Re: Singer 66: Spulenkapsel rausnehmen, aber wie?
Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 16:59
Hallo Zusammen,
ich hoffe, alle hatten schöne und friedliche Weihnachtsfeiertage, jedeR so, wie er/sie es mag.
Jetzt fände ich endlich ein bisschen Zeit, die Maschine mal wieder aufzuklappen, aber das Nähmöbel ist frisch mit Leinöl eingelassen und klebt, so dass ich mich noch etwas gedulden muss, wenn ich nicht festkleben will.
@inch: Dieser "Blechstreifen" ist nicht "verbastelt", sondern dient der Aufnahme der Abdeckplatte. Das wird in der Anleitung auch genau so beschrieben.
Ich füge hier noch mal das Bild meiner Maschine und das Bild von det (vielen Dank!) an einem Ort ein. Dann kann man gut vergleichen
Man sieht, dass die Konstruktion anders ist. Die "Schraube" zwischen Spule und "Spulenauswerfknopf" bei dets Maschine, über der die Halterung gedreht wird, wenn sie hochgehebelt wurde, ist bei meiner Maschine nicht vorhanden.
Ich werde zunächst mal unter die Blechfeder gucken, und nachsehen, ob die "Nase" hier fixiert ist, weil das vermutlich "gefahrlos" geht.
Und dann überlege ich mir, ob ich den Dreck drin lasse – die Maschine näht einwandfrei - oder ob ich es wage, bzw. Lust dazu habe, die Halterung abzuschrauben.
Dann sehen wir weiter.
ich hoffe, alle hatten schöne und friedliche Weihnachtsfeiertage, jedeR so, wie er/sie es mag.
Jetzt fände ich endlich ein bisschen Zeit, die Maschine mal wieder aufzuklappen, aber das Nähmöbel ist frisch mit Leinöl eingelassen und klebt, so dass ich mich noch etwas gedulden muss, wenn ich nicht festkleben will.
@inch: Dieser "Blechstreifen" ist nicht "verbastelt", sondern dient der Aufnahme der Abdeckplatte. Das wird in der Anleitung auch genau so beschrieben.
Ich füge hier noch mal das Bild meiner Maschine und das Bild von det (vielen Dank!) an einem Ort ein. Dann kann man gut vergleichen
Man sieht, dass die Konstruktion anders ist. Die "Schraube" zwischen Spule und "Spulenauswerfknopf" bei dets Maschine, über der die Halterung gedreht wird, wenn sie hochgehebelt wurde, ist bei meiner Maschine nicht vorhanden.
Ich werde zunächst mal unter die Blechfeder gucken, und nachsehen, ob die "Nase" hier fixiert ist, weil das vermutlich "gefahrlos" geht.
Und dann überlege ich mir, ob ich den Dreck drin lasse – die Maschine näht einwandfrei - oder ob ich es wage, bzw. Lust dazu habe, die Halterung abzuschrauben.
Dann sehen wir weiter.