Seite 2 von 3
Re: Pfaff 262 Automatic Anlasser wird sehr heiß
Verfasst: Mittwoch 22. April 2015, 08:58
von conny
guck auch mal nach "Fußpedal" .... "Fußanlasser" ... oder so
aber rechne damit, dass da der Kondensator dann vielleicht bzw. wahrscheinlich noch nicht neu ist, hatte das auch, bekam aber das Geld zurück u. durfte den defekten Anlasser behalten

Re: Pfaff 262 Automatic Anlasser wird sehr heiß
Verfasst: Mittwoch 22. April 2015, 11:41
von Kuraiko
Kaputter Kondensator würde mich nicht stören bei nem günstigen Angebot

Re: Pfaff 262 Automatic Anlasser wird sehr heiß
Verfasst: Samstag 25. April 2015, 17:02
von Kuraiko

ich noch mal :D
Weiß einer wie viel Ampere der Motor normal ziehen sollte? Ein Bekannter meinte ich könnte ja den Motor nachmessen um zu sehen ob es wirklich daran liegt...
Ausgerechnet kommt man ja auf ca. 0,35A (80W/230V)
Gemessen habe ich jetzt: 0.61A (Nach den Anlauf spitzen)
Daaaann kam ich jetzt noch auf die Idee man könnte ja sehen was bei raus kommt wenn man die Kupplung am Handrad löst...
Nun ist der Wert jetzt auf 0,38 und etwas später dann sogar auf 0,35A
Also ist eine schwergängige Mechanik schuld das es heiß am Fuß wird da die Maschine fast doppelt so viel Ampere durch meinen armen Anlasser saugt? (Der Laut Aufdruck auch nur für 0,45A ausgelegt ist)
Oder liege ich nun ganz falsch und das ist Blödsinn?

Re: Pfaff 262 Automatic Anlasser wird sehr heiß
Verfasst: Samstag 25. April 2015, 22:51
von Elmar
Ich denke da bist Du schon auf dem richtigen weg.
Wenn die Maschine einen Schwergang aufweist dann geht das natürlich auf den Anlasser und Motor.
Re: Pfaff 262 Automatic Anlasser wird sehr heiß
Verfasst: Samstag 25. April 2015, 22:58
von Kuraiko
Dann müsste ich also mal die Mechanik reinigen und alles neu Ölen?
Erstaunlich das da etwas schwergängig ist, die Maschine sieht von innen nicht aus als ob die Vorbesitzerin (ehemalige Schneiderin) sparsam mit dem Öl war und ich habe seit ich sie Besitze auch immer wieder einen Tropfen an/in die Ölstellen gegeben.
Edit: Mir ist gerade aufgefallen das unter der Automatic auch einige Ölstellen markiert sind... nur wie ich da jetzt hinkomme ohne selbige auszubauen ist mir noch ein Rätsel.
Hast du vielleicht einen Tipp wie ich das nun am besten angehe? Geht das ohne großes zerlegen oder in wie weit muss ich die alte Dame nun auf der Werkbank verteilen?

Re: Pfaff 262 Automatic Anlasser wird sehr heiß
Verfasst: Sonntag 26. April 2015, 14:17
von dieter kohl
zeig mir doch mal dein ölfläschchen
wenn die tülle lang genug ist, reicht das doch auch in den letzten winkel
wichtig ist, bei neugekauften ölfläschchen, dass die spitze nicht zu weit abgeschnitten wird
einfach blos flachschneiden und dann mit einer nadel ein winziges Löchlein hineinstechen
so vertröpfelt man nicht das öl literweise, sondern drückt gezielt 1 tropfen an die ölstelle
Re: Pfaff 262 Automatic Anlasser wird sehr heiß
Verfasst: Sonntag 26. April 2015, 14:19
von Elmar
Lange spritzennadel oder die Röhrchen von WD 40.
Fadenreste unterm Greifer ?
Fadenreste am Handrad ?
Re: Pfaff 262 Automatic Anlasser wird sehr heiß
Verfasst: Sonntag 26. April 2015, 14:38
von Kuraiko
dieter kohl hat geschrieben:
zeig mir doch mal dein ölfläschchen
Hier bitteschön, ist schon länger in "Familienbesitz"
Ich hätte aber auch noch das vom 2. Bild... hat aber auch keinen längeren Rüssel...
(Edit: Irgendwie hat es die Reihenfolge der Bilder geändert...)
Elmar hat geschrieben:Lange spritzennadel oder die Röhrchen von WD 40.
Fadenreste unterm Greifer ?
Fadenreste am Handrad ?
Stimmt das mit dem Röhrchen ist ne Idee.
Fadenreste konnte ich jetzt keine ausmachen.
Re: Pfaff 262 Automatic Anlasser wird sehr heiß
Verfasst: Sonntag 26. April 2015, 21:20
von dieter kohl
blechkännchen nur noch für deko-zwecke nutzen....
plastik-Öler ist auch schon betagt
verwendbar, solange das öl noch dünnflüssig und wasserhell ist
Beispiel für fadenreste hinter dem Handrad

Re: Pfaff 262 Automatic Anlasser wird sehr heiß
Verfasst: Sonntag 26. April 2015, 23:59
von Kuraiko
Ich kann ja morgen mal ein neues Fläschchen Öl kaufen gehen ;)
Wie kamen da denn 2km Garn unbemerkt hin?!
Also beim Spuler sieht es gut aus, ob hinter dem Handrad was ist weiß ich nicht... man sieht zumindest erst mal nichts.
Wie baue ich das korrekt ab zum nachsehen?
Schraube an der Auslösescheibe raus drehen und ich nehme mal an dann kann ich selbige ganz abdrehen? Was kommt danach?

hatte das noch nie ab.