Seite 2 von 5
Re: Adler 81-8s
Verfasst: Freitag 12. Juni 2020, 08:20
von det
Hallo,
ja, sehe ich auch so. Wobei ich noch nicht den Unterschied zwischen den beiden System erkennen kann.
Beides Rundkolbennadeln mit 2,02 mm Kolbendurchmesser und Abstand zum Nadelöhr von 28,6 mm.
B-27, DCx27, SY 6120, 03:36 EB (2,0/28,6 mm) für Overlock 70, 75, 90, 100er Stärke habe ich hier und schicke dir gegen Portoerstattung welche zu.
Gruß
Detlef
Re: Adler 81-8s
Verfasst: Freitag 12. Juni 2020, 12:27
von Nebelnuss
Hey Detlef,
das ist ein supernettes Angebot, vielen Dank!! Ja, nach den Unterschieden der Nadeln habe ich gestern Nacht dann nicht mehr geschaut, ich habe mich dann doch endlich von dem Thema losreißen können
Noch habe ich die Maschine nicht gekauft. Bin noch ein wenig unsicher (So endlos viel Platz habe ich nicht, um einfach zu sammeln ;-).
Mich würde noch interessieren, wie der Zustand einzuschätzen ist. Insbesondere die beiden markierten Stellen (den Fachausdruck für die Teile kenne ich noch nicht...) machen mir etwas Sorgen. Begründet?
Foto.jpg
Re: Adler 81-8s
Verfasst: Freitag 12. Juni 2020, 12:50
von dieter kohl
das sind Fadenspannungen
Re: Adler 81-8s
Verfasst: Freitag 12. Juni 2020, 13:00
von Nebelnuss
Hallo Dieter,
vielen Dank, fein, dann habe ich ja immerhin die Funktion der Teile schon richtig vermutet
Und was sagst du zum Zustand? Erfüllen die so ihren Zweck noch? Die sehen ja doch recht verbeult aus...
Re: Adler 81-8s
Verfasst: Freitag 12. Juni 2020, 13:24
von dieter kohl
wenn der kram immer noch plan ist, und die sache funktioniert isses doch ok
Re: Adler 81-8s
Verfasst: Freitag 12. Juni 2020, 13:28
von Nebelnuss
dieter kohl hat geschrieben: ↑Freitag 12. Juni 2020, 13:24
wenn der kram immer noch plan ist
Was genau meinst du denn damit

? Ich steh vielleicht auf dem Schlauch...?
Ob sie eben mit den verbeulten Fadenspannungen funktioniert, kann ich ja gerade nicht einschätzen
Edit: Vielleicht kann man es so besser erkennen, ich habe leider nur einen Screenshot:
Foto1.JPG
Re: Adler 81-8s
Verfasst: Freitag 12. Juni 2020, 14:15
von adler104
Nebelnuss hat geschrieben: ↑Freitag 12. Juni 2020, 12:27
(So endlos viel Platz habe ich nicht, um einfach zu sammeln ;-).
Du musst die Maschine ja nicht zwingend im vorhandenem Setup (scheinbar mit Gussgestell und großer Platte und 380V Kupplungsmotor usw) betreiben.
Ich habe eine Singer 246 und die werde mir als reine Tischmaschine aufbauen also ohne Gestell, nur auf einer ca 35x35 Holzplatte und kleinem Nähmaschine Motor, so, dass ich sie im Regal verstauen kann.
Ähnlich wie das hier (das ist eine Singer 81 - baugleich Adler 81)
Re: Adler 81-8s
Verfasst: Freitag 12. Juni 2020, 15:07
von Nebelnuss
Interessanter Gedanke... wie kniffelig ist das denn, da einen Nähmaschinenmotor dran zu bauen? (Sorry, bin totaler Frischling

)
Re: Adler 81-8s
Verfasst: Freitag 12. Juni 2020, 17:00
von dieter kohl
Nebelnuss hat geschrieben: ↑Freitag 12. Juni 2020, 13:28
dieter kohl hat geschrieben: ↑Freitag 12. Juni 2020, 13:24
wenn der kram immer noch plan ist
Was genau meinst du denn damit

? Ich steh vielleicht auf dem Schlauch...?
Ob sie eben mit den verbeulten Fadenspannungen funktioniert, kann ich ja gerade nicht einschätzen
Edit: Vielleicht kann man es so besser erkennen, ich habe leider nur einen Screenshot:
Foto1.JPG
ich hatte nicht verstanden, was du mit "verbeult" gemeint hattest
die bleche unter den Spannungen sind so gebogen, damit der faden von Öse zu Öse nicht irgendwo schleift
aber die Spannungsscheiben müssen natürlich Bauch auf Bauch plan liegen, dürfen also nicht "verwunden" sein
Re: Adler 81-8s
Verfasst: Freitag 12. Juni 2020, 17:36
von adler104
Nebelnuss hat geschrieben: ↑Freitag 12. Juni 2020, 15:07
Interessanter Gedanke... wie kniffelig ist das denn, da einen Nähmaschinenmotor dran zu bauen? (Sorry, bin totaler Frischling

)
Macht ja nix, wir sind ja hier um Gedanken auszutauschen. Jeder hat so seine Ideen und wenn man da evtl. was brauchbares für sich abgreifen kann ists doch super. Es gibt ja vielleicht auch schon User, die Ihre Kettelmaschine auf die eine oder andere Weise "aufgesetzt" haben...
Aus Platzgründen hatte ich auch mein letztes Projekt auch schon ein wenig "gekürzt".
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =30#p82183