Seite 2 von 3

Re: Pfaff Select 4.2 Rückwärtstransport kürzer als Vorwärtstransport

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2020, 20:24
von Memst
Dot hat geschrieben: Mittwoch 1. Juli 2020, 15:24 ... wenn ich mit Stichlänge 3 nähe...
Hallo, Dot.
Mein technisches Deutsch ist unter der Diele.
Wir überprüfen den "Nullpunkt" bei der Auswahl der Linie "Honeycomb" N4.
Wenn die Motivgeometrie korrekt ist, fahren wir mit der Korrektur des Rückwärtshebels fort.
Dies sind alles Einstellungen.

MfG, Memst.

Re: Pfaff Select 4.2 Rückwärtstransport kürzer als Vorwärtstransport

Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2020, 12:49
von Dot
Anbei ein Nähergebnis und ein Bild von unten. Was muss ich jetzt tun?

Re: Pfaff Select 4.2 Rückwärtstransport kürzer als Vorwärtstransport

Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2020, 15:10
von GerdK
Dot hat geschrieben: Mittwoch 15. Juli 2020, 12:49Anbei ein Nähergebnis und ein Bild von unten. Was muss ich jetzt tun?
Lt. der Tabelle, die memst hier eingestellt hatte, sollte die Stichbreite beim "Bienenwabenstich" auf 6 (also Maximum) und die Stichlänge auf 2 stehen. War das der Fall?

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff Select 4.2 Rückwärtstransport kürzer als Vorwärtstransport

Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2020, 11:28
von Dot
Hallo Gerd,

anbei ein Bild mit max. Stichbreite. Die Stichlänge kann ich bei dem Strechstich nicht einstellen, weil das Rad für diese Stichart auf Stretchstich eingestellt sein muss.
Anbei noch ein Bild des Stichs auf einem anderen Tuch.

Re: Pfaff Select 4.2 Rückwärtstransport kürzer als Vorwärtstransport

Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2020, 12:45
von uu4y
durch Probieren herausfinden, wo das vor-zurück Verhältnis verstellt wird und dann dort schrauben... excla

Re: Pfaff Select 4.2 Rückwärtstransport kürzer als Vorwärtstransport

Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2020, 15:00
von det
Hallo,
Dot hat geschrieben: Donnerstag 16. Juli 2020, 11:28anbei ein Bild mit max. Stichbreite. Die Stichlänge kann ich bei dem Strechstich nicht einstellen, weil das Rad für diese Stichart auf Stretchstich eingestellt sein muss.
die Tipmatic 6122 ist der Select 4.2 ja sehr ähnlich und zumindest bei der Tipmatic ist es so, dass die Stichlänge für die Stretchstich ein grauer Bereich auf der Skala ist, in dem man die Stichlänge der Stretchstiche verlängern oder verkürzen kann.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff Select 4.2 Rückwärtstransport kürzer als Vorwärtstransport

Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2020, 20:03
von Dot
Also ich weiß nicht ob ich dich ganz richtig versteh aber das was du meinst ist hier halt lila. Aber ich kann da keine Stichlänge für den Wabenstich einstellen. Das geht nur bei den Nutzstichen. Es ist auch im Handbuch nirgends beschrieben, dass bei der Einstellung stretch eine Stichlänge eingestellt werden kann. Wo kann ich denn den Rückwärtstransport nun justieren?

Re: Pfaff Select 4.2 Rückwärtstransport kürzer als Vorwärtstransport

Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2020, 20:13
von det
Hallo nochmal,
mache doch einfach mal zwei oder drei Testnähte mit dem Wabenstich.
Eine in der gezeigten Stellung, dann drehst du das Stichlängenrad einen (halben?) Zentimeter nach unten und nähst nochmal und dann drehst du nochmal einen oder halben Zentimeter und machst eine weitere Probenaht. Dabei sollten die Waben kürzer werden, zumindest funktioniert das bei der Tipmatic und die ist ja fast genau wie deine, bis auf die Farbe der Beschriftung.

Eine Einstellung der Rückwärtsstichlänge bei "normalen" Stichen (also Stichlängeneinstellung 1 - 6) wird dadurch natürlich nicht erreicht.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff Select 4.2 Rückwärtstransport kürzer als Vorwärtstransport

Verfasst: Freitag 17. Juli 2020, 09:45
von dieter kohl
serv

eigentlich ist das gaaans einfach ... :

die Stretch-Stiche werden mit dem Stichlängenrad bis zum Anschlag genäht

wenn nun um wenige mm vom Anschlag weg-gedreht genäht wird, verkürzt das diese Stiche

probiere das einfach mal aus, aber nicht gleich cm-weise verstellen, sondern mm-weise

Re: Pfaff Select 4.2 Rückwärtstransport kürzer als Vorwärtstransport

Verfasst: Samstag 18. Juli 2020, 13:23
von Dot
Ok, danke euch, ich probiere das aus. Aber inwiefern bringt mich das zur Lösung meines Problems? rolleyes