und blockiert dadurch den Transport
Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 21:52
von Andreas
Sorry an alle, ich war ein paar Tage nicht hier, die Zeit rennt...
Habe jetzt erstmal die Benachrichtigung eingestellt, dann sollte das nicht wieder passieren.
@Edelschrauber, richtig, Kettennähen hilft auch, kenne ich, habe jetzt aber nicht daran gedacht. Möchte noch erwähnen, dass auch der Obertransport dabei nützlich ist; ein Vergleich von Bild 1 und 4a zeigt es, bei letzterem hatte ich vergessen ihn zuzuschalten.
@dieter Foto mache und sende ich morgen.
Bis dann Andreas
Re: Faden+Stoff hängt im Fuß und blockiert dadurch den Transport
Verfasst: Montag 1. Juni 2020, 16:23
von Andreas
Hier bitte das Bild. So Dieter jetzt bin ich aber gespannt...
Re: Faden+Stoff hängt im Fuß und blockiert dadurch den Transport
Verfasst: Montag 1. Juni 2020, 16:51
von dieter kohl
ist um das Horn des Spulenkapselanhaltestückes eine kleine Feder geschmiegt ?
Re: Faden+Stoff hängt im Fuß und blockiert dadurch den Transport
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2020, 11:07
von Andreas
Ich kann keine Feder entdecken. Hier noch ein Bild von unten.
Re: Faden+Stoff hängt im Fuß und blockiert dadurch den Transport
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2020, 11:57
von dieter kohl
Andreas hat geschrieben: ↑Dienstag 2. Juni 2020, 11:07
Ich kann keine Feder entdecken. Hier noch ein Bild von unten.
das ist noch die alte Ausführung des SPULENKAPSELANHALTESTÜCKS
da ist die querliegende Feder lahm geworden, daher "kippt" das silberne "Fingerlein" und deswegen hast du diese Unregelmäßigkeiten
auf meinen Fotos siehst du die "neue Ausführung"
entweder du baust das Teil aus, richtest diese Feder
oder
du baust gleich die "neue Ausführung" ein
Re: Faden+Stoff hängt im Fuß und blockiert dadurch den Transport
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2020, 12:23
von Andreas
Ok, jetzt sehe ich es, eine Blattfender. Was sollte die alte Bauweise bewirken, die neue Bauweise hat ja nur noch das (unbewegliche) Horn? Vermutung: Das Horn soll etwas beweglich sein, aber von der Feder gebremst werden - wozu?.
Darauf hat Pfaff dann in der neuen Ausführung verzichtet. Wenn die Beweglichkeit unwichtig ist könnte man das Horn ,z.B, ja auch ankleben? Erfahrung?
Re: Faden+Stoff hängt im Fuß und blockiert dadurch den Transport
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2020, 13:14
von dieter kohl
vergiss das kleben in den Nähmaschinen gaaaans schnell
du hast 2 Möglichkeiten :
1. Feder nachbiegen, damit das Fingerlein nimmer kippt
2. Teil austauschen
Re: Faden+Stoff hängt im Fuß und blockiert dadurch den Transport
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2020, 14:07
von Andreas
Wissen möchte ich schon noch weshalb Kleben nicht geht (das gilt ja dann vermutlich allgemein). Und die Frage nach dem Sinn der alten Konstruktion steht noch!