Seite 2 von 2
Re: Elna 5000 Computernähmaschine - Frage zum Anlasser
Verfasst: Montag 7. Dezember 2020, 16:02
von uu4y
das Kabel hat einen Kabelbruch in 1 der beiden Versorgungslitzen, ein häufiger Fehler, der vor allem direkt hinter dem abgewinkelten Stecker auftritt;
zwischen der dritten Litze und dem 3. Schiebepotianschluss sitzt oft ein Tantalkondi, der aber imho auch wegbleiben kann
Re: Elna 5000 Computernähmaschine - Frage zum Anlasser
Verfasst: Montag 7. Dezember 2020, 16:28
von Alex..
... zwischen der dritten Litze und dem 3. Schiebepotianschluss sitzt oft ein Tantalkondi, der aber imho auch wegbleiben kann [/quote]
Ach-schau-an: Tricky gemacht! Das ist/soll ein Entstörfilter sein. Um Störungen über die Leitung des Fußschalters auf/eingefangen, kurzzuschließen. Auch wird es auf der Kohleleiterbahn des Schiebepotis num "Feuern" kommen, was damit geglätet wird.
Heute wird, wenn gemeint wird dies sei nötig, einen Ringferit benutzt;
uu4y hat geschrieben: ↑Montag 7. Dezember 2020, 16:02
Kann sein, oder das Baujahr macht es sehr warscheinlich, die "ältere" ELNA, hat CMos OPs verbaut - dann wird diese Entstörfilter natürlich nötig sein.
Re: Elna 5000 Computernähmaschine - Frage zum Anlasser
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 06:59
von det
Hallo,
die sind alle zu lang, der hier verbaute Poti ist 35 mm lang
Alex.. hat geschrieben: ↑Montag 7. Dezember 2020, 14:43
Also bei meiner "neueren" Elekrtonik-Näh-Stickmaschine ist dieser 3,5mm Klinkenstecker ein "Mono"-Stecker, also 2 Polig.
Hast Du den Fußschalter mal geöffnet, und geschaut, wo da die Leitungen (Adern) angeschlossen sind?
Eine Leitung ist unterbrochen, die beiden anderen kann ich zuordnen, das erleichtert den Austausch.
uu4y hat geschrieben: ↑Montag 7. Dezember 2020, 16:02
das Kabel hat einen Kabelbruch in 1 der beiden Versorgungslitzen, ein häufiger Fehler, der vor allem direkt hinter dem abgewinkelten Stecker auftritt;
zwischen der dritten Litze und dem 3. Schiebepotianschluss sitzt oft ein Tantalkondi, der aber imho auch wegbleiben kann
Ja, da sitzt ein Teil, dass ein Tantalkondi sein könnte und die Leitung, die auf den mittleren Klinkensteckerkontakt geht, ist unterbrochen.
Nachdem ich entdeckt habe, dass der Poti unten einen weiteren Abgang hat, den ich übersehen hatte, könnte es tatsächlich sein, dass es nur ein Kabelbruch ist.
Ich werde in einer ruhigen Minute mal die Zuleitung tauschen, vielleicht reicht das ja schon.
Vielen Dank bis hierhin
Detlef
Re: Elna 5000 Computernähmaschine - Frage zum Anlasser
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 17:46
von det
So,
Zuleitung getauscht, Maschine läuft.
Tsetse, und das mir, der früher immer "90 Prozent aller Fehler sind Kabelfehler" gesagt hat.
Danke für's Mitdenken, die Infos im Thread helfen hoffentlich dann mal jemandem anderes weiter.
Re: Elna 5000 Computernähmaschine - Frage zum Anlasser
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 18:21
von Alex..
https://www.mouser.de/datasheet/2/414/PSxx-1671451.pdf
Der Klinkenstecker (der in die Maschinensteckdose gesteckt wird), wird ja angegossen sein. Folglich brachste da sowieso nen neuen. Also so kurz als eben möglich, besser noch am Blastikstecker Abschneiden ....
Um Leitungs(Ader)bruch festzustellen, wird die Leitung aus ihrer Zugentlastung gelöstt, auch werden die Adern an ihren Anschlüssen entfernt - und es wird mit einer Flachzange (Kombi-/Wasserpumpenzange oder so) an der Ader gezogen, die Leitung in etwa 20cm Abstand gut festhalten und mehr oderwenig kräftig ziehen. Wenn die Ader sich vergleichsweise leicht aus der Umisolierung (Schlauch) ziehen lässt, hat man das abgerissene Ende an der Kombizange/in der Hand. Und es kann durch Maßnehmen an der alten Leitung gesehen werden, wo die Bruchstelle war/ist.
Dann kürzen - oder erneuern - und gut ist's!
Vielleicht die "neue" Leitung mit Schrumpfschlauch an den neuralgischen Stellen für die Zukunft unterstützen. Und ne etwas längere Leitung zum Fußschalter ist auch nicht so schlecht?!
Die Kohle-Leiterbahn von Potis kann mit
Kotakt 60, unter fleißigen bewegen, von "Knarzen" befreit werden. Ganz hartnäckige Patienten, auch (ja voll im Ernst!!) mit
Wick VapoRup), dies natürlich mit Wärme etwas verflüssigt, geheilt werden.
Re: Elna 5000 Computernähmaschine - Frage zum Anlasser
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 21:25
von det
Danke für den Link.
Alex.. hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Dezember 2020, 18:21
Dann kürzen - oder erneuern - und gut ist's!
Vielleicht die "neue" Leitung mit Schrumpfschlauch an den neuralgischen Stellen für die Zukunft unterstützen. Und ne etwas längere Leitung zum Fußschalter ist auch nicht so schlecht?!
Ich habe eine gängiges 3,5 mm Klinkenleitung, die sonst vom Computer zum Monitor führt, verwendet (UWYH), die ist sogar 10 cm länger als die alte.
Da die alte Leitung anscheinend 30 Jahre gehalten hat und ich an Ersatz problemlos kommen kann habe ich auf die Verstärkung mit Schrumpfschlauch usw. verzichtet.
Gruß
Detlef