Seite 2 von 2

Re: Welchen Entstörkondensator für Mansfeld Motor?

Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 10:22
von GerdK
hardyB hat geschrieben: Montag 23. November 2020, 14:28hier ein Plan, ist nicht der Schönste, aber ich hoffe er hilft uns weiter.
Hallo Hardy,
da muss ein Fehler drin sein, denn der zweite Anschluß von der Steckdose endet "blind"....
Schaltplan.JPG
Viele Grüße, Gerd

Re: Welchen Entstörkondensator für Mansfeld Motor?

Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 10:54
von hardyB
Hallo Gerd,

da ist das Pedal dran, hier ein überarbeiteter Plan und ein Bild vom Kabel zum Pedal.
Links an den beiden Anschlußstellen im Plan geht's zur Steckdose.

Auf der Motorseite des Pedalkabels (die Seite mit den drei Kontakten) kommt der Strom von der Steckdose direkt zum mittleren Kontakt,
aber nur einer der äußeren Kontakte wird verwendet und geht dann zum Pedal, somit ist der Stecker mit den 3 Kontakten
verdrehsicher.

Re: Welchen Entstörkondensator für Mansfeld Motor?

Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 20:31
von GerdK
Hallo Hardy,
dann schau'n wir mal...
Es sieht für mich so aus, als würden sowohl die beiden blauen Drähte als auch die beiden gelben Drähte des Kondensators jeweils an denselben Punkt gehen (blau beide am Motor an denselben Punkt, gelb beide am Kondensator intern an denselben Punkt).
Das hieße, dass der Hauptkondensator über den Anschlüssen des Motors liegt, was auch passen würde zum Entstörkonzept.

Man muss - wegen des Fehlens irgendwelcher Original-Kondensatorwerte - da ein wenig improvisieren.

Also hier, nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr: Ich würde diese Schaltung als Ersatz wählen:
Schaltplan-4.jpg
Der MIFLEX ist in diesem Fall dieser hier:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
https://www.luedeke-elektronic.de/Mifle ... gIKvPD_BwE
Der 47nF-Kondensator wäre z.B. dieser hier:
https://www.pollin.de/p/entstoerkondens ... gK2nvD_BwE

..den 47nF-Kondensator könnte ich Dir zuschicken, da habe ich noch ein paar in der Schublade...

Viele Grüße, Gerd

P.S.: Der MIFLEX ist 35mm lang und hat 16mm im Durchmesser. Da musst Du mal ausmessen, ob der mechanisch passt.

Re: Welchen Entstörkondensator für Mansfeld Motor?

Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 20:47
von hardyB
Hallo Gerd,

erst mal vielen Dank.

Ich vermute, dass der Miflex ein bischen zu groß ist.
Ich bau mir mal einen Holzdummy aus einem Rundholz (anstelle des Miflex) und probier mal ob ich das unterbringe
und ich schau mal was ich an Teilen noch da habe, so ein 47nF findet sich bestimmt noch.

Hardy

Re: Welchen Entstörkondensator für Mansfeld Motor?

Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 21:20
von hardyB
Hallo Gerd,
ich habe letztens an einem Deltaschleifer den Entstörfilter wechseln müssen und habe den alten kaputten aufgehoben und
der sieht so aus:
DSC_2807.JPG
Der paßt von den Maßen her super, so einen in neu könnte ich doch nehmen, oder?
Der ist nämlich nur ca 3cm lang, recht schmal und flach.

Deinen 47nF würde ich dann auch nehmen.

Gruß Hardy

Re: Welchen Entstörkondensator für Mansfeld Motor?

Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 21:50
von GerdK
hardyB hat geschrieben: Dienstag 24. November 2020, 21:20ich habe letztens an einem Deltaschleifer den Entstörfilter wechseln müssen und habe den alten kaputten aufgehoben und
der sieht so aus: DSC_2807.JPG
Der paßt von den Maßen her super, so einen in neu könnte ich doch nehmen, oder?
Der ist nämlich nur ca 3cm lang, recht schmal und flach.
Ja, mit aller Vorsicht sollte der OK sein. Der ist zwar mit 0,15µF etwas größer, aber wer weiss schon, wie groß der Originalwert war?
Also von mir aus wäre der OK.

Viele Grüße, Gerd