Seite 2 von 5

Re: Pfaff 362 Einfädler/Stopmatik

Verfasst: Montag 1. Februar 2021, 18:51
von hardyB
Ich hab's jetzt verstanden, Hebel ganz nach oben, dann dreht normalerweise die Stopmatik den Motor
rückwärts bis zum Anschlag ( deshalb Kunststoffplättchen oder Leder) und dann steht die Nadel richtig für den Einfädler.

Paßt alles bei mir, da ist nichts fest und ich habe die Plastikbrösel alle raus und ein Lederstück als Puffer eingebaut.
So weit ist erstmal alles gut.

Re: Pfaff 362 Einfädler/Stopmatik

Verfasst: Montag 1. Februar 2021, 19:10
von dieter kohl
NEIN

nicht rückwärts, sondern vorwärts

Re: Pfaff 362 Einfädler/Stopmatik

Verfasst: Montag 1. Februar 2021, 20:21
von hardyB
Hallo Detlef,
das Teil 91-106-434-45 ist in der Ersatzteilliste als Anschlagdämpfer (Gummi) bezeichnet und liegt
hinter der Metallplatte.

Wieso liegt ein Dämpfer hinter dem Metallstück wenn die Maschine vorwärts dreht?
Oder steht der Dämpfer ein Stück über und federt dann?

Re: Pfaff 362 Einfädler/Stopmatik

Verfasst: Montag 1. Februar 2021, 20:38
von mahlekolben
Das Metall schlägt an und der Dämpfer dämpft.

Re: Pfaff 362 Einfädler/Stopmatik

Verfasst: Montag 1. Februar 2021, 20:46
von hardyB
ach so rum, ok, dann paßt alles.

Re: Pfaff 362 Einfädler/Stopmatik

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2021, 20:56
von hardyB
so, neues Kondensatorpaket ist gekommen und eingebaut.

Das alte Kondensatorpaket hätte es vermutlich eh nicht mehr lange gemacht...

Funktioniert alles prima, incl. Stopmatic, ich habe nur noch die "Stärke" der Stopmatic auf die kleinste Stufe gestellt.

Re: Pfaff 362 Einfädler/Stopmatik

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2021, 21:05
von gelöschter User N
beerchug Allzeit gute Stiche

Re: Pfaff 362 Einfädler/Stopmatik

Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2021, 11:03
von dieter kohl
beerchug

Re: Pfaff 362 Einfädler/Stopmatik

Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2021, 12:40
von Alfred
was bewirkt der Kondensator bei der Stopmatik?

Re: Pfaff 362 Einfädler/Stopmatik

Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2021, 12:50
von gelöschter User N
Dadurch bleibt der Motor - /xxx wenn Du den Fuß vom Pedal nimmst) - immer so stehen, dass die Nadelstange in der höchsten Position ist. ( muss heißen => wenn man den Nähfuß anhebt)

Die Nadel ist also nie im Nähgut / Stoff wenn du den Nähfuß angehoben hast und immer in der Position, dass mit dem Einfädler gearbeitet werden kann ohne dass Du mit mit der Hand am Handrad die Position korrigieren musst

Bei modernen Servo Motoren kann man jede beliebige Position einstellen.
Es gibt Näher innen die nur den Fuß anheben & den Stoff drehen wenn die Nadel im Nähgut ist (eine Gewohnheit)