adler104 hat geschrieben: ↑Sonntag 8. November 2020, 08:00
Da war die Post ja mal richtig fix.

Mit 4,7mm liegst du aber ganz weit vorne - Glückwunsch! Da hast Du dann wohl ein wenig verschlissenes / sehr gut erhaltenes Maschinchen gefunden! Das ist nicht selbst verständlich bei Adler 30 & Co.!
Solltest Du dir mal eine andere Maschine kaufen (wenn es denn mal gewerblich wird oder so) so würde ich die Adler 30 auf jeden Fall behalten, weil sie ideal für Reparaturen ist. Auch wenn die Platz weg nimmt oder nehmen sollte, die Maschine kann ein guter Problemloser sein! Also lieber zweimal drüber nachdenken, ob man sie wieder abgibt oder nicht.
Ich hab etwas irritiert geschaut über den Brief, hätte frühestens Montag damit gerechnet
Foto: Also ich hab noch nicht die passende Einstellung für die dünnere Nadel gefunden und das Unterfadengarn ist definitiv zu dick dafür (war nur ein spontaner Test) aber... sie näht wieder :-)
Hatte leider keine Schieblehre zur Hand, ohne Faden auf härterem, dünneren Leder war es mit Lineal 4,7 - auf dem weichen Fahlleder (4mm Dicke) soweit ich das richtig ablesen kann 4,5.
Das freut mich natürlich umso mehr, ich hatte anfangs schon Sorgen, dass die zwar äußerlich gut aussieht, aber innerlich "der Wurm nagt". Hab ja schon einiges gelesen über den gängigen Zustand der Maschinen..
Tatsächlich hab ich die aus der Familie "gerettet" bzw von einem entfernten Verwandten freigekauft (wo der die her hat weiß ich nicht, glaube aus ner aufgelösten Schusterei, und er hatte die wohl zum Motorradkleidung reparieren, wo sie nachvollziehbarer Weise nicht tat was sie sollte), zusammen mit ein paar alten Schusterwerkzeugen - vor neun oder zehn Jahren schon. Die sah super aus und äußerlich kaum Abnutzungserscheinungen. Nur.. sie wollte halt nicht, wie sie sollte.
Heute weiß ich:
Da waren diverse Teile falsch zusammen gesetzt (zb die Feder der Oberfadenspannung hat gefehlt), das Greiferbremsblättchen gebrochen und jahrelang kein Öl gesehen.. inklusive meiner Technik-Phobie.
Glücklicherweise stand sie im Elternhaus im Keller trocken und sicher und keiner hatte Lust, sich damit abzuschleppen. Da musste sie jetzt halt raus. Und dann hab ich das Forum hier entdeckt, als es darum ging, behalten oder verkaufen
Neee, die darf bleiben! Ich hab nen großes Haus und die grüne Dame ist ja sehr dekorativ.. die steht vor einem aus nostalgischen Gründen geretteten Einbau-Schrankbettkasten (das ist jetzt ein großer Einbauschrank) in meinem Sportraum und sieht auch ohne Einsatz gut aus.
Im unteren Stockwerk wartet noch ein Raum auf den Ausbau zum Näh- und Bastelzimmer. Da hätte dann auch ein Industrienäher oder sowas in der Art Platz, ohne dass der Greifvogellebensraum gefährdet wäre..
Letztendlich wäre das ja auch genau ihr Aufgabenprofil hier: Kurze Fummelnähte an Barfußschuhen oder Dickleder-Stoßkörben oder halt den Protektoren, wo man in ganz blöde Rundungen reinnähen können muss. Das macht von Hand mit Ahlen und Zangen und so nämlich keinen Spaß...
Greifvogelhalter-Grüße,
Fransi