Seite 2 von 3

Re: Pfaff 360 ZZ-Einstellung / Stichlage

Verfasst: Samstag 27. Juni 2015, 13:44
von nahtkleber
Ahoi Dieter,
dieter kohl hat geschrieben: eingangs hattest du erwähnt, daß du auch noch ein "mitten"-Problem hast
Ich meine, daß die Stiche nicht mittig im Fuß sind.

Ob die drei Stiche symmetrisch zueinander sind, habe ich noch nicht betrachtet.

Kann das auch nicht stimmen? Ich dachte, daß es durch die Maschine vorgegeben ist.

Na, ich mach später noch mal.

Gruß h

Re: Pfaff 360 ZZ-Einstellung / Stichlage

Verfasst: Samstag 27. Juni 2015, 16:58
von dieter kohl
serv

ich mach das rein schulmäßig, wie bei mir in der Werkstatt

wenn deine pikse in jeder stichlage exakt aufeinanderliegen, haben wir schon mal bei der Einstellung "geradstich <---> ZZ" kein Problem

wie schon gesagt, die relation zu füßchen und stichplatte sind jetzt noch nicht relevant ...

nun kommts darauf an, ob die stichlagen gleichweit voneinander entfernt sind ...

Re: Pfaff 360 ZZ-Einstellung / Stichlage

Verfasst: Samstag 27. Juni 2015, 19:41
von nahtkleber
Nabend!
dieter kohl hat geschrieben: wenn deine pikse in jeder stichlage exakt aufeinanderliegen,
Die Stiche treffen jeweils dieselbe Stelle, evtl. ein µ daneben und rutschen ins selbe Loch.
wie schon gesagt, die relation zu füßchen und stichplatte sind jetzt noch nicht relevant ...
ok
nun kommts darauf an, ob die stichlagen gleichweit voneinander entfernt sind ...
Ob der mitllere Stich in der Mitte zwischen den beiden anderen ist?

Re: Pfaff 360 ZZ-Einstellung / Stichlage

Verfasst: Samstag 27. Juni 2015, 20:55
von dieter kohl
serv

hast du das nun 3x gemacht ?

Re: Pfaff 360 ZZ-Einstellung / Stichlage

Verfasst: Samstag 27. Juni 2015, 21:32
von nahtkleber
Ja, damit Du sehen kannst, ob es regelmäßig so ist oder nur ein Zufallstreffer.

Re: Pfaff 360 ZZ-Einstellung / Stichlage

Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 13:39
von nahtkleber
Ahoi Dieter,

und wie nun weiter?
Wenn ich die Stiche auf dem Bildschirm mit einem Lineal messe, kommen sie mir nicht ganz symmetrisch vor.

Gruß h

Re: Pfaff 360 ZZ-Einstellung / Stichlage

Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 18:19
von dieter kohl
nahtkleber hat geschrieben:Ahoi Dieter,

und wie nun weiter?
Wenn ich die Stiche auf dem Bildschirm mit einem Lineal messe, kommen sie mir nicht ganz symmetrisch vor.

Gruß h
serv

wieder Blättchen papier mit tesa festkleben (klappt ganz gut damit gelle ?)

stichlage mitte 1 piks
volle ZZ-breite einstellen 4 mm 1 piks links und 1 piks rechts

wiederholen mit stichlage links

und stichlage rechts

Foto oder scan davon hochladen

Re: Pfaff 360 ZZ-Einstellung / Stichlage

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2015, 15:44
von nahtkleber
Hej Dieter,

uih, gruselig! :puke:
Na ja, nichts zu messen. :omg:
Kein Wunder, wenn Knopflöche nicht hinhauen.

Gruß h

Re: Pfaff 360 ZZ-Einstellung / Stichlage

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2015, 21:07
von dieter kohl
serv

bei stichlage mitte
und dann volle 4mm ZZ

mit der schraube von hinten vorsichtig korrigieren, bis die 3 pikse gleichweit voneinander entfernt sind

möglicherweise brauchst du da mehrere versuche

die reale mittenstellung im Stichloch spielt jetzt noch keine rolle

Re: Pfaff 360 ZZ-Einstellung / Stichlage

Verfasst: Samstag 4. Juli 2015, 01:45
von nahtkleber
Moin Dieter,
dieter kohl hat geschrieben: bei stichlage mitte
und dann volle 4mm ZZ
mit der schraube von hinten vorsichtig korrigieren, bis die 3 pikse gleichweit voneinander entfernt sind

möglicherweise brauchst du da mehrere versuche
Möglicherweise! ;)

Nachdem ich versucht habe, 5 Zehntel von der äußersten linken Position (von hinten) einzustellen, habe ich eingesehen, daß die Einstellung über die Piekse sehr viel machbarer ist.

Ich habe mir einen Streifen genommen und notiert, in welche Richtung ich gedreht habe. Das unterste ist das Beste, was ich hinbekommen habe. Da sind alle Stiche ausgeführt, Links, Mitte und Rechts + 4ZZ.
Leider hüppt die linke also von vorn die rechte Stichlage etwas raus.
Schwierigkeiten bereitet mir die Feststellschraube, weil sie ab und an das Eingestellte verstellt, wenn sie in einen alte Einstellung rutscht. Außerdem ist es ja eine Sache von wenigen Grad Änderung, die auch schwer an der Schraube durch das kleine Loch zu erkennen ist.

Kann noch eine andere Einstellung das beeinflussen oder muß es mit dem Exzenter gehen?
Wie geht's weiter?

Gruß h