Gritzner R aufhübschen, nur wie?

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1263
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Gritzner R aufhübschen, nur wie?

#11 Beitrag von Berit »

Hallo Kay,
die Maschine scheint noch in recht gutem Zustand zu sein. Zumindest lassen die blanken Metallteile das vermuten.
Sie wird bestimmt noch nähen und das macht mit Schwingschiffchen auch viel Spaß.
Treibriemen gibt es noch zu kaufen z.B. hier https://www.nadel24.de/Leder-Antriebsriemen-5mm

Wenn das Gestell sehr schlimm rostig ist, könnte man es entlacken und neu lackieren.

Viel Spaß beim restaurieren
Berit
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Gritzner R aufhübschen, nur wie?

#12 Beitrag von claude »

Vor allem: Schraube nichts auseinander.

Manche Einstellungen müssen auf den Zehntel-mm genau sein und wenn Du eine Schraube vermurkst oder verlierst, wars das, denn die sind nicht metrisch ...

Wie Berit schon sagte, wenn sie leicht läuft, einmal mit Nähmaschinenöl durchölen und dann kannst Du wahrscheinlich direkt losnähen.

schmaler1968
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2025, 05:45

Re: Gritzner R aufhübschen, nur wie?

#13 Beitrag von schmaler1968 »

Berit hat geschrieben: Dienstag 28. Januar 2025, 20:19 Hallo Kay,
die Maschine scheint noch in recht gutem Zustand zu sein. Zumindest lassen die blanken Metallteile das vermuten.
Sie wird bestimmt noch nähen und das macht mit Schwingschiffchen auch viel Spaß.
Treibriemen gibt es noch zu kaufen z.B. hier https://www.nadel24.de/Leder-Antriebsriemen-5mm

Wenn das Gestell sehr schlimm rostig ist, könnte man es entlacken und neu lackieren.

Viel Spaß beim restaurieren
Berit
Danke Berit, Danke Achim.

Vielen Dank für den Link und die Tipps.

Nein, ich werde nichts auseinander nehmen an der Maschine.
Lediglich das Gestell und Fussantrieb werde ich zerlegen müssen...das ist aber kein Hexenwerk.
Der Tisch ist schon mal geschliffen und muss nur noch mit mattem Lack lackiert werden.
Das Gestell ist jetzt schon teilzerlegt.
Da es teilweise sehr stark angegriffen ist, besonders die Trittplatte, denke ich das ich es mit Zitronsäure versuchen will...das klappt nicht mit jedem Stahl, musste ich feststellen.
Den losen Rost und Schmutz habe ich schon mal mit Bohrmaschine und Handbürste gelöst.
Klar, Rost der Weg ist kommt auch nicht wieder. Nur mit Rostumwandler möchte ich nicht vorgehen.
Also wird es noch dauern.

Bei der Maschine muss ich halt noch sehen wie der Faden und Spule so eingefädelt wird, aber das denke ich ist kein großes Problem...

Ich freue mich trotzdem drauf.

Grüße Kay

Antworten