Seite 2 von 2
Re: Ernst Rabiger Nähmaschine
Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 12:06
von dieter kohl
christian74 hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Januar 2022, 23:54
Danke dafür. Aber wie auch immer, im Gestell steht deutlich LOD. Also zumindest wurde auch was dazu gekauft. Aber letztendlich hätte sich vermutlich niemand gedacht, das so eine Maschine nach rund 100 Jahre immer noch für Gesprächsstoff sorgt
die von Archäologen gefundenen Pfeilspitzen und Höhlenmalereien sorgen doch auch noch für "Gesprächsstoff"

Re: Ernst Rabiger Nähmaschine
Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 12:32
von christian74
Re: Ernst Rabiger Nähmaschine
Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 12:34
von emmi
Ja, genau, christian74! Die Löwen und das zu einer Art Wappen verdichtete LOD mit Krone (übrigens wie in den Messing-Fabrikmarken der Firma Dietrich)...
http://schlingenfaenger.de/m-z-a-j.html#d
...lenken von der Aufschrift Ernst Rabiger nicht so ab, wie es die in den Gussgestellen sonst üblichen Buchstaben DIETRICH getan hätten. Eine L.-O.-Dietrich-Maschine aus Altenburg speziell für Händler mit eigenen Emblemen! Im Dekor des Maschinenkörpers ist sogar eine Freifläche (Platzhalter) für den jeweiligen Händlernamen. D e n k b a r ist, dass das Gestell, die Tischplatte und die Maschine von verschiedenen Herstellern stammen und Ernst Rabiger sie zusammengebracht hat. Dazu müsste man den Maschinenkörper näher untersuchen. Laut Chemnitzer Adressbuch von 1912 war Ernst Rabiger Nähmaschinenhändler und außerdem Nähmaschinenfabrikant von Überwendlich-Nähmaschinen für die Strumpf-, Handschuh- und Trikotagen-Industrie. Ich habe auch in frühere Adressbücher geschaut. Ernst Rabiger als Maschinenbauer begann mit Handschuhstickerei, dann kamen Nähmaschinenhandel und -reparaturen für Gewerbe und Haushalte hinzu. Wann die eigene Fabrikation begann, kann ich nicht sagen, weil die ganz alten Adressbücher keinen Branchenteil haben.
Bitte, christian74, zeig uns doch noch mehr von der Maschine als solcher.
emmi
Re: Ernst Rabiger Nähmaschine
Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 12:41
von emmi
Ja, genau, dieter! Letztens las ich sogar, die Archäologen könnten ihre behauenen Steinwerkzeuge aus der Steinzeit einpacken. Die seien nämlich Zufallsprodukte von Pferden, die sich ihre Hornhufe durch Trampeln und Treten auf Steine gekürzt und begradigt hätten. Auf diese Weise seien Absplitterungen und Abschrägungen an den Steinen entstanden.
emmi
Re: Ernst Rabiger Nähmaschine
Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 21:02
von christian74
Noch ein paar Bilder.
Die einzige Nummer die ich gefunden habe!
IMG_20220125_173244.jpg
IMG_20220125_173824.jpg
IMG_20220125_173337.jpg
IMG_20220125_173359.jpg