Seite 2 von 2
Re: Singer Concerto 1 mit Problemen
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2020, 20:05
von GerdK
tanashie hat geschrieben: ↑Samstag 31. Oktober 2020, 19:51Anbei die gewünschten Fotos von links. Ich hoffe, es ist alles Wesentliche zu erkennen.
Hallo Maria,
leider nicht. Wichtig wäre ein Bild (oder Bilder) von der Nadelposition, wenn die GreiferSPITZE (also wirklich nur der äußerste Punkt des Greifers) GENAU hinter der Nadel steht. Bei Deinen Bilder ist die Greiferspitze schon an der Nadel vorbei.
Grund für die gewünschte, genaue Stellung des Greifers: In dem Moment, wenn die GreiferSPITZE hinter der Nadel steht, nimmt sie den Oberfaden auf. Dann sind mindestens zwei Maße zu erkennen (und wichtig): Der Abstand der Nadel zur Greiferspitze (sollte so klein wie möglich sein, ohne die Nadel zu berühren) und die Höhe der Greiferspitze über dem Nadelöhr (sollte ca 0,5 bis 1,0 mm betragen in der linken Position der Nadel).
Das alles sollte mit einer ganz neuen Nadel getestet werden. Aus Versehen mit einer krummen Nadel zu testen, versaut die ganze Einstellung.
Viele Grüße, Gerd
Re: Singer Concerto 1 mit Problemen
Verfasst: Sonntag 1. November 2020, 12:01
von dieter kohl
und außerdem hast du zwar auch Fotos von hinten hochgeladen, aber leider mit der RECHTS AUFSTEIGENDEN NADEL
bitte noch mal digiknipsen aber getreu den Buchstaben :
LINKS AUFSTEIGENDE NADEL
Re: Singer Concerto 1 mit Problemen
Verfasst: Sonntag 1. November 2020, 20:04
von tanashie
Guten Abend ihr zwei,
anbei noch einmal neue Fotos. Ich hatte das mit der links aufsteigenden Nadel nicht kapiert und einfach Fotos von links gemacht.
(Nicht von hinten - nur zur Klärung. Und die Fotos scheinen teilw. um 90° gedreht zu sein, obwohl ich sie richtig herum abgespeichert und hochgeladen habe.)
Ich habe jetzt im Zick-Zack-Stich den Moment gewählt, wenn die Nadel links aufsteigt und die Greiferspitze genau hinter der Nadel steht. Hoffentlich war das mit dem Zick-Zack-Stich nun korrekt.
Die Nadel ist neu und ich habe auch noch einmal geprüft, dass sie auch wirklich gerade ist.
Tatsächlich klafft da eine große Lücke zwischen Greiferspitze und Nadel.
Was man nicht sieht, ist der Abstand Nadelöhr zu Greiferspitze. Das Nadelöhr liegt aber auch mehr als 1 mm unter der Greiferspitze. Die Nadel ist bis Anschlag eingeschoben und festgedreht.
Zusammengefasst scheint das selbst mir als Laien nach euren Erläuterungen alles sehr suboptimal.
Was mir noch nicht klar ist, ist, wie man diese "Achsen", in der die Nadel steckt, justiert. Ich nehme an, dass ich am Greifer selbst nichts tun sollte.
Viele Grüße
Maria
Re: Singer Concerto 1 mit Problemen
Verfasst: Montag 2. November 2020, 11:47
von dieter kohl
mach doch einfach folgendes :
Füßchen weg
Schwarzes Teil raus (ist mit diesem Hebelchen gesichert)
und dann knipst du einfach von vorne, wenn du vor der Maschine sitzt
Re: Singer Concerto 1 mit Problemen
Verfasst: Montag 2. November 2020, 22:03
von GerdK
tanashie hat geschrieben: ↑Sonntag 1. November 2020, 20:04Was mir noch nicht klar ist, ist, wie man diese "Achsen", in der die Nadel steckt, justiert.
Hallo Maria,
bei vielen Maschinen mit Horizontalgreifern wird der Abstand zwischen Greifer und Nadel im Kopf der Maschine eingestellt, durch kippen der Nadelstange. Hier ist ein Bild von einer BROTHER, nur als Beispiel:
Nadel-Greifer-Abstand.JPG
Da wäre ein ähnliches Bild von Deiner Maschine interessant, dazu müßtest Du den Kopfdeckel abschrauben.
Viele Grüße, Gerd
Re: Singer Concerto 1 mit Problemen
Verfasst: Samstag 7. November 2020, 11:08
von tanashie
Hallo ihr zwei,
ich hätte nie gedacht, dass ich mal meine Maschine so weit auseinander nehmen würde. Aber spannend, was sich unter dem Gehäuse so alles verbirgt. Den "Kopf" hatte ich glücklicherweise schon offengelegt. Nun also neue Fotos. Ich werde mich am Wochenende noch einmal mit Zeit und Geduld hinsetzen und schauen, ob ich die richtigen Stellschrauben finde. Wenn ihr in der Zwischenzeit noch einen Hinweis habt, dann ist der natürlich mehr als willkommen!
Viele Grüße
Maria
Re: Singer Concerto 1 mit Problemen
Verfasst: Montag 16. November 2020, 20:15
von tanashie
Liebe miteinander,
es hat ein paar Tage länger gedauert, als geplant, aber gestern konnte ich mich endlich wieder meiner Nähmaschine widmen. Um diesen Thread abzuschließen, möchte ich gerne zusammenfassen, wie meine Probleme (offenbar) gelöst wurden. Ja, richtig: Gelöst!
Den Abstand von Nadel zu Greifer konnte ich leider nicht einstellen. Dafür scheint es bei der Concerto 1 kein Rädchen zu geben. Vielmehr ist der gesamte Apparat an der Stelle so fest und direkt mit dem Gehäuse verbunden, dass es keinen Raum für Spiel zu geben scheint. Das heißt, dieser Abstand ist immer noch deutlich mehr als die gewünschten 0,05 mm.
Was aber ging war, die Höhe der Nadelstange einzustellen. Ich habe noch einmal Fotos angehängt und die entsprechende Schraube markiert - falls einmal jemand anderes das gleiche Problem hat.
Nachdem ich die Nadelhöhe also justiert und die Maschine wieder zusammengebaut hatte, funktionierte das Heraufholen des Fadens auch bei hohen Geschwindigkeiten und größtmöglichem Zick-Zack-Stich. Außerdem schnurrt die Maschine, wie nie zuvor, seit sie in meinem Besitz ist. Wahrscheinlich hat es auch nicht geschadet, dass ich ungeahnte Mengen Staub und Flusen aus der Maschine geholt und ein paar Tropfen Öl spendiert habe...
Alles in allem weiß ich jetzt mehr über meine Nähmaschine, als ich je erwartet hätte. Dafür und für die Begleitung des Prozesses, die entscheidenden Hinweise und die Geduld:
Viele Grüße
Maria