Seite 2 von 2
Re: W6 N3300 - Heftige Geräusche und Stottern bei dicken Lagen
Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 00:27
von Liebelilla
hansamatic hat geschrieben: ↑Montag 23. November 2020, 04:09
Danke Alfred - Weiss nicht ob die Maschine eine rutschkupplung hat - werd versuchen es herauszufinden...
Danke Gerd - Sie macht die Geräusche nur wenn mehrere Lagen zusammenkommen und es schwer wird.
Werd mal schauen ob wir uns an so eine Stelle mit höherer Geschwindigkeit trauen (und mit wieviel höher...)
Ist da nicht auch ein höheres Risiko dass die Maschine was abbekommt wenn man an so einer Stelle "angast" ?
DANKE, bis bald!
Das kommt wegen der niedrige Geschwindigkeit und den zu dicke Stofflagen. Ist auf jeden fall ungesund für die Maschine. Rutschkupplung habe ich bei Haushaltmaschinen noch nie gesehen. Das hört sich für mich auch als ob der Riemen durchrutscht... falls die Maschine noch Garantie hat, darf sie von dir nicht geöffnet werden. Du kannst den Kunden Service von W6 kontaktieren und den Video zeigen. Wenn du hin schieckst, dann bitte mit Stoffprobe... die können sonst vielleicht gar nicht reproduzieren.
Mit Anlasser hat man da auch mehr Gefühl für die Sache und kann etwas gas geben wenn die Maschine mehr power benötigt. So wie Gerd schon sagte, die Maschine tut sich leichter wenn man nicht so langsam näht. Ist die Stelle aber wirklich zu dick, sollte man die Maschine per Hand drehen.
Re: W6 N3300 - Heftige Geräusche und Stottern bei dicken Lagen
Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 10:11
von mahlekolben
Ich kenne zu wenig Nähmaschinen, aber für mich hört sich das gut nach einer Rutschkupplung an, die ich auf der Motorwelle verorten würde.
Ein Zahnriemen würde anders klingen. Auch "kommt die Kupplung" sehr vorhersehbar und gleichmäßig, auch vom Klang her. Bei einem durchrutschenden Zahnriemen müsste man irgendwann von Verschleiß durch Abrieb ausgehen, der das Geräusch ungleichmäßig werden lässt.
Ich kann es nicht wissen - aber ich kann mir gut vorstellen, dass der Hersteller an der Motorwelle eine Rutschkupplung verbaut hat (ähnlich der am Akkuschrauber). Immerhin leistet er 10 Jahre Garantie.
Re: W6 N3300 - Heftige Geräusche und Stottern bei dicken Lagen
Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 11:39
von dieter kohl
Liebelilla hat geschrieben: ↑Dienstag 24. November 2020, 00:27
hansamatic hat geschrieben: ↑Montag 23. November 2020, 04:09
Danke Alfred - Weiss nicht ob die Maschine eine rutschkupplung hat - werd versuchen es herauszufinden...
Danke Gerd - Sie macht die Geräusche nur wenn mehrere Lagen zusammenkommen und es schwer wird.
Werd mal schauen ob wir uns an so eine Stelle mit höherer Geschwindigkeit trauen (und mit wieviel höher...)
Ist da nicht auch ein höheres Risiko dass die Maschine was abbekommt wenn man an so einer Stelle "angast" ?
DANKE, bis bald!
Das kommt wegen der niedrige Geschwindigkeit und den zu dicke Stofflagen. Ist auf jeden fall ungesund für die Maschine. Rutschkupplung habe ich bei Haushaltmaschinen noch nie gesehen. Das hört sich für mich auch als ob der Riemen durchrutscht... falls die Maschine noch Garantie hat, darf sie von dir nicht geöffnet werden. Du kannst den Kunden Service von W6 kontaktieren und den Video zeigen. Wenn du hin schieckst, dann bitte mit Stoffprobe... die können sonst vielleicht gar nicht reproduzieren.
Mit Anlasser hat man da auch mehr Gefühl für die Sache und kann etwas gas geben wenn die Maschine mehr power benötigt. So wie Gerd schon sagte, die Maschine tut sich leichter wenn man nicht so langsam näht.
Ist die Stelle aber wirklich zu dick, sollte man die Maschine per Hand drehen.
oder man kauft sich solche Spielzeuge nicht
da gibt es einen Hersteller der baut Maschinen mit eingebautem Obertransport ab etwa 500 €
und diese Maschinen nähen auch 16 Lagen Jeans-Stoff
Re: W6 N3300 - Heftige Geräusche und Stottern bei dicken Lagen
Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 05:20
von hansamatic
Ich denke selber den Riemen spannen werd ich eher nicht, erstens wegen der Garantie, zweitens wüsste ich nicht wie das bei dieser Maschine geht und auch nicht wie ich dann feststellen wann die Spannung richtig ist.
Was denkt Ihr, wie wäre das von den Konstrukteuren geplante Verhalten, wenn die Maschine auf Stoff trifft wo der Motor es nicht mehr schafft die Nadel zu bewegen - gibts da irgeneinen "Abschalt" oder "Kräfte-Begrenzungs"-Mechanismus in aktuellen Nähmaschinen der "by design" ab bestimmten auftretenden Kräften den Motor entkoppelt oder abschaltet oder so ähnlich?
Oder ist das OK für eine Maschine dieser Klasse, dann einfach zu brummen und stecken zu bleiben? Hat das keine Folgeschäden?
Vielen DANK !!
@ Ralf, Liebelilla, Michael, :
Dann ist das wohl die zu klärende Frage, ob das ein vorgesehener Mechanismus ist der knattert (Rutschkupplung oder sowas wie in einem Akkuschrauber) oder obs das Geräusch eines durchrutschenden Zahnriemens ist, und somit über Gebühr Verschleiss verursacht ...
@ Gerd, Liebelilla:
Also "Gas geben" wenn das Stottern mal begonnen hat, ist wohl nicht gemeint? Das würd ja die MAschine eher nohcmehr stressen?
Ihr meint, vermute ich, schon mit mehr Geschwindigkeit auf solche mehrlagige Stellen zukommen und auf der Geschwindigkeit bleiben während man drübernäht.
Nehm an das ist dann wurscht ob ich am Regler eine höhere Geschw. eingestellt hab oder einfach mehr aufs Pedal trete (bei gleicher Geschwindigkeit)?
Re: W6 N3300 - Heftige Geräusche und Stottern bei dicken Lagen
Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 09:05
von det
hansamatic hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. November 2020, 05:20Was denkt Ihr, wie wäre das von den Konstrukteuren geplante Verhalten, wenn die Maschine auf Stoff trifft wo der Motor es nicht mehr schafft die Nadel zu bewegen - gibts da irgeneinen "Abschalt" oder "Kräfte-Begrenzungs"-Mechanismus in aktuellen Nähmaschinen der "by design" ab bestimmten auftretenden Kräften den Motor entkoppelt oder abschaltet oder so ähnlich?
Da würde ich W6 fragen.
Habe ich noch nie gesehen, aber ich habe auch noch nie so eine High-End-Maschine auf dem Tisch gehabt, bei der ich so etwas erwarten würde.
Früher hatten die Nähmaschinen einen Leder- oder Keilriemen, der hat dann irgendwann durchgedreht, wenn's zu viel wurde. Das kann der heute verwendete Zahnriemen nicht so einfach, es sei denn, er hängt zu locker und springt über, was ihn auf Dauer aber beschädigt.
hansamatic hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. November 2020, 05:20Oder ist das OK für eine Maschine dieser Klasse, dann einfach zu brummen und stecken zu bleiben? Hat das keine Folgeschäden?
Ist immer noch besser, als wenn sich in der Mechanik etwas verstellt, z.B. nach oben verschobene Nadelstange, verstelltes Greifertiming o.ä
hansamatic hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. November 2020, 05:20Also "Gas geben" wenn das Stottern mal begonnen hat, ist wohl nicht gemeint? Das würd ja die MAschine eher nohcmehr stressen?
Genau
hansamatic hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. November 2020, 05:20Ihr meint, vermute ich, schon mit mehr Geschwindigkeit auf solche mehrlagige Stellen zukommen und auf der Geschwindigkeit bleiben während man drübernäht.
Ja
hansamatic hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. November 2020, 05:20Nehm an das ist dann wurscht ob ich am Regler eine höhere Geschw. eingestellt hab oder einfach mehr aufs Pedal trete (bei gleicher Geschwindigkeit)?
Ja
Schön mit Vollgas über die Problemstellen gehen - entweder man hat Glück und die Maschine wuppt das grandios, man hat etwas Pech weil die Nadel bricht und das abgebrochene Teil das Auge verfehlt oder man hat richtig Pech, weil die Mechanik sich verstellt oder die Nadel das Auge trifft.
Im Video trägst du keine Brille, für die Variante mit mehr "Gas geben" würde ich eine Schutzbrille aufsetzen.
Gruß
Detlef
Re: W6 N3300 - Heftige Geräusche und Stottern bei dicken Lagen
Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 19:14
von hansamatic
dieter kohl hat geschrieben: ↑Dienstag 24. November 2020, 11:39
oder man kauft sich solche Spielzeuge nicht
da gibt es einen Hersteller der baut Maschinen mit eingebautem Obertransport ab etwa 500 €
und diese Maschinen nähen auch 16 Lagen Jeans-Stoff
Naja, jeder muss mal wo anfangen, und wenn man noch nicht weiss obs ein Weltkonzern wird, dann fangt man halt kleiner an...
:)
Aber welche MAschinen sind das die Du empfehlen würdest.... fürs nächste mal...
DANKE
Re: W6 N3300 - Heftige Geräusche und Stottern bei dicken Lagen
Verfasst: Freitag 27. November 2020, 09:40
von Ralf C. Kohlrausch
hansamatic hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. November 2020, 19:14
dieter kohl hat geschrieben: ↑Dienstag 24. November 2020, 11:39
oder man kauft sich solche Spielzeuge nicht
da gibt es einen Hersteller der baut Maschinen mit eingebautem Obertransport ab etwa 500 €
und diese Maschinen nähen auch 16 Lagen Jeans-Stoff
Naja, jeder muss mal wo anfangen, und wenn man noch nicht weiss obs ein Weltkonzern wird, dann fangt man halt kleiner an...
:)
Aber welche MAschinen sind das die Du empfehlen würdest.... fürs nächste mal...
DANKE
Gritzner Tipmatic 1035-DFT. DFT steht für Dual Feed Transport und entspricht dem Pfaff IDT (Integrierter Doppeltransport). Diese Gritzners sind Pfaff-Nachbauten aus dem Iran.
Gruß
Ralf C.
Re: W6 N3300 - Heftige Geräusche und Stottern bei dicken Lagen
Verfasst: Freitag 27. November 2020, 11:36
von dieter kohl