Seite 2 von 2
Re: PFAFF 138 - anfängliche Einstellprobleme
Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 11:22
von dieter kohl
der Faden wird einfach um diese scheibe herumgezogen, dann rastet er von selber dort ein,
siehe grünen strich
Re: PFAFF 138 - anfängliche Einstellprobleme
Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 17:57
von Bibs
Vielen lieben Dank für die Antworten,
aber ich muss nochmals nachfragen, denn sie läuft noch immer nicht so richtig.
Ist der Faden so richtig eingelegt?
Also der muss nach der unteren Rolle noch um diese Nase an der Rolle und dann links in die Öse?
Inked20201124_174027 klein_LI.jpg
Wenn der Faden aber so noch drum ist, dann spannt der Oberfaden ganz schön, so dass der Stoff schon spannt und Falten bekommt
Und die Nadel ist so weit rechts. Kann man die mittig stellen?
20201124_174124 klein.jpg
Lieben Gruß,
Birgit
Re: PFAFF 138 - anfängliche Einstellprobleme
Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 18:38
von dieter kohl
du solltest dir unbedingt eine BA dieser Maschine herunterladen
die BA der 130 ist genauso
130 und 138 unterscheiden sich nur durch die Baugröße
Re: PFAFF 138 - anfängliche Einstellprobleme
Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 08:18
von Bibs

Guten Morgen!
Die Nadel habe ich endlich mittig stellen können...ich hatte mich vorab nicht getraut, so feste an dem Hebel zu zerren.
Allerdings stimmt die Oberfadenspannung noch immer nicht. Bei den Nähten ist der Unterfaden zu locker, teilweise liegt er in Schlaufen, obwohl die Oberfadenspannung fest angezogen ist
Ich hatte den Vorbesitzer mal angeschrieben, der dazu meinte, dass es sein könnte, dass der Fadenspanner etwas Öl mitbekommen hat
Er hatte mit die Maschine als "frisch gewartet" übergeben.
Die beiden Scheiben an der Oberfadenspannung sind eigentlich sauber.
Lieben Gruß aus Kleve
Birgit
Re: PFAFF 138 - anfängliche Einstellprobleme
Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 10:39
von dieter kohl
dann zeig uns doch mal einen Nähtest :
a) Oberseite
b) Unterseite