Michele005 hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. Oktober 2020, 14:07
Hallo Tine,
gut zu hören!
Ich habe eine Borletti 1101. Der Spulermechanismus ist identisch.
Gut, das ist ne hilfreiche Info für mich. Hatte sowas bisher noch nicht gesehen. Aber ich bin auch noch ein Neuling und lerne immer was dazu.
Ansonsten ist das ne sehr interessante Maschine und ich bin froh sie ergattert zu haben.
Nähma-tine hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. Oktober 2020, 17:02
Gut, das ist ne hilfreiche Info für mich. Hatte sowas bisher noch nicht gesehen. Aber ich bin auch noch ein Neuling und lerne immer was dazu.
Ansonsten ist das ne sehr interessante Maschine und ich bin froh sie ergattert zu haben.
Ich habe meine gegen eine Flasche Wein aus der Kleinen Nachbarschaftsapp bekommen. Fast unberührt und voll funktionstüchtig. Habe sie mit etwas Petroleum gereinigt und dann neu geölt. Aber die 1102 (im Gegensatz zu meiner) hat eine Superautomatik, mit der auch komplexere Muster genäht werden können (sie näht sozusagen automatisch um die Ecke und auch rückwärts usw.).
IMG_20200919_145359 (Benutzerdefiniert).jpg
Und das italienische Design hat mir sofort gefallen, die runden Knöpfe... also ich schaue sie auch einfach mal gerne an...
IMG_20200919_145921 (Benutzerdefiniert).jpg
Ohh.. nicht weitersagen:
IMG_20200919_131637 (Benutzerdefiniert).jpg
Der Transport muss halt auch mal improvisiert werden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Michele005 am Donnerstag 15. Oktober 2020, 20:33, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße Michael Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer
Der Transport war ja echt ne heiße Kiste
Ich hab schon ein bisschen mit der Superautomatik rumgespielt. Deshalb wollte ich ja unbedingt ne 1102 haben und bin sogar 1,5 std(ein Weg) für die Hübsche gefahren. Sie war in wirklich sehr vernachlässigtem Zustand und der Koffer ist ziemlich hinüber. Aber der Preis war akzeptabel und das saubermachen ist ja ein grosser Teil des Spasses
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Michele005 hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. Oktober 2020, 19:17 oh, so etwas habe ich aber auch noch nicht gehabt das ist ja ein heftiger Schmutz, wie kommt man denn nähend dahin???
Ich befürchte dass in den fast 60 Jahren NIEMALS der Transporteur und der Greifer gereinigt wurden. Hab schon öfters Maschinen mit Filz im Transporteur und reichlich Fadenresten im Greifer gehabt.
Meine modernen Arbeitsmaschinen werden wöchentlich saubergemacht und da seh ich wie schnell sich Fusel bilden
Hab noch ne Frage an die erfahrenen Sammler.
Der Koffer/Tasche meiner 1102 ist in einem ganz miesen Zustand. Da ist wohl was schweres draufgestanden, denn er ist zerdrückt, der Reissverschluss ist hin und innen löst sich alles langsam auf(ist nur dünne Plastikfolie) Er hat Stockflecken, der Griff reißt demnächst ab.
Mein Gedanke war das Ding zu entsorgen,denn mit etwas saubermachen wie bei den Koffern meiner anderen Schätzchen ist es nicht getan. Ich weiß auch absolut nicht wie ich das Ding retten könnte. Es ist nur Pappendeckel mit Folie.
Wäre es ein schweres Sakrileg das Ding wegzuschmeissen ? Habe die Hoffnung vielleicht später mal einen passenden Koffer in besserem Zustand zu ergattern. Obwohl ich mir denke, dass sowas schwer sein könnte .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nähma-tine hat geschrieben: ↑Samstag 17. Oktober 2020, 08:30
Wäre es ein schweres Sakrileg das Ding wegzuschmeissen ?
den Griff dazu hat er ja schon....
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
Nähma-tine hat geschrieben: ↑Samstag 17. Oktober 2020, 08:30
Hab noch ne Frage an die erfahrenen Sammler.
Der Koffer/Tasche meiner 1102 ist in einem ganz miesen Zustand. Da ist wohl was schweres draufgestanden, denn er ist zerdrückt, der Reissverschluss ist hin und innen löst sich alles langsam auf(ist nur dünne Plastikfolie) Er hat Stockflecken, der Griff reißt demnächst ab.
Mein Gedanke war das Ding zu entsorgen,denn mit etwas saubermachen wie bei den Koffern meiner anderen Schätzchen ist es nicht getan. Ich weiß auch absolut nicht wie ich das Ding retten könnte. Es ist nur Pappendeckel mit Folie.
Wäre es ein schweres Sakrileg das Ding wegzuschmeissen ? Habe die Hoffnung vielleicht später mal einen passenden Koffer in besserem Zustand zu ergattern. Obwohl ich mir denke, dass sowas schwer sein könnte .
Hallo Nähma-Tine,
ich bin Sammler, das ist schon auch eine neurotische Beschreibung.
Aber zuerst ist mir in den Sinn gekommen: Wie könnte man den Koffer "nachbauen"? Dazu wäre das Original schon eine Hilfe.
Hast Du Bilder von der ganzen Maschine? Mich würde interessieren, wie der Unterbau gestaltet ist. Meine war ja von einem "Holzschrank" umgeben. Die Idee einiger Sammler ist nämlich die: Wie lassen sich Tischmaschinen in Koffermaschinen umwandeln, da die leichter transportabel sind, weniger Platz benötigen, und trotzdem schnell einsatzbereit sind.
Was denkst Du?
@Alfred: Du bist ja kein Sammler
Viele Grüße Michael Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum