Seite 2 von 2
Re: Was habe ich hier für eine Maschine
Verfasst: Samstag 11. Juli 2020, 21:19
von Tux_einachser
Moin,
Ich hab irgendwie bissl an der nadel rum gebogen und dann ging es aufeinmal. :)
Gruß tux
Re: Was habe ich hier für eine Maschine
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2020, 07:53
von ravemachine
Das ist wohl eine Kumaju Model CB 880 aus den 1960er-Jahren.
siehe angehängte PDF-Anleitung
Re: Was habe ich hier für eine Maschine
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2020, 10:05
von dieter kohl
aber nicht doch
der Verkäufer ist : KUrt MAllon JUnior, abgekürzt KUMAJU
der Hersteller ist : unbekannt, jedoch irgendwo in China zu suchen (siehe den laufenden Kuli)
die Konstruktion stammt von Singer, ergänzt um die Transporteurversenk-Einrichtung
Re: Was habe ich hier für eine Maschine
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2020, 19:04
von ravemachine
Oh sorry, ich war wohl noch nicht richtig wach.
Jetzt wird mir auch klar warum sich die Anleitung im Janome-Ordner befand.
Die Anleitung zur Janome "Usha" weist das identische Layout und die gleiche Typografie auf, wie die Anleitung zur "Germania CB 880".
2015_10_09_09_05_17_003.jpg
Janome_Usha.jpg
Germania CB 880.jpg
Das Vorbild der Janome "Germania CB 880" war also die Singer 15-88-D, was sich aus dem Zusatz "Germania" ableiten lässt.
Viele Grüße
Paul
Re: Was habe ich hier für eine Maschine
Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 01:48
von Tux_einachser
Oh, vielen Dank für die Antwort. So eine Anleitung ist doch immer wieder interessant.
Könnt ihr mir nochmal erläutern was ich mit dem Einstellknopf für den Transporteur machen kann?
Ansonsten habe ich inzwischen erfolgreich zwei Schrauber Overalls geflickt. Da reißt immer eine Naht, die kann ich nun selbst zusammen tackern. Ob man das auch Nähen nennen kann? Ich weis nicht so recht. Aber der zweite sah wesentlich besser aus als der erste

Re: Was habe ich hier für eine Maschine
Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 10:42
von dieter kohl
meiner Meinung nach hat Janome diese Maschine nicht selbst gebaut, sondern in China zugekauft