Re: adler 30-1 - anfänger restaurationsfragen
Verfasst: Dienstag 14. April 2015, 20:42
hey also ich hab jetz alles nochmal ausnander und richtig geölt und wie du gesagt hast auf gängigkeit überprüft... daran lags nicht...
meine spannungsfeder für den füsschendruck is ja geschweisst... dadurch hat sie auch ne komische biegung... ich hab ein bisschen mit gewalt das ding zurecht gebogen ... jetz läuft es....
jetz kommt das nächste problem... ich hab mir so ein nadelblech gekauft und krieg diese zwei kleinen schrauben einfach nicht auf damit ich es wechseln kann...... was kann ich machen ... ich hab schon heiss gemacht und wd40 über nacht einwirken lassen... geht einfiach nicht ab.. vorallem sind sie so klein und das gewinde is schon fast am ende....
noch ne frage...
welches schmiergel papier soll ich für die füsschenspannungsefer nehmen um den überschuss an metal abzuschleifen kenn mich da nicht so aus...
und welches papier brauch ich wenn ich lack nur anschleifen möchte und dann drüber lackieren möchte...
(hab ne 138 wo ich unten den ganzen lack entfernt habe, oben is er noch ok, würde jetz komplett die maschine nochmal anschleifen und schwarz mit hammerite streichen)
würde gern dieses pfaff grün mischen womit mishc ich das?
danke ich hoffe das passt noch hier rein :D
meine spannungsfeder für den füsschendruck is ja geschweisst... dadurch hat sie auch ne komische biegung... ich hab ein bisschen mit gewalt das ding zurecht gebogen ... jetz läuft es....
jetz kommt das nächste problem... ich hab mir so ein nadelblech gekauft und krieg diese zwei kleinen schrauben einfach nicht auf damit ich es wechseln kann...... was kann ich machen ... ich hab schon heiss gemacht und wd40 über nacht einwirken lassen... geht einfiach nicht ab.. vorallem sind sie so klein und das gewinde is schon fast am ende....
noch ne frage...
welches schmiergel papier soll ich für die füsschenspannungsefer nehmen um den überschuss an metal abzuschleifen kenn mich da nicht so aus...
und welches papier brauch ich wenn ich lack nur anschleifen möchte und dann drüber lackieren möchte...
(hab ne 138 wo ich unten den ganzen lack entfernt habe, oben is er noch ok, würde jetz komplett die maschine nochmal anschleifen und schwarz mit hammerite streichen)
würde gern dieses pfaff grün mischen womit mishc ich das?
danke ich hoffe das passt noch hier rein :D