Liebelilla hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. August 2020, 10:01
Zerlegen und Schrauben lösen ist im Moment keine gute Idee. Nach deine Beschreibung scheint nichts defekt zu sein, nur leicht verstellt und wie ich vermutet habe, nur verklebt.
Also, Prozedur wiederholen bis sich wieder löst. WD40 geben, schön Warm machen und versuchen zu Bewegen. Metal braucht ein bisschen bis sich aufwärmt, also nicht nur kurz aufwärmen sondern von beide Seiten den Föhn lang dran halten, damit die Wärme bis Innen an den ganzen Teil sich verteilt. Geduld ist hier angesagt.
Mensch, du bist der Wahnsinn, du hattest doch tatsächlich recht

. Die Teile waren unglaublich fest verklebt, aber ich habe sie mit dem Heißluftföhn, Klopfen und der Wasserpumpenzange auseinander bekommen.

Vielen Dank nochmal für die Hinweise!
Für alle, die das Problem auch mal haben, schreibe ich nochmal ein paar Hinweise, wie die Teile sich getrennt haben:
1. die Schraube auf der Unterseite des Auslegers, welche den Stichlagenhebel hält, entfernen, das nimmt Spannung raus
2. wenn das Unterteil jetzt abgeht oder sich abziehen lässt, super, dann sauber machen und Öl ins Loch von allen Seiten
(Achtung: Die Blattfeder im Mechanismus nicht verlieren und Position merken. Sie lässt sich leider auch falsch herum einbauen, das merkt man daran, dass der Hebel nicht sauber in den drei Positionen einrastet)
3. wenn nicht, WD40 von oben und unten in die Mechanik
5. Verstellhebel versuchen zu verdrehen, immer wieder mit Öl, richtig heiß machen mit dem Heißluftföhn und kleiner Düse
(um mehr Kraft zu haben und den Zickzack-Mechanismus nicht zu belasten, habe ich dann das Oberteil (2) mit einem Schraubenzieher festgeklemmt und das Unterteil statt mit dem Hebel vorsichtig mit der Wasserpumpenzange gedreht)
Die Mechanik oben mit leichtem Klopfen mit dem Hammer bearbeiten (Scheibe 1 klopfen, dazu ggf. die Halteschrauben daran rausmachen.
Irgendwann bewegt sich was. Dann WD40 in den Spalt, weiter bewegen bis es geht.
Hinweise wenn wieder alles geht:
- Wenn sich Ring 1 verdreht hat, dann muss er wieder in eine sinnvolle Position gedreht werden, damit die Nadelstellung in beide Richtungen sinnvoll weit auslenkt. Die Mechanik für die Stichlage sollte in etwa im 40 Grad Winkel von links unten nach rechts oben gleiten.
- Sollte die Nadel in Mittenstellung noch ein leichtes Zickzack machen, Klemmschraube am Zickzack-Rad öffnen und Scheibe 2 mit der Hand leicht verdrehen, bis die Nadel gerade läuft. Dann Zickzack-Hebel auf Null festhalten und Klemmschraube anziehen.
- Mit den beiden Klemmschrauben zur Nadel hin die Mittenstellung der Nadel einstellen.
- Unbedingt kontrollieren, ob der Greifer nach Totalverstellung der Stichlagen-Mechanik in allen Lagen den Faden erwischt und nicht mit der Nadel kollidiert. Am einfachsten lässt sich das machen, indem man das Kunststoff-Zahnrad im Boden der Maschine (treibt Greifer an) löst und den Greifer verdreht ohne den Antrieb zu bewegen.