Seite 2 von 5

Re: Singer 320K

Verfasst: Dienstag 30. Juni 2020, 12:30
von Sodela
Dann hab ich mal die Frage dazu:
Wo genau liegt der Unterschied vom Doppelumlaufgreifer zum CB Greifer.
Welcher ist besser von beiden?
Die Nadeln von der Singer sind bestimmt die 206x13.Mmhh,etwas schwerer zu bekommen und teuerer als das 705 System. Danke schon mal im Vorab.
VG

Re: Singer 320K

Verfasst: Dienstag 30. Juni 2020, 14:04
von det
Hallo,
hier man die heute gängigen Greifertypen im Vergleich: https://www.schwaakundbangert.de/nahmas ... reifer.htm
Auf der Seite kommt der CB-Greifer schlecht weg, weil die aktuell erhältlichen CB-Greifer Maschinen alle aus der Billigklasse kommen - oder halt von Bernina.
Die alten CB-Greifer-Maschinen aus den 1920er bis in die 1960er Jahre sind zum Teil hervorragend verarbeitet und laufruhig, so lange das Nähtempo nicht zu hoch wird.
Der CB-Greifer kommt meist besser mit dicken Garnen klar und das Nahtbild ist ruhiger als beim Doppelumlaufgreifer.

Dafür näht der DUG viel schneller und die Maschine vibriert bei höherem Nähtempo viel weniger als eine CB-Greifer-Maschine.

Re: Singer 320K

Verfasst: Dienstag 30. Juni 2020, 20:00
von Sodela
Danke für die Info.
Meine K 320 ist immer noch auf den Postweg huh heul

Re: Singer 320K

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2020, 20:30
von adler104
Postweg? Ouuuuuuh... nicht, dass da was schief geht... wäre ja nicht das erste mal beim Nähma Versand.

Bzgl Greifer Systemen siehe auch DA Nählexikon:

https://www.duerkopp-adler.com/de/main/ ... eifer.html

https://www.duerkopp-adler.com/de/main/ ... eifer.html

https://www.duerkopp-adler.com/de/main/ ... k-Lexikon/

Re: Singer 320K

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2020, 20:52
von Husky01
dieter kohl hat geschrieben: Dienstag 30. Juni 2020, 10:13
serv

nach dem Bauformat ist das aber eine gaaaans normale Haushaltmaschine mit CB-Greifer
Hallo Dieter,

"ja" und "nein"

Bauform gebe ich Dir recht, ist auch nicht von mir, dieser Zusammenhang zur "Industrienähmaschine"
(Wahrscheinlich so wie auch die Bernina 740 eine Industrienähmaschine sein soll [ohne weitere Wertung von mir!]).

Da die Maschine die gleiche Ausführung wie eine 320 K ohne Klaviertasten ist, müsste diese auch einen DUG haben
(so wie auch die 319 K; die habe ich...)

Re: Singer 320K

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2020, 22:07
von Sodela
Huhu!
Mal wieder eine Frage ,diesmal an Husky 01 .
Was ist denn der/die/das DUG an deiner 319K?
Tja,ich hoffe meine Nähmaschine schafft es unbeschadet.
Meine andere NM (Minato)bekam ich gestern auf dem Postweg,sie hat durch den Transport einen leichten Treffer am Scharnier das im Holzumbau ist bekommen. Das Holz ist etwas gesplittert und muss neu verleimt werden.
Die Maschine selbst wiegt ziemlich viel und ist unbeschadet und näht top.
Beim Stich einstellen muss ich noch etwas Feintuning machen,der gefällt mir noch nicht ganz.
Die Oberfadenspannung passt noch nicht ganz zu 100 Prozent.

Re: Singer 320K

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2020, 22:08
von Sodela
Danke schon mal im Vorab für Infos.
LG Sodela

Re: Singer 320K

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2020, 19:59
von Husky01
Sodela hat geschrieben: Mittwoch 1. Juli 2020, 22:07 Huhu!
Mal wieder eine Frage ,diesmal an Husky 01 .
Was ist denn der/die/das DUG an deiner 319K?
mx Hallo Sodela,

der DUG ist einfach der "Doppel-Umlauf-Greifer"

Det hatte ja schon hierauf verwiesen: https://www.schwaakundbangert.de/nahmas ... reifer.htm

Hoffe geholfen zu haben beerchug

Re: Singer 320K

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2020, 21:26
von Sodela
Hallo!
Danke für die Info.
Ich Dummerle boewu
So,morgen kommt meine Singer ,da gibts nochmal bessere Bilder.
Mittlerweile hab ich heraus gefunden ,das es eine 320K 23 ist.
Hab im Netz ein Bild gefunden und eine Anleitung dazu. Die Maschine wurde aber schon verkauft.
Siehe Bild.
VG

Re: Singer 320K

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2020, 21:31
von Sodela
Hier das Bild