Seite 2 von 2
Re: Singer 247 Flachbett mit defektem Zahnrad
Verfasst: Freitag 8. Januar 2021, 12:10
von Alfred
bei der Bitratsche von X-Celite (roter Kasten mit imperialen Bits) kann man die Bits nach dem Lösen mit der Hand drehen, die anderen 2 (Proxxon und Donau) sind Bitratschen mit 1/4" Sechskantaufnahme; oft auch hilfreich bei Stichplatten wenn es eng wird.
Re: Singer 247 Flachbett mit defektem Zahnrad
Verfasst: Freitag 8. Januar 2021, 20:41
von Alfred
ich habe gerade die Welle ausgebaut, die Ratschen gehen knapp nicht rein, man müsste die Bits kürzen.
Mit einem Winkelschraubendreher Gr. 3, abgestützt mit einer Zange gegen das Gehäuse um Aushebeln zu vermeiden, ging die Schraube dann auf. Es ist keine Madenschraube wie erwartet, die Schraube geht in die Achse und muss komplett raus. Danach kann man die Welle einfach nach unten rausziehen. Das Ersatzrad hat 2 Inbusmadenschrauben, da muss man dann an der Bohrung vorbeipeilen... Einstellen kann man dann vermutlich nur am Zahnriemenrad unter dem Greifer.
Re: Singer 247 Flachbett mit defektem Zahnrad
Verfasst: Freitag 8. Januar 2021, 20:46
von uu4y
bei den Berninas mit ähnlichem Kegelrad und Stehwelle wird das Timing(Nadelstangenhub-Greifer)
mit dem horizontalen Gegen-Kegelrad eingestellt, das müsste hier auch so sein...

Re: Singer 247 Flachbett mit defektem Zahnrad
Verfasst: Freitag 8. Januar 2021, 21:49
von Knopp
Für die Bernina 730 gibts ein yt unter
installing a new vertical gear on bernina 730 - vermutlich nicht identisch... aber zum Spicken/Abgucken geeigent. Was es für die Singer geben mag???
Ein bißchen Transferleistung beim Denken braucht's doch fast immer beim Instandsetzen älterer Schätzchen...
Die entsprechende Bernina hab ich noch nicht in Stand gesetzt..
Wie auch immer
Viel Erfolg
Gruß Knopp
Re: Singer 247 Flachbett mit defektem Zahnrad
Verfasst: Freitag 8. Januar 2021, 21:56
von GerdK
Wie Alfred schrieb, scheint der Austausch "im Prinzip" kein großes Problem zu sein - wenn man die Madenschraube gelöst bekommt. Zur Not ein Loch in die Seitenwand bohren in Schraubendrehergröße und dann geht das. Und das Loch später mit einem dieser Plastikstopfen verschließen, die in moderneren Plastikmaschinen verwendet werden. Irgendjemand hat bestimmt noch so einen Stopfen rumliegen...
Viele Grüße, Gerd
Re: Singer 247 Flachbett mit defektem Zahnrad
Verfasst: Freitag 8. Januar 2021, 22:01
von GerdK
Alfred hat geschrieben: ↑Freitag 8. Januar 2021, 20:41Es ist keine Madenschraube wie erwartet, die Schraube geht in die Achse und muss komplett raus. Danach kann man die Welle einfach nach unten rausziehen.
Unten in der Maschine sitzt doch noch der Zahnriementräger an der Welle. Muss die Achse unbedingt ganz raus oder kann man sie einfach ein wenig nach unten schieben, um das obere Kegelrad zu entnehmen?
Viele Grüße, Gerd
Re: Singer 247 Flachbett mit defektem Zahnrad
Verfasst: Freitag 8. Januar 2021, 22:04
von Alfred
ist jetzt eine Überlegung, bei dieser Maschine treibt die Stehwelle nur den Greifer an, die anderen Bewegungen werden von der der Armwelle angetrieben, auch der Transporteur, also müsste die Einstellung links am Greiferzahnriemenrad erfolgen.
Davon lassen wir uns dann morgen überraschen.

Re: Singer 247 Flachbett mit defektem Zahnrad
Verfasst: Samstag 9. Januar 2021, 09:16
von Alfred
GerdK hat geschrieben: ↑Freitag 8. Januar 2021, 22:01
Alfred hat geschrieben: ↑Freitag 8. Januar 2021, 20:41Es ist keine Madenschraube wie erwartet, die Schraube geht in die Achse und muss komplett raus. Danach kann man die Welle einfach nach unten rausziehen.
Unten in der Maschine sitzt doch noch der Zahnriementräger an der Welle. Muss die Achse unbedingt ganz raus oder kann man sie einfach ein wenig nach unten schieben, um das obere Kegelrad zu entnehmen?
Viele Grüße, Gerd
im Prinzip muss die Welle nicht ganz raus, nur so weit dass man das Zahnrad entfernen kann, also ca. 3 cm. Die Welle wird nur durch das Zahnrad gehalten.
Nachdem das alte Zahnrad in mehreren Segmenten zerfallen war ist die Einstellung zum unteren Antrieb verstellt.
Re: Singer 247 Flachbett mit defektem Zahnrad
Verfasst: Samstag 9. Januar 2021, 19:11
von Alfred
die Maschine läuft wieder, wenn man das einmal gemacht hat dann ist der Wechsel kein Problem, Zeit vielleicht 1/2 Std.
Re: Singer 247 Flachbett mit defektem Zahnrad
Verfasst: Samstag 9. Januar 2021, 22:03
von GerdK
Alfred hat geschrieben: ↑Samstag 9. Januar 2021, 19:11die Maschine läuft wieder, wenn man das einmal gemacht hat dann ist der Wechsel kein Problem, Zeit vielleicht 1/2 Std.
Das wird Nicole freuen...
Viele Grüße, Gerd