Seite 2 von 3
Re: Pfaff 230-260 mit Ziernahtautomatik Bj 1956 Automatik einstellen
Verfasst: Montag 16. November 2020, 17:37
von Bernhard82
So, und hier von vorne. Die ersten beiden Schaltstangen sind lock und lassen sich hin und her schieben, weil sie nicht fest mit der ZZ-Hebel-Achse verbunden sind. Wieder die gleiche Frage, auf welcher Position ich die festmachen muss, bzw. wie ich anfange meine Nadeleinstiche wieder innerhalb des Nähfußes zu bekommen, da die NAdel momentan AUF den Nähfuß aufkommt.
Re: Pfaff 230-260 mit Ziernahtautomatik Bj 1956 Automatik einstellen
Verfasst: Montag 16. November 2020, 17:39
von dieter kohl
AHA
1. Automatik mit den 4 Schrauben wieder befestigen
2. die Schaltstangen wieder auflegen
3. die Federn wieder draufschrauben
4. am besten mit Motorbetrieb
5. A1 , B4 , C2 , E 1
6. Stichlänge etwa 0,5 mm
davon möchte ich gerne die Oberseite und die Unterseite sehen
Re: Pfaff 230-260 mit Ziernahtautomatik Bj 1956 Automatik einstellen
Verfasst: Montag 16. November 2020, 17:45
von Bernhard82
Ok, habe ich verstanden Dieter und werde das Probieren bei nächster Gelegenheit.
Aber noch als Zwischenfrage. Die Schraube von ZZ-Achse zu den ersten zwei Schaltstangen ist ja trotzdem locker. Macht das nichts?
Re: Pfaff 230-260 mit Ziernahtautomatik Bj 1956 Automatik einstellen
Verfasst: Montag 16. November 2020, 17:48
von Bernhard82
Ach ja, ich habe keinen Motor an der Maschine. Ist noch schön mit Wippe
Re: Pfaff 230-260 mit Ziernahtautomatik Bj 1956 Automatik einstellen
Verfasst: Montag 16. November 2020, 17:49
von dieter kohl
Bernhard82 hat geschrieben: ↑Montag 16. November 2020, 17:33
Hier nochmal von hinten fotografiert. Die Schraube oben im Bild ist auf der ZZ-Achse (normalerweise) festgemacht (bei mir war sie locker) und mit den ersten beiden Schaltstangen verbunden. Frage ist, ob ich an der Unteren Schraube etwas einstellen muss. Die Technikeranleitung hab ich mir bestellt, ist auf dem Weg, ich dacht mir nur bei so viel Fachwissen gibt´s bestimmt den ein oder anderen Tip.
eigentlich sind die beiden Schrauben für den Laien tabu
wenn du die (in deinem Bild obere) Schraube gelöst hast,
läßt du die Automatik laufen, bis die Zugstange ganz links ist
dann stellst du den ZZ-Knebel auf "0"
und schraubst diese Schraube wieder fest
Re: Pfaff 230-260 mit Ziernahtautomatik Bj 1956 Automatik einstellen
Verfasst: Montag 16. November 2020, 17:52
von dieter kohl
ohne Motor ist gut für die Wadenmuskeln
ob dann noch weiteres Feintunig nötig ist, sehen wir dann beim Nähtest
Re: Pfaff 230-260 mit Ziernahtautomatik Bj 1956 Automatik einstellen
Verfasst: Montag 16. November 2020, 17:58
von Bernhard82
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 16. November 2020, 17:49
Bernhard82 hat geschrieben: ↑Montag 16. November 2020, 17:33
Hier nochmal von hinten fotografiert. Die Schraube oben im Bild ist auf der ZZ-Achse (normalerweise) festgemacht (bei mir war sie locker) und mit den ersten beiden Schaltstangen verbunden. Frage ist, ob ich an der Unteren Schraube etwas einstellen muss. Die Technikeranleitung hab ich mir bestellt, ist auf dem Weg, ich dacht mir nur bei so viel Fachwissen gibt´s bestimmt den ein oder anderen Tip.
eigentlich sind die beiden Schrauben für den Laien tabu
wenn du die (in deinem Bild obere) Schraube gelöst hast,
läßt du die Automatik laufen, bis die Zugstange ganz links ist
dann stellst du den ZZ-Knebel auf "0"
und schraubst diese Schraube wieder fest
Vielen Dank für diese Info!!!
Grund für die Lockere Schraube: Der ZZ-Knebel ging richtig schwer als ich sie bekam und ich hab versucht mit Öl und hin und her drehen (leider zu viel Kraft benutzt) diesen gängig zu machen. Dabei haben sich die Stangen verstellt. Deshalb habe ich angefangen noch mehr aufzubauen. Ich weiß, dass ich als Laie nicht so viel rumdocktoren sollte, aber ich will ja vom Laienstatus weg, da gibt´s eben fast nur learning by doing, da die Techniker die ich kenne sich nicht über die Schulter schauen lassen. :-)
Re: Pfaff 230-260 mit Ziernahtautomatik Bj 1956 Automatik einstellen
Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 11:47
von dieter kohl
Bernhard82 hat geschrieben: ↑Montag 16. November 2020, 17:58
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 16. November 2020, 17:49
Bernhard82 hat geschrieben: ↑Montag 16. November 2020, 17:33
Hier nochmal von hinten fotografiert. Die Schraube oben im Bild ist auf der ZZ-Achse (normalerweise) festgemacht (bei mir war sie locker) und mit den ersten beiden Schaltstangen verbunden. Frage ist, ob ich an der Unteren Schraube etwas einstellen muss. Die Technikeranleitung hab ich mir bestellt, ist auf dem Weg, ich dacht mir nur bei so viel Fachwissen gibt´s bestimmt den ein oder anderen Tip.
eigentlich sind die beiden Schrauben für den Laien tabu
wenn du die (in deinem Bild obere) Schraube gelöst hast,
läßt du die Automatik laufen, bis die Zugstange ganz links ist
dann stellst du den ZZ-Knebel auf "0"
und schraubst diese Schraube wieder fest
Vielen Dank für diese Info!!!
Grund für die Lockere Schraube: Der ZZ-Knebel ging richtig schwer als ich sie bekam und ich hab versucht mit Öl und hin und her drehen (leider zu viel Kraft benutzt) diesen gängig zu machen. Dabei haben sich die Stangen verstellt. Deshalb habe ich angefangen noch mehr aufzubauen. Ich weiß, dass ich als Laie nicht so viel rumdocktoren sollte, aber ich will ja vom Laienstatus weg, da gibt´s eben fast nur learning by doing,
da die Techniker die ich kenne sich nicht über die Schulter schauen lassen. :-)
... und genau damit wollen sie erreichen, daß die guten alten Maschinen verdrängt werden sollen :
gibt keine Teile mehr
überzogene Reparaturpreise
etc.
...
Daß aber Neukauf zwischen Gurken und Tomaten auch nicht billiger sind, erkennt der Laie nicht
Re: Pfaff 230-260 mit Ziernahtautomatik Bj 1956 Automatik einstellen
Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 18:00
von Bernhard82
Hallo Dieter,
ich hab probiert, was du mir geschrieben hast, leider geht beides nicht.
Ich habe grundsätzlich einen viel zu weiten ZickZackstick drin, den ich nicht raus bekomme!!! Auch beim "Minimieren" der beiden Exzenterbolzen für die Einstellung des Zickzackstichs. Ich hatte die Automatik drauf: die Nadel ging auf und sogar neben den Fuß. Keine Einstellung möglich. Und ich hatte die Automatik unten. Selbes Ergebnis.
Heute bei der Einstellung Stichlage-Mitte Zickzack-null (ohne Automatik) hatte ich nen Zickzackstich wie er normal mit ner Einstellung "4" zu finden ist. Da die Automatik unten war habe ich den Stichlagenhebel festgehalten. Aber da verschiebt sich immer irgendetwas. Ich glaube es hängt mit der Aufnahme zusammen, wo der Exzenterbolzen mit der ZZ-Achse verbunden ist.
Ich möchte sehr gerne mal den ZZ-Hebel abbauen und schauen, ob das damit zusammenhängt. Ich saß jetzt ne Weile davor und vermute (ja immernoch Laie) dass ich damit weiterkommen könnte.
Ansonsten warte ich weiter auf die Technikeranleitung für meine Maschine, hab mich zwischenzeitlich mit der für die 260 abgegeben.
Danke schonmal im Voraus.
Re: Pfaff 230-260 mit Ziernahtautomatik Bj 1956 Automatik einstellen
Verfasst: Samstag 28. November 2020, 12:18
von gelöschter User N
Wie ist der Zwischenstand?
Bernhard: Zuerst den ZickZack richtig einstellen - dann erst die Automatik drauf.
Die Automatik ist eine erweitere Steuerung des Zick-Zack Stellers.
Solange der Zick Zack nicht einwandfrei läuft "verwirrt" die Automatik nur bei der Diagnose.
Die Einstellung erfolgt mit einem Exzenter bzw mit "zwei veränderbaren Drehpunkten"
Die Wirkung (beim Drehen der Einstellschrauben) erfolgt exponentiell. Erst ganz wenig dann plötzlich ganz viel.
Zu allererst mal müssen die Drehachsen ganz leichtgängig laufen - also Harz frei sein.
Dann wird eingestellt. Ein Zahnstocher vom Typ 130-705 hilft

.
IMG_2020_11_28_11_47_02.jpg
ZZ Steller in Mitte und ZZ auf Null
Da musst Du hin
IMG_2020_11_28_11_54_38.jpg