Seite 2 von 2

Re: Unbekannte Maschine, mit ungewöhnlicher Handkurbel

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 15:02
von dieter kohl
serv olaf

ich wollte sehen, ob an dem Handrad / Zahnrad noch irgend ein Stift oder Hebelchen zum ein- und aus-rasten ist

Re: Unbekannte Maschine, mit ungewöhnlicher Handkurbel

Verfasst: Freitag 8. Januar 2021, 00:44
von Olaf_Larsen
Ich werde die Maschine wahrscheinlich morgen abholen und euch die Details und mehr Fotos geben, sobald ich kann. smile

Re: Unbekannte Maschine, mit ungewöhnlicher Handkurbel

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2021, 20:46
von Olaf_Larsen
Das Heizungsgebläse in meinem 29 Jahre alten Auto ist im Moment leider kaputt, so dass jegliche Fahrten in dieser Kälte noch einige Tage warten müssen. Ich werde diesen Thread fortsetzen, sobald ich die Nähmaschine im Haus habe. smile

Re: Unbekannte Maschine, mit ungewöhnlicher Handkurbel

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 09:04
von kiki
wow ist die schön, na dann drück ich die Daumen das du die Lady bald abholen kannst smile

Re: Unbekannte Maschine, mit ungewöhnlicher Handkurbel

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2021, 22:09
von Olaf_Larsen
Hallo Freunde! Es tut mir leid, aber wir hatten eine Corona-"Lockdown", so dass alles ein wenig mehr Zeit braucht, als man sich vorher vorgestellt hat. Naja! Ich werde mit mehr Infos zurückkommen, sobald ich kann.

Re: Unbekannte Maschine, mit ungewöhnlicher Handkurbel

Verfasst: Dienstag 23. März 2021, 05:05
von Olaf_Larsen
Endlich habe ich die Maschine im Haus.
Hier sind einige vorläufige Fotos (ich konnte nicht warten!). Ich werde die Maschine reinigen und schmieren und dann mehr Bilder machen. Die Seriennummer ist 19862.
Die Maschine dreht sich kaum. Wenn man sich den herausziehbaren Sperrstift zum Aktivieren des Spulers ohne Nähen ansieht, hat er zwei Stufen. Es gibt auch einen sichtbaren Sicherungsstift zwischen dem kleinen Zahnrad und seiner Achse, ich habe ihn rot markiert. Ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, den Handkurbelmechanismus zu deaktivieren, wenn die Maschine als Tretkurbel verwendet wird, und dass das kleine Zahnrad von seinem Sicherungsstift weggezogen werden kann. Auf allen Teilen der Maschine befindet sich eine Nummer. Die Stirnplatte sieht von außen wie bei Hengstenberg oder Winselmann aus, aber ich habe sie auch schon bei anderen nicht identifizierten Maschinen gesehen. Die Schraube zum Einstellen der Spannung scheint abgebrochen zu sein, und in die Reste der Einstellschraube ist ein Schraubendreherschlitz eingefeilt.
Die meisten meiner Fotos sind zu groß, um sie im Forum zu verwenden, und ich werde nicht viel Zeit aufwenden, um sie zu verkleinern, also ist hier ein Link zu meiner Homepage, wo alle Fotos angesehen werden können.
Ich werde Sie hier benachrichtigen, wenn ich mehr Fotos hinzufüge, sobald ich die Maschine gereinigt und alle Teile funktionsfähig gemacht habe.

https://w123.no/mystery.html

Re: Unbekannte Maschine, mit ungewöhnlicher Handkurbel

Verfasst: Donnerstag 25. März 2021, 06:38
von gelöschter User N
Hallo Olaf,
Bitte lade die Bilder auch auf den Server unserer Web Seite.

resize image to max 1100 x 1100 pix (pattern-1 already fits)
pattern-1.jpg
under-3 currently width is 1123 pix => shrink to 1100 pix before upload
under-3.jpg
pin-lock currently 1600 x 1200 pix => shrink to 825 x 1100 pix before upload
pin-lock.jpg
and so on ...

Re: Unbekannte Maschine, mit ungewöhnlicher Handkurbel

Verfasst: Freitag 26. März 2021, 03:41
von Olaf_Larsen
OK, Boss, sie kommen morgen! biggrin

Die Nähmaschine ist eine Stoewer von 1881.
Ich habe eine E-Mail von einem Vertreter von Stoewer erhalten.
Ihre mysteriöse Maschine ist eine totale Überraschung für mich. Ich vermute, es ist eine sehr, sehr seltene Stoewer Tatzenfußmaschine. Bisher weiß ich nur von 2 Maschinen weltweit, die überlebt haben. Eine ist in Australien in guten Händen und restauriert. Die zweite war in meinem Besitz und befindet sich jetzt in der Stoewer-Sammlung im Muzeum Techniki in Stettin. .... Bei meinem zweiten Besuch in Australien habe ich auch die Tatzenfußmaschine besichtigt. Ihre Maschine mit der Nummer 19862 wurde Anfang 1881 gebaut und ist somit die älteste dieser 3 Maschinen.
lol
Was wirklich cool ist, ist, dass ich auch Kontakt mit dem Vorbesitzer der australischen Maschine habe. Die beiden anderen Maschinen sind Saxonia-Typen, daher ist mir die Entstehungsgeschichte des Handkurbelmechanismus an meiner Maschine noch unbekannt.

Re: Unbekannte Maschine, mit ungewöhnlicher Handkurbel

Verfasst: Freitag 26. März 2021, 21:24
von Olaf_Larsen
Bilder 1881 Stoewer.
1.jpg
pattern-1.jpg
serienummer.jpg
pattern-2.jpg
under-1.jpg
under-2.jpg
under-3.jpg
drip-pan.jpg
face-plate.jpg
bar-lifter.jpg
needlebar-presserbar.jpg

Re: Unbekannte Maschine, mit ungewöhnlicher Handkurbel

Verfasst: Freitag 26. März 2021, 21:31
von Olaf_Larsen
Mehr Stoewer Bilder
feste.jpg
full-out.jpg
half-out.jpg
pin-lock.jpg
lockpin.jpg
winder-1.jpg
winder-2.jpg