Suche Rat wegen Singer 17-16

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Suche Rat wegen Singer 17-16

#11 Beitrag von Elmar »

Guss löten ?

Schweißen mit Guss Elektroden ja.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
Kauz
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 258
Registriert: Montag 10. November 2014, 15:16
Wohnort: Mittweida (Sachsen)

Re: Suche Rat wegen Singer 17-16

#12 Beitrag von Kauz »

So, habe die Maschine mit Farbwaschmittel ausn Lidl und 40l Wasser ausgekocht.

Der ganze Schmodder ist weg, ich habe dann nochmal mit klarem Wasser gespült und gleich danach auf dem Ofen getrocknet. Kritische Stellen hab ich als sie trocken und noch heiss waren gleich mit Kriechöl eingesprüht. Teilweise entstandener Rost lies sich mit dem Finger wegwischen.

Allerdings ist die Farbe zu grossen Teilen mit abgegangen. Meine Überlegung war: lose Farbe mit Drahtbürste und grober Stahlwolle entfernen, und über alles neuen Lack drüber. Was war da früher für Lack drauf?
Mir geht es darum das ich eventuell wo noch alter Lack drauf ist drüberlackieren kann.

Ach ja, wie bekommt man Typen- und Singer-Schild ab, ohne Beschädigungen ?

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12952
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Suche Rat wegen Singer 17-16

#13 Beitrag von dieter kohl »

serv

ich befürchte, daß du die alten Abziehbilder für schriftzüge nicht unbeschädigt abbekommst

aber ich habe schon mal irgendwo gesehen, daß in den USA jemand solche "decals" hat
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Suche Rat wegen Singer 17-16

#14 Beitrag von adler104 »

Ich denke er meint die beiden Blechschilder rund nicht die Decals oder Aufkleber.

Singer hat früher an den Schilder längere Messing Stifte benutzt und die von hinten leicht umgebogen, irgendwann sind sie man zu Kerbnägeln gewechselt. Die Messing Stifte müsste man versuchen von hinten etwas gerade zu biegen. Ich gehe immer erst mit eine Messer hinter das Schild (erst Cuttermesser und evtl. ein klein wenig mit dem Hammer auf die stumpfe Seite der Klinge klopfen und dann ein scharfes Küchenmesser o.ä. mit stabiler Klinge... usw.) und versuche die Stifte ein wenig nach vorn zu drücken, dann gehe ich mit den Schraubenzieher dran.... usw. muss man selbst ein wenig probieren. Bei Kerbnägeln reich meist ein Messer mit stabiler Klinge.

Neue Decals gibts bei Ebay:

http://www.ebay.com/sch/i.html?_odkw=si ... s&_sacat=0
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
Kauz
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 258
Registriert: Montag 10. November 2014, 15:16
Wohnort: Mittweida (Sachsen)

Re: Suche Rat wegen Singer 17-16

#15 Beitrag von Kauz »

Ok, ich dachte da gibts nen "Geheimtrick", ich hatte Bedenken die Schilder da zu beschädigen wenn die Kerbnägel nicht rauswollen.

Das bringt uns zur Farbe: was soll da wieder drauf, was ich auch über Reste der Originalen drüberpinseln kann, ohne das es sich kräuselt ?

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Suche Rat wegen Singer 17-16

#16 Beitrag von adler104 »

Die alten Farben auf Nähmaschine sind so hart, da hat sich bei mir bisher noch nie was gekräuselt. Ich denke das war früher Emaile Lack. Da Du deine Maschine aber ausgekocht hast, hat sich evtl aber der Lack verändert (wer weiß), von daher wird es wohl auf eine Versuch ankommen.

Ich benutze sonst immer die von Spraila.

http://www.ebay.de/itm/10-Spraydosen-40 ... 2a11bcfa17

Die ist preiswert und gut. Ich komme damit sehr gut zurecht. I.d.R reicht 1 Dose für eine locker Maschine aus. Wenns silbern / Hammerschlag werden soll nehme ich Hammerit Silber jedoch dauert es bis der vernünftig durchgehärtet ist. Hammerschlagfarbe füllt Unebenheiten sehr gut auf, besser als andere Farbe, wie ich finde.

Ansonsten sind meine Favoriten bei Sprühfarbe SPARVAR und MIPA - damit lag ich noch nie Falsch.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
Kauz
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 258
Registriert: Montag 10. November 2014, 15:16
Wohnort: Mittweida (Sachsen)

Re: Suche Rat wegen Singer 17-16

#17 Beitrag von Kauz »

So, mal ein paar Bilder von dem Projekt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Kauz
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 258
Registriert: Montag 10. November 2014, 15:16
Wohnort: Mittweida (Sachsen)

Re: Suche Rat wegen Singer 17-16

#18 Beitrag von Kauz »

Ich hatte dort wo es gerissen war mit der Vierkanfeile jeweils eine Ecke reingefeilt, die wurde dann so gut wie möglich mit Messing ausgefüllt. Das Überschüssige Lot hab ich mit Dremel (Fräser, kein Schleifstein), Feile und Schaber entfernt, wie zu sehen passt der Gleitstein wieder ordentlich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Suche Rat wegen Singer 17-16

#19 Beitrag von adler104 »

sehr schön - das ist doch mal echt ne Restauration.
Was ist denn das für ein "heißer" Brenner unter der Kiste?
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Suche Rat wegen Singer 17-16

#20 Beitrag von Elmar »

adler104 hat geschrieben: Was ist denn das für ein "heißer" Brenner unter der Kiste?
Ich würde sagen das ist ein Heizungsbrenner, Diesel oder Heizöl ran uns Strom drauf Attacke.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Antworten