Total vergessen!
@det
Oben sind ja die Bilder von den gemeinten kleinen weißen Zahnrädern zum Einstellen der Nadelposition.
Das zweite Bild zeigt den besagten Stellmotor (es steht "Singer R9 drauf).
Das ist der Motor, der die Nadelposition für Zickzack, Muster und Steppstich regelt.
Vielleicht erkennst du auch meine Eddingmarkierung an den weißen Potis.
Links ist ein Paar Potis für Zickzack/Nadelposition und rechts ist ein Paar Potis für die Stichlänge.
Also einfach mal mit einem kleinen Schraubenzieher ran, dann erkennst du sofort was passiert. Die Rädchen lassen sich 360° endlos drehen. ab einem bestimmten Winkel fängt die Maschine wieder "von Vorne" an. Also nicht wundern, wenn die Nadel beim Bewegen nach rechts, irgendwann wieder ganz links steht

Mit Zero gehts an den Nullpunkt, mit Scale an die maximale Breite. Man kann die Stichbreite noch etwas ausreizen, also breiter machen.
Dann fängt der aber ordentlich an zu rattern :-)
Durch erweitern der Breite habe ich aus den kleinen Hündchenmustern dicke Klopper gemacht



Bzgl. der falschen Muster nach Knopfdruck ist dann aber zunächst Klaus dein Ansprechpartner. Ich denke auch, dass er mit der Vermutung über kaputte Elkos auf der richtigen Spur ist. Oft reicht schon eine Sichtprüfung aus (aufgequollen, verformt etc.). Über das Messen von Elkos würde ich mich aber trotzdem noch einmal gerne unterrichten lassen, Klaus.
Kann man mit einem Multimeter zumindest die Funktionsfähigkeit der Elkos feststellen, oder geht das nur mit einem Messgerät wie dem Deinigen?