Alles noch unklar, weil am Anfang.
Eine Nähmaschine zu entlacken und neu zu lackieren hat wenig mit Restaurierung zu tun. Die neuen Abziehbilder sind ebenfalls keine 1:1 Qualitäten.
Und wenn du ZickZack möchtest und eventuell eine Pfaff 130,brauchst du dich auch nicht nach Japan Black umschauen,weil zu der Zeit war das lange vorbei.
Den Farbton deines Wunschmodells kann dir jede Autolackiererei per Scan auslesen.
Und ja,nachdem die Pfaff-Maschinen in den frühen Jahren das "Pfaff" sogar teilweise eingraviert hatten,gab es irgendwann nur noch Abziehbilder,welche dann mit Klarlack überlackiert wurden.
Man kann trefflich diskutieren,wieviel "Lackschäden" erträglich sind (mich stört das überhaupt nicht,weil es alles Geschichten sind). Aber ich ziehe es vor,wenn es,warum auch immer nötig ist,fehlende Lackstellen zu restaurieren,sprich zu ergänzen. Und wen es richtig gut geworden ist,sieht man nachher keinen Unterschied,aber der überwiegende Teil des originalen Lackes ist erhalten geblieben.
Aber jeder hat seine eigenen Ideen und Maschinen gibt es noch genug
Wenn ich "schwarz" sehe, dann nur weil da die Getriebe noch aus Metall waren und erst Ende der 50er Jahre hier die Optimierung sich durchgesetzt hatte bei Pfaff, weil dann die Maschinen damit auch braun und eben grau lackiert wurden. Wann genau ist unklar (Seriennummer)
Ich verstehe nicht,was du mit "optimieren" meinst.