PFAFF 360 Stichlage

Nachricht
Autor
gelöschter User N

Re: PFAFF 360 Stichlage

#11 Beitrag von gelöschter User N »

GerdK hat geschrieben: Freitag 4. Dezember 2020, 21:39
Nopi hat geschrieben: Freitag 4. Dezember 2020, 20:35 ich habe eine 362 und mir fehlt ein Service Manual / Wartungsanleitung / Reparaturleitfaden.
Anyone?
mx
Da kenne ich nur das "Technische Handbuch". Ich nehme aber an, dass Du das schon hast?
http://www.mengeonline.net/Naehmaschine ... ung+DE.pdf

Viele Grüße, Gerd
Ja das Heft habe ich - sogar ganz altmodisch auf gebleichtem Holz gedruckt.
Da sind die Flachbetten bevorzugt.
Die Freiarme sind anders konstruiert,
Die Elektrik ohne Stoppmatic usw

schwiete
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2020, 17:48

Re: PFAFF 360 Stichlage

#12 Beitrag von schwiete »

Hallo, den Stopper für den Greifer hatte ich gar nicht demontiert. Es ist wirklich der Greifer der vermutlich verzogen ist. Der läuft trotz Reinigung und Öl zu schwer. Ich denke mal der ist in sich verzogen. Habe auf der Suche nach einem Neuen Greifer heute zwei komplette 260er gekauft. Die eine Maschine läuft Top, die zweite läuft an einer Stelle etwas schwer. Habe den Antriebsriehmen runter und drehe mit der Hand. Der Schwergang tritt auf wenn das im Bild markierte Teil ganz unten ist. Gibt es da einen üblichen Verdächtigen? Ich frage besser vor dem Schrauben nach bevor es wieder Gemecker gibt ;-)
Gruß
Rudolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: PFAFF 360 Stichlage

#13 Beitrag von mahlekolben »

schwiete hat geschrieben: Sonntag 6. Dezember 2020, 17:02Ich frage besser vor dem Schrauben nach bevor es wieder Gemecker gibt ;-)
Pah: Feigling! biggrin

Um den Bolzen unten hattest Du Dich ausgiebig gekümmert, ja?

Weil der... naja... also im Betrieb pendelt der immer so ein paar Grad hin und her. Und wenn der festsitzt, könnte das Dein Problem erklären.

Ein Link zu einer möglichen Lösung ist weiter vorn in Deinem Thread.
Beste Grüße!

Michael

schwiete
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2020, 17:48

Re: PFAFF 360 Stichlage

#14 Beitrag von schwiete »

Hallo,
hat die Zickzack Einrichtung auch bei Nullstellung einen Einfluss auf das Laufverhalten? Ich sehe eigentlich nicht das sich da was bewegt.
Gruß
Rudolf

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: PFAFF 360 Stichlage

#15 Beitrag von mahlekolben »

Wie schwer ist der Schwergang denn?

Kannst Du ein Gefühl dafür entwickeln, wo es schwergängig ist?

Lager der Armwelle, Nadelstange, Greiferwelle, Greifer (->> Fadenschlag???), Transporteur, Antrieb des Transporteurs...
Beste Grüße!

Michael

gelöschter User N

Re: PFAFF 360 Stichlage

#16 Beitrag von gelöschter User N »

Der Schwergang kann auch von Stoffresten / Fusseln und vor allem von
Fadenresten kommen, die irgendwo in engen Stellen sitzen - hinterm Greifergehäuse Dingens z.B. zumindest bei den Freiarmen ist da wenig Platz und man schaut auch nicht so einfach dahinter.

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: PFAFF 360 Stichlage

#17 Beitrag von mahlekolben »

Stimmt: Wenn ich aus der Ferne nachdenken darf...

Möglichkeit Nr. 1 ist tatsächlich der Faden, der sich um die Greiferwelle gewickelt hat.

Bitte schau' doch da mal gründlich nach...
Beste Grüße!

Michael

schwiete
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2020, 17:48

Re: PFAFF 360 Stichlage

#18 Beitrag von schwiete »

Hallo,
habe die Maschine erst mit WD40 und danach mit Öl ertränkt. In Stufe zwei läuft sie jetzt von selber an. Ist das leicht genug? Diese Maschine ist übrigens eine 262 mit Zahnriemen. Die läuft vermutlich eh schwerer als eine Schnurkette. Dann ist mir noch beim Testen aufgefallen, dass der Motor ohne Pedaldruck brummt. Endlich mal einen Fehler für einen Elektriker...

Gruß
Rudolf

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: PFAFF 360 Stichlage

#19 Beitrag von mahlekolben »

schwiete hat geschrieben: Montag 7. Dezember 2020, 21:48habe die Maschine erst mit WD40 und danach mit Öl ertränkt.
Ich halte weder WD40 für ein geeignetes Produkt (wie in einigen meiner Posts nachzulesen ist), noch das "Tränken" von Schmierstellen mit Öl für sonderlich geschickt.
schwiete hat geschrieben: Montag 7. Dezember 2020, 21:48In Stufe zwei läuft sie jetzt von selber an. Ist das leicht genug?
Sicherlich nicht, der Hersteller hat da was anderes vorgesehen.
schwiete hat geschrieben: Montag 7. Dezember 2020, 21:48Dann ist mir noch beim Testen aufgefallen, dass der Motor ohne Pedaldruck brummt. Endlich mal einen Fehler für einen Elektriker...
Ah! Kondensatore defekt?

Das könnte durchaus ein Hinweis sein!

Aber: Mit ausgebautem Motor muss sich die Maschine leicht und "butterweich" bewegen und schalten lassen - sonst werdet ihr nicht glücklich.
Beste Grüße!

Michael

schwiete
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2020, 17:48

Re: PFAFF 360 Stichlage

#20 Beitrag von schwiete »

Hallo,

ohne Riemen läuft die Maschine viel leichter. Wenn man sie am Synchronriemen anwirft dreh sie so drei "Zähne" im Leerlauf weiter. Ich denke fürs erste sollte das reichen. Erstmal muss das Ding nähen.

Der Kondensator im Fußpedal war geplatzt und abgerissen. Das ist der Grund warum die Maschine brummt. Der Motor ist permanent über das Netzfilter mit einer gemessenen Kapazität von 88nF angeschlossen. Da fließt ein kleiner Ruhestrom den man hört. Wird später gemacht. Erstmal muss das Ding ...

Und jetzt das eigentliche Problem. Die Maschine holt den Unterfaden nicht. Die Greiferstellung wurde überprüft. Zwei mm nach dem Tiefpunkt steht er perfekt hinter der Nadel. Was jedoch nicht passt ist die Nadelhöhe. Habe die Schraube gelöst und versucht die Nadel zu verschieben. Die ist wohl festgebacken. Wie kriegt man die los ohne was zu beschädigen?

Gruß
Rudolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten