Seite 2 von 2
Re: Willcox & Gibbs Nachbau
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 20:33
von Fischkopp
Ist in der Nadelklemme vielleicht ein kleiner Halbmond für den Flachkolben der sich entfernen lässt?
Re: Willcox & Gibbs Nachbau
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 23:21
von Der Polsterer
Hallo Detlef,
Danke für das Angebot mit den B27 Nadeln aber da ich sie
eh in meiner Singer 27-7 als Alternative zur 24x1 probieren
wollte, sind sie schon bestellt.
Ich hänge noch ein paar Bilder von der Nadelstange, und dem
so vermute ich nachträglich eingesetzten Anschlag, weswegen
nur Flachkolbennadeln eingesetzt werden könnten an.
Und ja danach näht sie auch mit den 24x1.
Gruß Roland
Re: Willcox & Gibbs Nachbau
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2020, 19:26
von Der Polsterer
So heute sind die B27 er Nadeln angekommen, und sie näht
ohne Probleme damit.
Gruß Roland
Re: Willcox & Gibbs Nachbau
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 15:58
von Der Polsterer
So hier mal ein kleines Update von der kleinen.
Mittlerweile auf einem Holzsockel mit einem
Singer B.U.D als Antrieb. Und einem selbst gemachten
Schlüssel zum Nadel wechseln.
Bei der Montage habe ich noch einen überlackierten
Schriftzug entdeckt, weiß jemand wie ich den wieder sichtbar bekomme?
Gruß Roland
Re: Willcox & Gibbs Nachbau
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 19:44
von dieter kohl
sei vorsichtig mit Putzen dort
was weg ist, ist weg
aber versuch mal mit verschiedenen Beleuchtungen zu fotografieren
Re: Willcox & Gibbs Nachbau
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 22:10
von ravemachine
Hallo Roland,
da ist nun der endgültige Herkunfts-Beweis:
"E. Böttcher
Berlin S.14"
S. (Süd) 14 ist der alte Berliner Postbezirk für Keuzberg bis 1920 (s. Wiki-PDF)
Bildschirmfoto zu 2020-06-16 21-44-16.png
Nun kann als Beifang der Schrift-Entdeckung das Baujahr der Nähmaschine auf den Zeitraum zwischen 1879 und 1920 eingegrenzt werden.
Die Beschriftung, oder was davon übrig ist, stammt von einem Dekor-Aufkleber. Es ist verlockend die Schrift nachzumalen aber das würde ich nicht tun, da es den Wert der Nähmaschine herabsetzt. Der einzig mögliche Weg die Schrift sichtbar zu machen ist ein original(-getreuer) Aufkleber, der aber zu 99,9% nicht zu bekommen sein wird.
Mache ein gutes Foto, und freue Dich über die Entdeckung.
Der Sockel mit Motor-Anbau ist Dir gut gelungen. Das Erscheinungsbild ist stimmig, wirklich schön!
Viele Grüße
Paul
Re: Willcox & Gibbs Nachbau
Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 15:59
von Der Polsterer
Hallo Paul,
danke für die Informationen über den Zeitraum der Entstehung und die Blumen.
Der Motorhalter wird noch schwarz lackiert, aber ich wollt erst mal
ausprobieren ob alles zusammen passt.
Und Dieter da hab ich schon ganz schön mit der Beleuchtung probiert,
da kommt leider nichts mehr
Viele Grüße Roland
Re: Willcox & Gibbs Nachbau
Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 19:36
von dieter kohl
ich meinte mit verschiedenen lichtfarben von ultraviolett bis infrarot
Re: Willcox & Gibbs Nachbau
Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 11:10
von Der Polsterer
Hallo Dieter,
bei mir gibt es zur Zeit leider nur eine Lichtfarbe, und die ist weiss.
Vielleicht kommt ja später irgend wann mal eine andere ins Haus,
dann kann ich es gerne nochmal versuchen.
Gruß Roland