Knopp hat geschrieben: ↑Montag 12. Oktober 2020, 10:39
a) Wenn Du Eddie angibst, könntest Du Ihn doch auch anfragen. Der dürfte Dir Deine Fragen beantworten können.
b) Hat Eddie auch div. Adressen auf seiner Homepage hinterlegt, wo man Ersatzteile auch in D für ältere mech. Berninas beziehen kann.
LG
Knopp
Dazu habe ich oben schon geantwortet
Knopp hat geschrieben: ↑Montag 12. Oktober 2020, 10:39
Hallo Anja,
beides war lediglich ein freundlich konstruktiver Hinweis.
Und was Eddie angeht, wurden konkrete Fragen nach meiner Erfahrung innert 24 Stunden vom Berninafachmann - und nicht Verkäufer, zuvorkommend und effektiv beantwortet. Ohne dass ich dies je erwartet habe.
MfG
Knopp
Lieber Knopp
Zugegebenermassen wirken Deine Bemerkungen auf mich bisher nicht unbedingt nach gutgemeintem Rat. Aber wen dem so ist, will ich es gerne so hinnehmen. Solltest allerdings weiterhin kritisieren was ich hier Frage und wie ich die Fragen stelle würde ich das lieber per PN mit Dir klären, denn ich bin nicht hier um mich zu zanken. Ich möchte ganz einfach nur Rat bekommen und entschuldige mich nun zum wiederholten Male, wenn das nicht immer im korekten Brett oder fachlich korrekt formuliert daher kommt. Ich bin kein Experte und vor allem neu hier.
Und ja, ich stehe ab und zu mit Eddie in Kontakt (wie aber schon gesagt hat er im Moment leider wenig Zeit, was ich auch nie von ihm erwartet habe. Ich schätze seine Ratschläge sehr und bin auch immer sehr dankbar dafür! Daher verstehe ich nicht, was Du mir mit Deinen Kommentaren diesbezüglich sagen willst).
Aber lassen wir das und kommen wir lieber zurück zur Sache
Knopp hat geschrieben: ↑Montag 12. Oktober 2020, 10:39
Nachtrag:
Es mag durchaus sein, dass Vieles nicht verlinkt ist, Manches gar keinen typischen Internet Shop hat. Seltenes ist selten und vermutlich oft gar nicht erst gelistet und bedarf der Nachfrage. Das erfordert bei speziellen Wünschen ein hohes Maß an Eigenaktivität. Mit unsicherem 'Modellhopping' wird die Suche nach Ersatzteilen und Zubehör nicht zwingend übersichtlicher und effektiver.
Natürlich habe ich schon an diversen Orten konkret nach Orignalteilen für meine Bernina gefragt (und bin dabei auch Eddies Links und Empfehlungen gefolgt).
Die Bernina 217 ist meines bisherigen Wissens baugleich mit der Adler 1217, Calanda 1805 (von Pfaff), Chandler 217, Global ZZ 217, Singer 807, Singer 328 ? und Refrey 417, 427, 430 Transforma. Von daher ist es durchaus sinnvoll nicht nur nach Teilen für die Bernina 217 zu suchen. Ausserdem habe ich schon an vielen Stellen gelesen, dass ab und zu auch Teile anderer Maschinen passend sein können. Wie Du selber sagst sind original Ersatzteile und Zubehör selten und daher nicht einfach aufzutreiben. Ich suche intensiv und aufwendig nach Bernina Originalteilen, versuche aber auch eventuell passende Alternativen nicht ausser Acht zu lassen. Was spricht dagegen?
Mit dem Biesenset der Bernina 117 habe ich zum Beispiel einen Volltreffer in Sachen Doppelnadelhalter (den ich intensiv zum Nähen von Ledernähten gesucht habe) gemacht und zwar nicht zuletzt dank Eddie, der mir bestätigen konnte, dass die beiden Maschinen in Punkto Nadelhalter identisch sind. Da beim gekauften Originalset auch die Biesenfüsse mit dabei sind und ich diese natürlich auch gerne verwenden möchte, geht meine Suche also weiter. Mir ist ja bereits bekannt, dass ich mit einem passenden Adapter auch Low Shank Füsse verwenden kann.
Vielleicht hätte ich für meine weitere Frage (betreffend dem Adapter und der Füsse der Bernina 125 welche zum Verkauf angeboten sind) einen neuen Beitrag eröffnen sollen. Da sich die Überlegung ob ein Kauf derselben (für die Nutzung mit meiner Bernina 217) Sinn machen würde, als Folge der vorhergehenden Fragestellung ergeben hat, schien mir es richtig hier weiter zu Fragen.
Es tut mir leid, wenn es für Dich unübersichtlich daher kommt. Aber vielleicht findet sich ja jemand, der mir Auskunft geben kann.