Seite 2 von 2
Re: pfaff 362 automatik läuft in zeitlupe
Verfasst: Freitag 29. Mai 2020, 18:28
von Fischkopp
Hallo,
hast du mal den Riemen vom Motor genommen und dann die leichtgängigkeit von Motor und Maschine geprüft.
Es lohnt sich auch immer den Verschleiß der Motorkohlen zu überprüfen.
Re: pfaff 362 automatik läuft in zeitlupe
Verfasst: Freitag 29. Mai 2020, 18:35
von tidress
da habe ich nichts sehen können - hatte mir zuvor auch schonmal diee serviceanleitung angesehen, weil ich nach den kohlen gucken wollte - bin schon an der 3. unteren schraube gescheitert, weil ich sie nicht gelöst bekomme (hatte diese video dazu gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=wcAZgqQVQPM&t=2s
Re: pfaff 362 automatik läuft in zeitlupe
Verfasst: Freitag 29. Mai 2020, 18:41
von dieter kohl
wenn das Nähwerk zum spulen abgestellt wird, läuft der Motor doch sauber
also ist die Mechanik verpappt oder eben schwergängig
Re: pfaff 362 automatik läuft in zeitlupe
Verfasst: Freitag 29. Mai 2020, 18:46
von Fischkopp
War gedanklich gerade bei einer anderen Pfaff.
Diese hat ja eine Motorkette. Manchmal löst sich das Kettenritzel auf der Motorwelle, dann läuft die Maschine auch langsamer.
Re: pfaff 362 automatik läuft in zeitlupe
Verfasst: Freitag 29. Mai 2020, 22:08
von mahlekolben
tidress hat geschrieben: ↑Freitag 29. Mai 2020, 16:02...zudem kam seitlich eine kleine stichflamme raus...
Womöglich kommen hier mehrere Fehler gleichzeitig zusammen.
Natürlich muss die Maschine selbst freigängig sein (sonst müsste man vielleicht über einen stärkeren Motor nachdenken...) - aber wenn es doch deutlich "Poff!" gemacht hat, wird's auch den Kondensator gehimmelt haben.
Den bitte nicht vergessen. Und ich würde gleich beide Kondensatore wechseln: den am Motor und den im Anlasser.
Aber erst: Freigang! Dann kommt die Elektrik.