Seite 2 von 2

Re: Pfaff 30 Anbaumotor HILFE!!

Verfasst: Montag 23. November 2020, 17:40
von hardyB
Das seh ich auch so, überfordert die arme Pfaff 30 nicht und macht einen kleinen Motor dran und gut isses.

Re: Pfaff 30 Anbaumotor HILFE!!

Verfasst: Montag 23. November 2020, 19:44
von mahlekolben
Naja, die Sache ist doch die: Der Wunsch nach "Mehr!" ist immer irgendwie da. Ob man es nun tatsächlich braucht, oder nicht.

Es ist doch immer das Gleiche:

- Haben heißt: nicht brauchen!
- Wer hat, der kann verfügen.
- Wer hat, der braucht nicht mehr.
- Haben ist besser, als brauchen.
- (...)

Kaum hat man eine Maschine einigermaßen passend hergerichtet, trifft man schon wieder auf die nächste Grenze.

Man kann das ja nun gerne "Hobby" nennen oder "Entwicklung", aber warum sollte man nicht einmal in einen Motor investieren, den man auch an leistungshungrigeren Maschinen nutzen kann?

Sonst stünde da gleich die nächste Investition an. Gurtbänder wurden ja schon genannt, die nächst dickere Maschine ist wahrscheinlich schon ins Auge gefasst.

Und dann? Altes System verwerfen und komplett von vorn beginnen?

Der Weg ist doch schon fast vorbestimmt: 30, 130, 138, 545, 1246... biggrin

Also bleibe ich bei meiner Empfehlung. Und ob an dem Motor nun die Pfaff 30 oder später mal eine 1246 betrieben wird ist zumindest dem Motor egal.

Der Aufpreis vom genannten TUR 2 auf dieses Ding hier ist (natürlich relativ!) nicht sehr hoch. Die Möglichkeiten aber...

Naja. Die muss dann jeder für sich selbst entdecken, überdenken und dann entscheiden.

Re: Pfaff 30 Anbaumotor HILFE!!

Verfasst: Montag 23. November 2020, 22:52
von det
Hallo,
der geringe Aufpreis vom Tur2 zum ebay-Servomotor ist natürlich sehr verlockend.
Der Servomotor passt später auch an eine Dreifach-Transport-Gewerbemaschine - der Tur2 nicht.

Ich habe hier Moretti-Anlassermotoren, die von 100 bis 250 Watt reguliert werden können. Selbst auf der Einstellung 100W hat so ein Motor ja schon viel mehr Wumms als so ein kleiner Tur2 oder andere Rucksackmotoren.

Dieser Motor zieht auch dann noch eine trockene Pfaff 30 Mechanik durch und sorgt für erhöhten Verschleiss, wenn ein Rucksackmotor schon spürbar langsamer läuft und einen animiert, die Maschine mal wieder zu ölen.

Also würde ich darauf achten, dass die 30 besonders gewissenhaft geölt wird.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 30 Anbaumotor HILFE!!

Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 11:28
von dieter kohl
serv

allerdings ist der Grundplattenausschnitt von der kl 30 "etwas" kleiner als von der 138 oder 1245

Re: Pfaff 30 Anbaumotor HILFE!!

Verfasst: Sonntag 29. November 2020, 19:04
von Schnucke6
Anbaumotor für Pfaff 30; hat sich erledigt. Steht zur Weitergabe bereit und wird mich verlassen. Hab mir ne Singer 216 mit Motor Bag 8-11 gekauft. Gereinigt, geölt, näht. Jetzt brauch ich noch ein Füßchen zum Leder nähen und dann schau ich mal. Ach so Keilriemen werd ich noch tauschen, der erscheint mir brüchig.