Seite 2 von 4
Re: Pfaff 145 Widerstand beim drehen, Maschine klickt
Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 20:29
von adler104
Ich nehme an im Video sehen wir die 120er Nadel, oder?
Wenn die Greiferspitze bei 120er Nadel nicht an der Nadel schleift, bei der 140 schon, dann wirst Du vermutlich den Greifersattel minimal nach rechts verstellen müssen. Aber wenn Du schon nicht weißt, was die Nähfüße sind, dann würde ich das an deiner Stelle besser vom Fachmann machen lassen. Wenn Du die Maschine längere Zeit verwenden willst und nicht für den "Furz" einen Techniker aufsuchen willst, wirst Du nicht drum rum kommen, dich mit den Begriffen vertraut zu machen. Anleitung und Teileliste solltest Du dir zumindest mal durch lesen.
Für mich sieht es auch so aus, als wäre die Nadelstange ein wenig zu hoch eingestellt. Die Nadelstange - nicht die Nadel selbst. Das ist das Teil in dem die Nadel steckt und festgeklemmt wird.
D.w. scheint das Nadelloch im Transporteur relativ klein zu sein, evtl. ist das Loch für die 140er Nadel + Faden nicht weit genug. Scheint mir zumindest so.
Re: Pfaff 145 Widerstand beim drehen, Maschine klickt
Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 20:40
von inch
hanafuda hat geschrieben: ↑Samstag 2. Januar 2021, 19:33
Was sind z.B. Nähfüße, wenn ich das google zeigt er mit einfach nur den Nähfuß wie ich ihn kenne, was meinst du damit? Wo soll sich da was berühren und ich habe doch nur einen Nähfuß?
echt schwierig wenn man so gar keine Ahnung hat
Keine Ahnung zu haben ist nicht schlimm,du kannst dir Wissen anlesen und dann mit Respekt an die Sachen rangehen.
Was ich nicht verstehe,ist keine Ahnung zu haben,aber trotzdem einfach irgendwo rumzuschrauben.

Im Video sieht es nicht so aus,als ob der Kapsellüfter Probleme macht. So,wie adler104 schon schreibt,ich denke auch,die Nadelstange ist zu hoch.
Außerdem sitzt die Nadel nicht mittig im Transporteur,der außerdem auch ein ziemlich kleines Stichloch hat.
Das Greiferböckchen versetzen heißt auch,den Greiferantrieb nachzusetzen...also,erstmal lesen

Re: Pfaff 145 Widerstand beim drehen, Maschine klickt
Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 21:37
von hanafuda
Das im Video ist die 140er Nadel, man hört das Schleifgeräusch leicht, vor allem richtung Ende des Videos.
Warum ich daran geschraubt habe hab ich eigentlich ausführlich beschrieben, ich übe aktuell an Roller Sitzbänken und das 30er oder 34er Garn ist dabei einfach zu dünn. Ich gehe doch nicht her und schraub aus Lust und Dollerei an der Maschine wenn sie super funktioniert hätte, bitte ... wirklich nicht, ich bin nicht behämmert.
Den Greiferantrieb nachsetzen, ok, wo finde ich denn etwas wo das genau erklärt ist zum nachlesen? Ich google mich ja schon den ganzen Tag blöde und finde rein nichts.
Mir wurde von einem Sattler empfohlen ich solle eine 140er Nadel nehmen und ein gutes 20er Garn.
Also habe ich mir Serafil Amann 20er Garn gekauft, 140er Nadeln im richtigen System (134-35) und das ganze eingebaut.
Damit haben die Probleme angefangen. Faden reisst, Greifer berührt die Nadel, Unterfaden und Oberfaden verwickeln sich, usw.
Was ich jetzt gemacht habe, ich habe den Greifer minimal nach rechts verstellt, so das er die Nadel nicht mehr berührt.
Dazu kann man unter der Maschine 2 große Schlitzschrauben lockern. Das passt jetzt, habe den Schlitten auch nur 0,5 bis 1mm bewegt bis er die Nadel nicht mehr berührt hat.
Eben habe ich nochmal das 20er Garn versucht und auch mit 30er, mit dem 30er funktioniert es, mit dem 20er Garn gibt es weiterhin massive Probleme.
Wo kann ich denn den Transporteur und Stichplatte entsprechend aufweiten lassen? Hier in Karlsruhe gibt es keinerlei Werkstätten dafür?
Mittig steht die Nadel meiner Meinung nach schon, vielleicht täuscht das im Video, habe das mehrfach eingestellt wie in den Videos beschrieben. Sehr klein ist das Loch in jedem Fall, leider.
Wenn ich die Nadelstange runter setze müsste ich ja den ANschlag für die Nadel auch verstellen sonst geht die doch zu tief runter, oder hab ich hier einen Denkfehler?
Was die Nähfüsse genau sein sollen und wo die sich berühren sollen weiß ich trotz der Teileliste nicht, kannst du mir sagen welches Bauteil das ist, dann mach ich ein Foto und ihr könnt es mir markieren?
Re: Pfaff 145 Widerstand beim drehen, Maschine klickt
Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 21:54
von hanafuda
Ach so, womit ich auch noch wahnsinnig Probleme habe ist die Fadenspannung, aber nicht die ich einstellen kann, sondern das Serafil Garn ist auf einer riesen Rolle gekommen, die Roller ist viel zu schwer und dreht sich nicht sauber auf dem Aufsatz, somit blockiert auch der Faden ständig.
Ich habe versucht Faden mit dem Akkuschrauber auf eine kleinere Spule abzuspulen, aber das funktioniert irgendwie auch bescheiden. Wie macht ihr das? Gibt es Adapter für die großen Rollen?
Ich nutze dazu einen Spulenarm, der bei der Pfaff dabei war.
Wie gesagt, große Rolle einfach draufstellen funktioniert nicht, die hakt und verkantet immer und ist einfach zu schwer, läuft nicht sauber.
Mit der kleineren Kunststoffrolle funktioniert es auch nicht gut, die gleitet nicht ordentlich und auch hier hakt und verkantet es oft.
Das einzige was funktioniert ist die kleine Rolle (schwarzes Garn, gelbe Rolle), da kann ich den Faden auch sauber mit Widerstand durch die Nadel ziehen, bei den anderen kann ich das Material überhaupt nicht freigängig vom Nähtisch ziehen...
Re: Pfaff 145 Widerstand beim drehen, Maschine klickt
Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 21:59
von mahlekolben
Es sieht so aus, als ob die Greiferwelle verbogen ist, was sich bei Sekunde 35 mit einem "Klick" zu entspannen scheint.
Re: Pfaff 145 Widerstand beim drehen, Maschine klickt
Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 22:01
von inch
Das Stichloch im Transporteur läßt sich durch Schleifen,Bohren etc. vergrößern.
Vor einigen paar Tagen habe ich die Justieranleitung für die Pfaff 1245 hier hochgeladen. Analog zu der Anleitung kannst du alles nochmal überprüfen.
Dort findest du auch die Begriffe Nadelstange und Schlingenhub.
Wenn das Greiferböckchen nach rechts gesetzt wird,muß auch das Greifer-Antriebsrad nach rechts gesetzt werden,um kein unzulässiges Spiel und damit Fehljustage zu produzieren.
Re: Pfaff 145 Widerstand beim drehen, Maschine klickt
Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 22:05
von inch
mahlekolben hat geschrieben: ↑Samstag 2. Januar 2021, 21:59
Es sieht so aus, als ob die Greiferwelle verbogen ist, was sich bei Sekunde 35 mit einem "Klick" zu entspannen scheint.
Das ist nur die Unterspulenkapsel,die schon bißchen ausgeleiert ist und durch das Fehlen der Stichplatte keinen Halt mehr hat.
Re: Pfaff 145 Widerstand beim drehen, Maschine klickt
Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 22:14
von Delta
Wenn ich Deinen Text oben richtig verstanden habe, dann versuchst Du von der Spule den Faden direkt zur Maschine zu führen, wie bei Haushaltsmaschinen.
So ist das bei Industriemaschinen nicht gedacht und KANN auch nicht funktionieren.
Die Spule muss und soll sich nicht drehen! Der Faden wird von der Spule nach oben durch ein Loch oder eine Öse im Arm geführt und von dort aus erst zur Maschine. Somit wickelt sich der Faden direkt nach oben von der Spule ab ohne dass diese sich drehen (können) muss.
Das dürfte schon mal zumindest einen Teil Deiner Probleme lösen, denn wenn die Spule sich zum Abwickeln drehen muss ist der Widerstand viel zu hoch und auch ziemlich sicher so ungleichmäßig, dass die dadurch entstehende ungleiche Oberfadenspannung zu Problemen führt.
Re: Pfaff 145 Widerstand beim drehen, Maschine klickt
Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 22:26
von det
Hallo,
normalerweise müsste oberhalb der Garnrollenteller noch eine Art Galgen mit Löchern/Ösen sein, durch die der Oberfaden geführt wird.
So etwas kann man sich auch notfalls selber bauen.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 145 Widerstand beim drehen, Maschine klickt
Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 22:29
von inch
Also bitte ein komplettes Foto vom Fadenständer.