So, nachdem meine Prinzess/Brother Maschine wieder wunderbar läuft, steht nun die Adlerette auf der Werkbank.
Zwei Kegelzahnräder aus Metall habe ich inzwischen erhalten, die jedoch noch verbaut werden müssen.
Die Stichstellergabel habe ich heute ausgebaut. Viel einfacher als gedacht:
- Bodenplatte und Motorplatte entfernen.
- Eine Madenschraube am unteren Ende lösen
- Danach kann der untere Bolzen herausgezogen werden.
- Nach entfernen der Gewindestange des Stichweitenverstellers
- Stichweitensteller innen nach unten drehen
- und schließlich Stichstellergabel nach unten aus der Maschine entnehmen
So sieht das gute Stück aus.
Adlerette 420 - Stichstellergabel (1).jpg
Adlerette 420 - Stichstellergabel (3).jpg
Die Krümmung ist denke ich nicht normal und funktional unnötig bzw. falsch und daher wohl ein Zeichen der Zeit.
Adlerette 420 - Stichstellergabel (4).jpg
Adlerette 420 - Stichstellergabel (5).jpg
Der mittlere Bolzen ist wohl nur gesteckt, lässt sich aber mit Gewalt entfernen.
Diese Maße habe ich gemessen
Adlerette 420 - Stichstellergabel (2).jpg
@GameDoc: Kann man mit den Messwerten etwas anfangen? Die anderen Maße wie die max. Außenbreite der Gabel oben (45,0 mm) und unten (13,5 mm) und die Platzierung der Aufweitung sind weitestgehend unerheblich, da im Inneren der Maschine viel Platz ist.
Ich werde mal versuchen dies als 3D Druckmodel zu designen und drucken, um zu Testen ob die Maße passen.
Update:
Hier mal ein Entwurf, auf das Wesentliche vereinfacht:
https://www.tinkercad.com/things/cQIHnDdMjFX-adlerette-420-stichstellergabel-v1
Zur Funktionsweise vielleicht folgende Erklärung:
Die Kräfte die übertragen werden sind vergleichsweise groß, spielen sich aber überwiegend in Zug- und Druckrichtung zwischen dem Bolzen und der unteren Bohrung ab. Die Gabel wird über den Exzenter nach vorne und hinten bewegt. Der mittlere Bolzen ist in einem kleinen Schlitten gelagert, in dem er - durch den Exzenter bewegt - nach vorne und hinten gleiten kann. Die Führung des Schlittens wird über über den Stichweitenversteller nach vorne oder nach hinten gekippt, sodass die Gabel abhängig von dem Kippwinkel bei jeder vor-zurück Bewegung eine leichte ab-auf oder auf-ab Bewegung macht, die den Transporter entsprechend vorwärts oder rückwärts gewegt.
karofant